Für einen Nudelteig rechnet man pro Person ein Eigelb + das Vollei, die Menge an Mehl hängt vom Mehltyp sowie der Größe der Eier ab und variiert deshalb immer leicht.
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte ein Mulde schaffen, die Eier hinein geben, Salz und Öl hinzufügen. Nun werden die Zutaten mithilfe einer Gabel vermischt und dabei immer ein bisschen vom Mehl mit eingearbeitet. Hat die Masse eine knetbare Konsistenz erreicht, kann mit den Händen auf der bemehlten Arbeitsfläche weitergearbeitet werden. Der Teig sollte so lange geknetet werden, bis er elastisch ist, eine glänzende Oberfläche hat und nicht mehr klebt (ca. 10 min).
Ist diese Konsistenz erreicht, wird der Teig zu einem Ball geformt und in Frischhaltefolie gewickelt. Er sollte so ca. 30 min bei Zimmertemperatur ruhen.
Den Teig zur Weiterarbeitung nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teigball mit der flachen Hand etwas breit drücken. Anschließend mit einem Nudelholz immer von der Mitte nach außen flach ausrollen. Aus diesem Grundteig lassen sich nun die verschiedensten Nudelsorten herstellen, z.B. Lasagneblätter. Dafür den ausgerollten Teig der Länge nach mehrmals einschlagen und in ca. 10 cm breite Stücke schneiden. Werden die einzelnen Stücke wieder „entfaltet“, können diese je nach gewünschter Größe nochmals in der Mitte geteilt werden und erhalten so ihre rechteckige Form.
Für eine Lasagne werden die Nudelblätter immer vorgekocht. Dafür die Blätter (nicht zu viele auf einmal, da diese, sind sie zu beengt, aneinander kleben können) in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser 1 - 2 min. kochen und anschließend zum Abtropfen auf ein Tuch legen. Gutes Gelingen!
Selbst Nudeln machen:
Mit den Nudelmaschinen aus dem
Nudelmaschine-Test gelingt euch das im Handumdrehen.
Kommentare
Hallo, deine Pasta gab es zu Bolognese. Ich habe den Teig in der Nudelmaschine gemacht, es kam noch etwas mehr Flüssigkeit zum Teig. Die Nudeln waren perfekt und sehr lecker. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
Hallo, also das ist wirklich viel zu viel Mehl die Hälfte tut's locker und sowie die Anleitung ist kann man später auch nichts mehr retten. Mein Teig ist leider komplett in den Müll gewandert. Tut mir leid aber das Rezept ist eine Lebensmittel Verschwendung und eine absolute Enttäuschung.
Hallo ich wollte nachgefragt haben weil am anfang steht pro person 1eigelb+ein voll ei aber es stehen für 4 Portion 4 Eigelb aber ein vollei drin muss man das jetzt mit 1 oder 4 volleiern machen
Super Rezept. Schon so oft gemacht und die Nudeln waren immer lecker. Wenn der Teig zu bröselig ist, hilft ein bisschen Wasser. Und fpr eine schöne gelbe Farbe, geb ich immer noch etwas Kurkuma in den Teig.
Habe heute anhand des Videos den Nudelteig gemacht. Hat super geklappt. Hatte auch zuviel Mehl aber nur soviel verknetet bis der Teig nicht mehr klebte und eine glatte Oberfläche mit leichten Glanz hatte. Habe den Teig ca. ne Stunde ruhen lassen und dünn ausgerollt und mit der Nudelmaschine Spaghetti gemacht.
Nach der Anleitung habe ich heute zum ersten Mal einen Nudelteig hergestellt. Auch ohne Maschine hat es super geklappt. Auch die Familie war begeistert. Die nächsten werde ich ohne Ei und mit Grieß probieren. MfG Sandra
zuhören muss gelernt sein :P auch wenn dein kommi uralt ist konnt ich es mir net verkneifen^^ nudeln ohne ei sollte schwierig werden
wieso sollten nudeln ohne ei schwierig werden? 90% aller nudeln ohne ei gemacht. nur die "eiernudeln" werden mit ei gemacht. ansonsten is immer nur mehl, gries und wasser drin... trotzdem ist das rezept klasse und mit ei schmecken sie halt anders
ich spreche von genau diesen nudeln wenn man versucht die ohne ei zu machen sollte das schwierig sein :D
is kein problem, man kann das ei einfach weglassen und die flüssigkeit durch wasser und/oder olivenöl ersetzten. hab das schon gemacht und es ist kein problem. mit oder ohne gries, geht beides. sie werden dann halt nicht so gelb aber schmecken kaum anders.