Spätzle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Knöpfli oder Spätzle - selbst gemacht, gelingen immer

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (791 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.07.2008 418 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
6 Ei(er)
200 ml Milch
20 g Butter, geschmolzene
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
418
Eiweiß
16,98 g
Fett
10,82 g
Kohlenhydr.
61,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Mehl in eine größere Schüssel füllen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Eier, die Milch, das Salz und die geschmolzene, abgekühlte Butter hineingeben. Alles zu einem zähen, klebrigen Teig verrühren. Das geht mit einem Rührlöffel aus Holz bei entsprechender Muskelkraft oder auch mit Knethaken eines Mixers. Den Teig 5 - 10 Minuten ruhen lassen.

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Wer darin fit ist, kann nun die Spätzle vom Brett schaben. Ich habe einen Spätzlemacher dazu - der wird aufgesetzt und der Teig mit einem Schaber durch Löcher ins Wasser gedrückt. Dabei entstehen die kleinen kugeligen Knöpfli. Super geht das auch mit einem Spätzleschwob - den sollte man aber nicht zu sehr füllen, sonst quillt der Teig über. Hierbei entstehen lange dünne Spätzle. Man kann den Teig auch mit zwei Esslöffeln zu Nocken formen und Mehlknödel kochen.

Wenn die Spätzle gar sind, steigen sie an die Oberfläche und können abgeschöpft werden. Das muss man bei dieser Menge immer wieder zwischendurch machen, sonst fällt der Teig auf die fertigen Spätzle im Topf und verklebt damit.

Passt toll zu Gerichten, bei denen eine schöne Sauce entsteht und die man auf die Spätzle geben kann. Klassisch sind auch Käsespätzle mit Röstzwiebeln und zerlaufenem kräftigem Käse.

Tipp: Der Teig ist sehr klebrig, daher spült man am besten alles gleich mit kaltem Wasser ab. In heißem Wasser verklebt der Teig noch viel mehr und lässt sich nur schwer entfernen. Wer später spült, sollte alles einweichen.

Als Beilage für 6 Personen oder als Hauptspeise für 4 Personen geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Melli0582

Sehr fein mit Milch und Butter, locker und weich, volle Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟

14.07.2023 12:30
Antworten
bimahi62

Was ist DUNST ???

15.05.2023 10:06
Antworten
wall-e27

Mega lecker! Geht super schnell und ist wirklich einfach gemacht. Ich hab es mit heißem Wasser abgespült, ging auch super da ich noch eine Ikea Bürste zum putzen hatte und einen Schwamm. Wird glaube ich das neue Lieblingsessen meiner 4 jährigen Tochter. Die hat so reingehaun, als ob es kein Morgen gäbe und sie ist wirklich eine schlechte Esserin. Danke, danke für das tolle Rezept!!! :D

09.05.2023 18:23
Antworten
Danny-05

5***** Sterne für dieses Rezept ! Super lecker, toll beschrieben und absolut narrensicher! Den 6. Stern gebe ich für den Spültipp! Wäre nie auf die Idee gekommen mit kaltem Wasser zu arbeiten. Danke!

30.03.2023 19:55
Antworten
Naschkatz456

Schmecken super!

18.03.2023 15:55
Antworten
lindenkind

Sehr gut :) Danke für das tolle Rezept! Und das Experimentieren klingt auch nciht schlecht ;)

15.03.2009 17:35
Antworten
lindenkind

Ohja und: vielen Dank für den Tipp, das hat das Spülen echt erleichtert.

15.03.2009 17:36
Antworten
Gelöschter Nutzer

....hallo mixfix, habe soeben das Rezept ausprobiert - es ist schnell und gut gelungen. Haber allerdings etwas Tomatenmark und Bärlauch (trockenen!) zum Teig gegeben - sehhhr lecker.... sizilien66

11.01.2009 17:39
Antworten
mixfix

Hallo! Super Idee, werde ich auch testen! :-)

07.02.2009 13:27
Antworten
midajah

für ganz normale spätzle das beste rezept! einfach zubereitet und super lecker!

04.09.2008 17:21
Antworten