Zutaten
für8 | Lasagneplatte(n), gegart, n. B. auch mehr, je nach Formgröße |
Für die Bolognese: |
|
---|---|
600 g | Hackfleisch, gemischtes |
3 EL | Olivenöl |
1 große | Möhre(n) |
1 Stück(e) | Knollensellerie, etwa gleich viel wie die Möhre |
1 große | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
200 ml | Weißwein |
500 ml | Gemüsebrühe |
2 EL | Tomatenmark |
Salz und Pfeffer | |
Zucker |
Für die Béchamelsauce: |
|
---|---|
2 EL | Butter |
3 EL, gestr. | Mehl |
500 ml | Milch |
Muskat | |
100 g | Parmesan, frisch geriebener |
Nährwerte pro Portion
kcal
888Eiweiß
44,85 gFett
63,95 gKohlenhydr.
26,75 gZubereitung
Möhre, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch putzen und in Würfel schneiden. Das Öl erhitzen, die Gemüsewürfel darin gut anbraten und wieder aus der Pfanne nehmen.
Nun das Hackfleisch zur Hälfte zufügen und krümelig bzw. kross braten. Wieder aus der Pfanne nehmen und das restliche Hack braten. Das bereits gebratene Hack und Gemüse wieder zufügen, mit dem Wein ablöschen, aufkochen lassen und fast verkochen lassen. Tomatenmark dazugeben, etwas angehen lassen und mit der Brühe auffüllen. Mit Deckel sämig einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Für die Béchamel die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, dann unter Rühren nach und nach die Milch zugießen. Mit Muskat und Salz abschmecken und einmal aufkochen lassen.
Eine Auflaufform fetten und mit Lasagneplatten belegen. Einige Löffel Béchamel darauf verteilen, mit etwas Parmesan bestreuen und etwas von der Bolognese darüber geben. So weiter schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen, die gleichmäßig mit Parmesan bestreut wird.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken. Bevor die Lasagne portioniert wird, einige Minuten ruhen lassen.
Bei 4 Portionen hat eine Portion 888 Kcal.
Nun das Hackfleisch zur Hälfte zufügen und krümelig bzw. kross braten. Wieder aus der Pfanne nehmen und das restliche Hack braten. Das bereits gebratene Hack und Gemüse wieder zufügen, mit dem Wein ablöschen, aufkochen lassen und fast verkochen lassen. Tomatenmark dazugeben, etwas angehen lassen und mit der Brühe auffüllen. Mit Deckel sämig einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Für die Béchamel die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, dann unter Rühren nach und nach die Milch zugießen. Mit Muskat und Salz abschmecken und einmal aufkochen lassen.
Eine Auflaufform fetten und mit Lasagneplatten belegen. Einige Löffel Béchamel darauf verteilen, mit etwas Parmesan bestreuen und etwas von der Bolognese darüber geben. So weiter schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen, die gleichmäßig mit Parmesan bestreut wird.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken. Bevor die Lasagne portioniert wird, einige Minuten ruhen lassen.
Bei 4 Portionen hat eine Portion 888 Kcal.
Kommentare
Gutes Rezept, aber 20min sind zu kurz. mind 40 und dann lieber erst mal bei 160°C. Bei mir waren die Teigblätter nach 25 noch nicht weich.
Ich habe statt Tomatenmark normale Tomatensoße genutzt trotzdem superlecker
Nehme statt des einzelnen Wurzelgemüses einfach immer ein Paket Suppengemüse und alles was da drin ist. Passt immer.
Was kann ich statt Gemüsebrühe noch nehmen?
naja hünerbrühe aber mit grmüsebrühe ists am besten
Hallo! Die LAsagne war echt lecker. Sogar meinem Freund hat sie gut geschmeckt und das obwohl seine Mama das ganz anderst macht;-) Das Problem mit dem fettigen hatte ich auch. Oft ist es bei mir aber das Hackfleisch. Liebe Grüße Nadine
Hi Nadine bei gehacktem Schweinefleisch kannst du praktisch auf Oel verzichten. Einfach die Pfanne mit einem an der Flasche angeölten Haushaltpapier ausreiben genügt völlig damit beim ersten Anbraten die noch leicht kühle Masse nicht am Boden anpappt bevor sich das Eigenfett löst. Aber auch bei Rindshack (das ich verwende) reicht die Hälfte der Mengenangabe völlig.
Die Lasagne hat es bei uns gestern gegeben und wir fanden sie sehr lecker. Nur war sie etwas fettig. Ich muss wohl das nächste mal besser mit dem Olivenöl aufpassen :-) Grüße aus Franken Bluelink
Benutz beim nächsten Mal einfach gar kein Olivenöl das Fett kommt von selbst.
Hallo! Komischer Weise gab es genau das gerade bei uns. Ich lese jetzt im Nachhinein dieses Rezept, und muß feststellen, wir haben alles genau so gemacht. Ist und war wirklich seeehr lecker. Liebe Grüße Tilly1