Zutaten
für250 g | Margarine, gute |
250 g | Butterschmalz |
200 g | Zucker |
1 Beutel | Aroma (Citroback) |
1 kl. Flasche/n | Rumaroma oder 2 EL Rum |
4 | Eigelb |
750 g | Mehl |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
Milch | |
Schokostreusel oder Zuckerstreusel |
Zubereitung
Margarine und Butterschmalz sehr schaumig rühren, Zucker, Rumaroma, Zitronenaroma und Eidotter dazu geben und auch gut verrühren. Dann nach und nach das Mehl unterkneten. Wenn der Teig richtig gut durchgeknetet ist, am besten über Nacht in den Kühlschrank legen.
Am nächsten Tag vom Teig Stücke abschneiden, den restlichen Teig immer wieder in den Kühlschrank legen, damit er nicht zu warm wird. Die Teigstücke mit der Hand etwas warm und weich kneten, dann auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Reste mit einem neuen Teigstück verkneten und wie beschrieben fortfahren. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und nach Belieben mit Schoko- oder Zuckerstreuseln bestreuen.
Dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad goldgelb backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, bei mir sind es am Anfang immer ca. 12 Minuten - je mehr Bleche ich backe, desto kürzer wird auch die Backzeit.
Das Ausrollen erledigt man am besten, indem man Frischhaltefolie auf den Teig gibt. Der Teig wird mit der Zeit recht widerspenstig und etwas bröckelig und kostet zumindest mich immer einige Nerven. Aber das Ergebnis ist so lecker, dass ich die Plätzchen jedes Jahr zu Weihnachten wieder backe, und auch zu Ostern!
Der Teig reicht bei mir für ca. 8 Bleche.
Am nächsten Tag vom Teig Stücke abschneiden, den restlichen Teig immer wieder in den Kühlschrank legen, damit er nicht zu warm wird. Die Teigstücke mit der Hand etwas warm und weich kneten, dann auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Reste mit einem neuen Teigstück verkneten und wie beschrieben fortfahren. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und nach Belieben mit Schoko- oder Zuckerstreuseln bestreuen.
Dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad goldgelb backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, bei mir sind es am Anfang immer ca. 12 Minuten - je mehr Bleche ich backe, desto kürzer wird auch die Backzeit.
Das Ausrollen erledigt man am besten, indem man Frischhaltefolie auf den Teig gibt. Der Teig wird mit der Zeit recht widerspenstig und etwas bröckelig und kostet zumindest mich immer einige Nerven. Aber das Ergebnis ist so lecker, dass ich die Plätzchen jedes Jahr zu Weihnachten wieder backe, und auch zu Ostern!
Der Teig reicht bei mir für ca. 8 Bleche.
Kommentare
Hallo, seit Jahren backe ich diese Buterplätzchen. Es sind die Besten. Danke für das Rezept und natürlich die volle Punktzahl ! Grüßle Inzi
Danke für die gute Bewertung. Freut mich, dass es Euch schmeckt. Dein Bild sieht richtig toll aus! Liebe Grüße
Hallo! Diese Woche habe ich deine Butterplätzchen gebacken, allerdings nicht genau nach Rezept. So habe ich Butter statt Margarine genommen und die Aromen habe ich weggelassen und dafür kam etwas Vanillezucker dazu. Der Teig war nur kurz im Kühlschrank und ließ sich ausgezeichnet auswellen, die ausgestochenen Plätzchen habe ich jeweils 10 Minuten vor dem Backen in den Kühlschrank. Bei mir ist es genauso wie bei dir, die Backzeit verkürzt sich fast mit jedem Blech, da muss man echt aufpassen. Ein paar habe ich mit Eigelb-Milch bestrichen, leider werden die bei mir meist nicht so schön. Also wurden auch einige, es sind ja genug, mit Schokolade und Zuckerperlen verziert. Die Plätzchen schmecken herrlich, super zart mit einem tollen Buttergeschmack. Meine Kinder sind begeistert. Vielen Dank für's Rezept. Grüße Goerti