Kleine Kartoffel-Speckknödel mit Pfifferlingen in Rahm


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.12.2018 448 kcal



Zutaten

für
400 g Kartoffeln, mehligkochende
1 EL Butter
1 Ei(er)
70 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
80 g Speck, fein gewürfelt
1 EL Petersilie, fein geschnitten
Salz
400 g Pfifferlinge
2 Schalotte(n)
1 EL Butter
100 ml Brühe
100 ml Sahne
2 EL Schnittlauchröllchen

Nährwerte pro Portion

kcal
448
Eiweiß
12,15 g
Fett
28,34 g
Kohlenhydr.
35,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Speck in einer Pfanne kross auslassen.

Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Speck, Petersilie, Ei, Butter, Mehl und Grieß zufügen. Mit Salz und Muskat würzen und zu einem Teig vermengen. Einen Probeknödel in siedendem Wasser garen, um zu sehen, ob er hält. Gegebenenfalls noch etwas Grieß oder Mehl zufügen.

Auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche den Teig portionieren und kleine Knödel rollen (Golfballgröße). Diese in siedendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen (kommen, sobald sie gar sind, nach oben). Dann noch etwas ziehen lassen.

Pfifferlinge putzen, große Pilze halbieren. Schalotten abziehen und in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen, Pfifferlinge zufügen und etwas angehen lassen. Schalottenwürfel dazugeben und mit anbraten. Mit Brühe auffüllen, etwas einkochen lassen und dann die Sahne zufügen. Einmal aufkochen lassen, würzen und den Schnittlauch zugeben. Wer die Sauce sämiger mag, kann diese noch etwas einkochen oder mit Stärke binden.

Anrichten:
Die kleinen Kartoffelknödel auf einen tiefen Teller geben und die Pfifferlinge in Rahm darüber verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tklug66

Eines der besten Rezepte. Schon so oft nachgemacht. Danke dafür.

23.09.2023 09:40
Antworten
marlisringel

Guten Morgen , kann man die knöddel auch einfrieren ?

27.07.2023 09:35
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo marlisringel, ja, das kannst Du. Übrig gebliebene schmecken auch sehr gut, wenn man sie in Scheiben schneidet und brät. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.07.2023 15:19
Antworten
Midimaze

Top einfach Lecker

15.11.2021 17:48
Antworten
fiffi6670

Hallo und guten Tag! Dank der hervorragenden Anleitung im Video hatte ich zum ersten Mal Pfifferlinge die kein Wasser gezogen und richtig gut geschmeckt haben. Genau so werde ich künftig immer Pilze machen. Ich bin immer froh und dankbar für kleine Tipps die mir das Leben in der Küche vereinfachen. Allerdings habe ich Weckknödel dazu gemacht, keine Kartoffelklösse. Vielen Dank und Grüsse Ursula

06.07.2020 16:02
Antworten
Gina-59

Hallo, ich habe heute zum ersten male Knödel gemacht und sie sind super geworden und haben mit den Pfifferlingen zusammen prima geschmeckt. Ich werde sie ganz sicher jetzt im Herbst/ Winter wieder machen , vieleicht dann mal zu einem Braten. Ich gebe dafür 5 Sterne ab. Liebe Grüsse aus der Schweiz Gina

07.09.2008 19:54
Antworten
börgit

Hallo, ich habe das Rezept soeben nachgekocht und verspeist. Es hat mir und der Familie sehr gut geschmeckt! Ich werde es bestimmt wieder machen. Danke! LG börgit

02.09.2008 18:25
Antworten
Dinse

Hallihallo, liebe "Video-Stream" ich habe die Zutaten zu Hause. Bis auf den Speck, wir sind nämlich Vegetarier. Werde die Klöße mit der Pilzsoße heute machen. Hört sich gut an das Rezept LG

02.09.2008 13:12
Antworten
7morgen

Hallo Dinse, mache die Knödel immer ohne Speck, aber mit gehackter Petersilie, etwas gemahlenem Kümmel und ein paar gerösteten Brotwürfelchen drin!! Sehr lecker! LG Tamara

15.09.2008 10:45
Antworten
mickyjenny

Habe gerade den Video-Stream angeschaut und dabei eine Heißhunger-Attacke bekommen! Mann, sieht das lecker aus, wenn ich jetzt die Zutaten im Haus hätte......

01.09.2008 23:13
Antworten