Shakshuka


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

orientalischer Gemüseeintopf mit Eiern

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (385 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.07.2008 156 kcal



Zutaten

für
600 g Tomate(n), vollreife, evtl. aus der Dose
n. B. Olivenöl
6 Frühlingszwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n), in Scheiben geschnitten
1 TL, gestr. Kreuzkümmel
1 Prise(n) Cayennepfeffer oder Chiliflocken
Salz und Pfeffer
4 Ei(er)
3 EL Petersilie, glatte, frisch und/oder Koriandergrün

Nährwerte pro Portion

kcal
156
Eiweiß
9,94 g
Fett
9,23 g
Kohlenhydr.
7,89 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Kreuzkümmel anbraten. Tomaten, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer dazugeben (falls die Tomaten nicht süß genug sind, evtl. einen halben TL Zucker hinzufügen). Ca. 15 min. köcheln lassen, bis die Tomaten gar, aber nicht völlig zerfallen sind.

4 Eier gleichmäßig verteilt über die übrigen Zutaten in die Pfanne schlagen. Eiweiß mit der Gabel auflockern und 1 - 2 min. stocken lassen. Mit Petersilie und Koriander bestreuen.

Mit Weißbrot servieren. Gerne auch wahlweise Hummus dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sukotei

☆☆☆☆☆ nach bereits mehrmaligem nachkochen muss ich sagen, einfach großartig dein Shakchouka Rezept . Für mich als Tomatenliebhaberin ein Muss. Ich mache es fast immer so wie im Rezept beschrieben und es schmeckt hervorragend . Vorallem oder besser, gerade der Kreuzkümmel macht das Gericht erst zu dem was es ist ! Wer trinkt schon Latte ohne Milch ! Wer es umwandelt und hinterher schreibt, uns hat es nicht geschmeckt, der ist doch selbst dafür verantwortlich. Vielen Dank für dieses leckere Rezept 🌹

22.09.2023 10:09
Antworten
segatz1

Wirklich ein super Rezept. Ich mache mir das auch des öfteren, nehme aber aus Zeitmangel Tomaten aus der Dose, der Rest vom Rezept bleibt unverändert, dazu gibt es entweder Toast oder wenn ich Zeit hatte um es zu besorgen, Fladenbrot, Brötchen gehen aber auch.

26.08.2023 14:34
Antworten
joey0765

Heute das erste Mal gekocht. Ich hätte nicht gedacht das die Eier so lange dauern. Es hat super geschmeckt.

03.06.2023 17:40
Antworten
Nefertari12345

Sehr leckeres Gericht, das schnell zum Feierabend als Hauptgericht durch geht. Ich nehme für 2 Personen 4 Eier. Brötchen dazu, fertig.

23.05.2023 13:44
Antworten
KatherineCastle

Ein einfaches und sehr leckeres Rezept! Mache es mir manchmal zum Frühstück, wenn ich ne gute Tagesgrundlage benötige (dann aber ohne Knofi) oder halt als Hauptmahlzeit. Dazu Brot. Bin begeistert und Danke für das Rezept! Und vielleicht sollten sich einige überlegen ob Sie wirklich eine schlechte Bewertung verfassen, obwohl sie eigenhändig das Rezept abgewandelt haben und es dann nicht schmeckte! Dann lasst es halt mit der Bewertung oder probiert es nochmal nach dem Originalrezept aus und bewertet erst dann.

23.01.2023 10:44
Antworten
Eselein

Warum hat denn dieses fabelhafte Rezept nicht mehr Resonanz bekommen? Weil ich wissen wollte, was shakshuka heißt (Alles miteinander), habe ich gegoogelt und eine Riesenmenge Versionen gefunden, von der Türkei bis Marokko das ganze südliche Mittelmeer entlang. Manche verrühren sogar die Dotter. Alle aber lassen die Tomaten viel länger kochen (bis zu 48 Stunden!); ich habe mich mit 1 Stunde begnügt, bin sonst der Anleitung hier gefolgt, und war seeer zufrieden (der andre Esser ebenso). Sehr nützlich fand ich die Anweisung, die Eiweiß mit der Gabel aufzulockern; dadurch wird es nicht ungleichmäßig fest. Danke für diese schöne neue Küchenkenntnis! Eselein

04.03.2010 21:53
Antworten
oneeline

Sollte das Eigelb denn wirklich fest werden, wenn ich nur das Eiweiß mit der Gabel bearbeite? *unsicherausderwäscheguck* LG oneeline

01.07.2009 18:45
Antworten
monikakao

Hallo oneeline! Die Konsistenz vom Ei ist etwa mit der eines Spiegelei's vergleichbar. Das Eiweiß sollte durchaus weiß und tewas fester sein und das Eigelb nicht zu trocken, sondern noch etwas flüssig (die Dotter mit der Gabel nicht kaputt machen!). Das klappt schon ganz gut, da man die Eier darüber schlägt, während sich der Topf noch köchelnd auf dem Herd befindet. Im Prinzip kochst / dünstest Du die aufgeschlagenen Eier auf dem Gemüsebett. Liebe Grüße monikakao

03.07.2009 06:46
Antworten
oneeline

Vielen Dank! Das hat auch super hingehauen und wird sicher wieder gemacht!!!!

15.07.2009 21:20
Antworten
Oma_Wolke

Einen lieben Dank für das tolle Rezept. Wir kochen es gerade zum zweiten mal weil es so lecker und leicht ist.

26.06.2023 17:39
Antworten