Zutaten
für4 m.-große | Äpfel, säuerliche |
400 ml | Rotwein |
1 | Orange(n) |
100 g | Zucker, braun |
1 | Vanilleschote(n) |
2 | Sternanis |
3 | Gewürznelke(n) |
3 | Kardamomkapsel(n) |
2 Stange/n | Zimt |
100 g | Schokolade, zartbitter |
250 ml | Sahne |
Mandelblättchen zum Bestreuen |
Zubereitung
Die Äpfel schälen und etwas großzügig entkernen. Von der Orange die Schale abreiben, die Orange auspressen. Den Rotwein mit Orangenschale und -saft, Zucker und Gewürzen aufkochen.
Die Äpfel in den Sud geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen, Äpfel im Sud über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokostücke in heiße Sahne geben und unter Rühren auflösen lassen. Die Schokosahne im Kühlschrank auskühlen lassen.
Die Glühweinäpfel aus dem Sud nehmen, diesen auf 150 ml einkochen lassen. Die Äpfel auf Teller verteilen und mit dem Glühweinsud beträufeln. Die Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel in die Äpfel geben. Mit Mandelblättchen bestreuen.
Die Äpfel in den Sud geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen, Äpfel im Sud über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokostücke in heiße Sahne geben und unter Rühren auflösen lassen. Die Schokosahne im Kühlschrank auskühlen lassen.
Die Glühweinäpfel aus dem Sud nehmen, diesen auf 150 ml einkochen lassen. Die Äpfel auf Teller verteilen und mit dem Glühweinsud beträufeln. Die Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel in die Äpfel geben. Mit Mandelblättchen bestreuen.
Kommentare
Hallo wichtel, ich habe das Rezept auf der Suche nach winterlichen/weihnachtlichen Desserts gefunden. Mir gefällt das Rezept. Der Kontrast zwischen dem Glühweinapfel und der Schokolade (Ich habe eine Schokolade gewählt mit einem Kakaoanteil von 75%.) ist ein geschmacklicher Hit. Trotz der Reduzierung des Rotweinsuds, war es mir zu viel Sud. Das nächste mal werde ich nur 300 ml Rotwein verwenden. Danke für das Rezept, palladina