Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Dattelpesto den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, danach sofort aus der Pfanne nehmen und fein hacken. Knoblauch und Pinienkerne mit Gemüsebrühe, 3 EL Olivenöl, Parmesan, Oregano und Petersilie verrühren. Die Datteln entkernen, grob hacken und unter den Pesto geben. Den Pesto mit Salz, Paprika und Kreuzkümmel kräftig abschmecken.
Die Linguine nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Die Radicchioblätter abbrausen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.
Das Lammfilet salzen und pfeffern und im restlichen Olivenöl ca. 4 - 5 Minuten von allen Seiten braten.
Die Linguine abgießen, abtropfen lassen und in einer Schüssel mit dem Radicchio und dem Pesto vermengen. Das Lammfilet in Scheiben schneiden und auf den Nudeln anrichten.
Pesto ist mega lecker! War sehr überrascht wie einfach es ging :) wird definitiv öfter gemacht ab sofort. Anstatt Lamm habe ich Garnelen hinzugefügt und ohne den Radicchio! War trotzdem gut :)
Moin - besser spät als nie antworten ....
Ich habe das Pesto noch nie auch Vorrat gemacht, da es so fix herzustellen ist. Ich bin - wegen der Gemüsebrühe und den dann wieder sehr feuchten Datteln - auch ein wenig skeptisch, ob es sich länger als eine Woche hält.
Mjam!
Das war in der Tat sehr lecker, wenngleich ich ein bisschen was verändert habe....
Mehr Datteln, 2 Pflaumen dazu, eine halbe rote Zwiebel, etwas Zimt und anstatt Radicchio gab es Rucola. Außerdem hab ich das Pesto doch etwas warm gemacht
Es war wirklich ein Geschmackserlebnis, meine Gäste und ich selbst ;-) waren begeistert!
Dieses Rezept ist einfach köstlich.
Ich habe den Radicchio weggelassen, da ich im Supermarkt um die Ecke keinen fand, aber es war trotzdem sehr sehr lecker.
Das Pesto kann ich mir für Vegetarier auch ohne Lamm vorstellen.
Hallo!
Wir hatten dieses Gericht gerade zum Mittagessen und fanden es extrem lecker! Ich hatte allerdings ein großes Problem mit der Temperatur des Essens: es war sehr schnell kalt, da man ja ein kaltes Pesto und kalten Radiccio unterrührt. Also: Teller sollten unbedingt vorgewärmt werden!
Außerdem nehme ich beim nächsten mal weniger Radiccio (hatte mehr genommen, als im Rezept angegeben). Die Pestomenge hingegen hatte ich verdoppelt und fand das auch gut so.
Ich habe übrigens mit getrockneten Datteln und mit getrockneten Kräutern gearbeitet, was dem Geschmack keinerlei Abbruch tat. Schmecken tut's einfach spitze (sogar kalt!)!
sokrue
Hallo,
hmmm.... das war wirklich sehr gut! Das Dattel-Pesto schmeckt sehr aromatisch und harmoniert wunderbar mit dem Lamm (ich habe Lammlachs genommen). Tolles Rezept! Da ich keinen Radicchio hatte, habe ich den (Kopf)Salat lieber "extra" serviert. Ich könnte mir auch Ruccola mit den Nudeln vermengt gut dazu vorstellen!
Danke für das Rezept sagt,
Lexi
Hallo!
Als Dattelfan musste ich dieses Rezept unbedingt probieren. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist super lecker. Dafür gibts von mir volle *****Punkte!
Absolut empfehlenswert.
LG
kaktus1709
Kommentare
Vielen Dank für das Pesto-Rezept. Wir hatten Linguine und Lammkoteletts dazu. Werde allerdings Deine Zusammenstellung auch noch ausprobieren.
Das Pesto ist DER HAMMER! Wir haben es mit Couscous gemischt. Das war super, weil es sich so schön vermischt.
Couscous - Auch eine tolle Idee - muss ich mir merken! Wir hatten die Pasta mit Dattelpesto gerade gestern wieder - zum reinsetzen!
Pesto ist mega lecker! War sehr überrascht wie einfach es ging :) wird definitiv öfter gemacht ab sofort. Anstatt Lamm habe ich Garnelen hinzugefügt und ohne den Radicchio! War trotzdem gut :)
Moin - besser spät als nie antworten .... Ich habe das Pesto noch nie auch Vorrat gemacht, da es so fix herzustellen ist. Ich bin - wegen der Gemüsebrühe und den dann wieder sehr feuchten Datteln - auch ein wenig skeptisch, ob es sich länger als eine Woche hält.
Mjam! Das war in der Tat sehr lecker, wenngleich ich ein bisschen was verändert habe.... Mehr Datteln, 2 Pflaumen dazu, eine halbe rote Zwiebel, etwas Zimt und anstatt Radicchio gab es Rucola. Außerdem hab ich das Pesto doch etwas warm gemacht Es war wirklich ein Geschmackserlebnis, meine Gäste und ich selbst ;-) waren begeistert!
Dieses Rezept ist einfach köstlich. Ich habe den Radicchio weggelassen, da ich im Supermarkt um die Ecke keinen fand, aber es war trotzdem sehr sehr lecker. Das Pesto kann ich mir für Vegetarier auch ohne Lamm vorstellen.
Hallo! Wir hatten dieses Gericht gerade zum Mittagessen und fanden es extrem lecker! Ich hatte allerdings ein großes Problem mit der Temperatur des Essens: es war sehr schnell kalt, da man ja ein kaltes Pesto und kalten Radiccio unterrührt. Also: Teller sollten unbedingt vorgewärmt werden! Außerdem nehme ich beim nächsten mal weniger Radiccio (hatte mehr genommen, als im Rezept angegeben). Die Pestomenge hingegen hatte ich verdoppelt und fand das auch gut so. Ich habe übrigens mit getrockneten Datteln und mit getrockneten Kräutern gearbeitet, was dem Geschmack keinerlei Abbruch tat. Schmecken tut's einfach spitze (sogar kalt!)! sokrue
Hallo, hmmm.... das war wirklich sehr gut! Das Dattel-Pesto schmeckt sehr aromatisch und harmoniert wunderbar mit dem Lamm (ich habe Lammlachs genommen). Tolles Rezept! Da ich keinen Radicchio hatte, habe ich den (Kopf)Salat lieber "extra" serviert. Ich könnte mir auch Ruccola mit den Nudeln vermengt gut dazu vorstellen! Danke für das Rezept sagt, Lexi
Hallo! Als Dattelfan musste ich dieses Rezept unbedingt probieren. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist super lecker. Dafür gibts von mir volle *****Punkte! Absolut empfehlenswert. LG kaktus1709