Zutaten
für750 g | Tomate(n) |
750 g | Champignons |
1 kg | Rinderfilet(s) |
100 g | Butterschmalz |
2 TL | Steinpilze, getrocknete, gemahlen |
250 g | Crème double |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Basilikum | |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Saucenbinder |
Zubereitung
Tomaten häuten, längs halbieren, Stielansatz entfernen und Kerne ausdrücken. Die Tomaten mit Salz, Pfeffer und dem Knoblauch würzen. Champignons putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und im Butterschmalz ringsherum anbraten, dann aus dem Topf nehmen.
Danach die Champignons im Bratfett anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Das Fleisch wieder in die Mitte des Topfes geben und die Champignons ringsherum geben. Die Tomatenhälften zwischen die Pilze stecken. Das Steinpilzpulver mit der Crème double verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Fleisch geben.
Den Topf in die Mitte des heißen Ofens geben und 20 Min. im offenen Topf garen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Alufolie wickeln. Die Soße evtl. mit dem Saucenbindemittel binden, das Fleisch aufschneiden und wieder in den Topf geben, mit Basilikum garnieren und servieren.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und im Butterschmalz ringsherum anbraten, dann aus dem Topf nehmen.
Danach die Champignons im Bratfett anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Das Fleisch wieder in die Mitte des Topfes geben und die Champignons ringsherum geben. Die Tomatenhälften zwischen die Pilze stecken. Das Steinpilzpulver mit der Crème double verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Fleisch geben.
Den Topf in die Mitte des heißen Ofens geben und 20 Min. im offenen Topf garen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Alufolie wickeln. Die Soße evtl. mit dem Saucenbindemittel binden, das Fleisch aufschneiden und wieder in den Topf geben, mit Basilikum garnieren und servieren.
Kommentare
Wir haben die Hälfte der Tomaten durch eine Zucchini ersetzt. Und anstelle von Creme Double habe ich Creme Fraiche + Saure Sahne genommen. Nach der angegebenen Garzeit habe ich das Fleisch in Alufolie gewickelt und die Sauce fertiggemacht. Anschließend das Fleisch aus der Alufolie entnommen, geschnitten, auf das Gemüse gelegt und beides für ca. 5 Minuten nochmal in den Ofen. Als Beilage gab es Baguette. Es war absolut köstlich!
War, wie erwartet, lecker. Aber Creme Double? Gibt es das nicht mehr zu kaufen? Habe letztlich "normales" Creme fraiche gekauft.
Creme double ist aus'm Sortiment, ging mir auch so. Hab's selber gemacht
Ein sehr leckeres Rezept, nur die Garzeit im Ofen kam bei uns nicht hin. Habe mit einem Fleischthermometer gearbeitet und musste das Fleisch deutlich länger im Ofen lassen.
Super lecker und so einfach! Danke.
Ich habe dieses Rezept von einer Kollegin bekommen und es ist einfach genial, wenn man es für Gäste zubereitet! Ich verwende allerdings die "Niedrig-Gar-Methode": bei 80 Grad mindestens 1,5 Std im Backofen. Das ideale ist, dass man während dieser Zeit ohne Streß Beilagen zubereiten und ganz entspannt die Gäste erwarten kann. Und wenn sich die Gäste mal verspäten: auch nach 2,5 Std bei dieser Temperatur im Backofen ist das Fleisch "butterzart"!! sarie70
Super Idee. Wir haben noch Ingwer ( ein Stück geviertelt ) dazugegeben. Es geht auch ohne Creme double. Schmeckt einfach ein wenig anders. Stattdessen die getrockneten Pilze mit Olivenöl und ein wenig Rotwein vermischen, ein wenig scharfen Senf dazugeben, und dann den Braten damit übergießen. Die Soße wird dann dunkel mit einem leichten Zitronen Geschmack.
das ist eines unsere lieblingsrezepte machen das nicht jedes mal mitr rinderfilet, auch mit schweinefilet schmeckt das leeeecker ;) und das steinpilzpulver nehm ich mittlerweile für viele andere gerichte auch :))
Hallo monikap, da ich das Filet so pur wie möglich zubereiten wollte, habe ich mir aus Deinem Rezept nur die Zeit und die Temperatur rausgesucht. Das Fleisch war für unseren Geschmack genau richtig, rosa und butterweich! Das nächste Mal nehme ich dann das ganze Rezept ;-) Liebe Grüsse Susanne
Super lecker. Habe es zu Ostern ausprobiert und alle waren zu frieden. Tip: habe gefrohrene Champingongs genommen, klappt prima.