Wiener Schnitzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das original 'Wiener Schnitzel' ist vom Kalb.

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (189 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 25.07.2008 908 kcal



Zutaten

für
600 g Kalbsschnitzel (aus Keule oder Oberschale)
3 Ei(er)
Salz
250 g Butterschmalz
1 Zitrone(n), in Spalten geschnitten
Mehl, glattes
Semmelbrösel

Nährwerte pro Portion

kcal
908
Eiweiß
49,56 g
Fett
74,19 g
Kohlenhydr.
12,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Vom Fleischer schöne Kalbsschnitzel schneiden lassen und diese am den Rändern leicht einschneiden. Die Schnitzel mit Klarsichtfolie bedecken und zart plattieren (klopfen). Die Stärke der Schnitzel ist individuell auf den persönlichen Geschmack abgestimmt, misst jedoch im Normalfall ca. 6 mm. Die Schnitzel beidseitig gleichmäßig salzen.

Die Eier mit einer Gabel leicht verschlagen. Die Kalbsschnitzel in Mehl beidseitig wenden, durch die Eier ziehen und danach in Semmelbröseln wenden, die Brösel dabei nur zart andrücken. Die Schnitzel leicht abschütteln und überschüssige Brösel entfernen.

Reichlich Butterschmalz in einer passenden Pfanne ca. 2 - 3 cm hoch erhitzen. Die Schnitzel in das heiße Fett legen und unter wiederholtem Schwingen der Pfanne bräunen. Dann mittels einer Fleischgabel vorsichtig wenden und von der anderen Seite fertig backen. Mit einer Backschaufel aus der Pfanne heben.

Die Schnitzel abtropfen lassen, mit Küchenkrepp das überschüssige Fett abtupfen und mit einer Zitronenspalte garniert servieren.

Passende Beilagen sind Kartoffelsalat, Gurkensalat, Feldsalat oder Petersilienkartoffeln.

Wichtig: Zu Wiener Schnitzel wird KEINE Sauce gereicht!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sifab

Super Rezept, genau so mache ich das auch immer. Die Zitrone lasse ich aber weg, und mache mir die Championrahmsosse und Backofenpommes dazu. Kann mir vielleicht jemand da eine Bio-Sauce empfehlen, ich kann im Regal bei mir im Markt nichts finden.

12.02.2023 11:04
Antworten
wreesi

Hallo sifab, guck mal hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/979871203509191/Jaegersauce.html oder hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/2618041411134453/Ganz-schnelle-Pilzrahmsosse-wenn-man-keinen-Fond-oder-Ansatz-hat.html LG Petra

13.02.2023 12:15
Antworten
Susu_75

Super! Ich habe mich erstmals an Wiener Schnitzel herangewagt - perfekt gelungen, die "Wellen" kamen fast wie von selbst. Perfekt!

08.05.2021 14:42
Antworten
kälbi

Ein feines, einfaches Rezept für Wiener Schnitzel, das ich öfter verwende. Wir essen es am liebsten mit Kartoffelsalat. Diesmal gab es Kroketten dazu, da fehlt mir dann aber doch die Sauce. Nächstes mal wieder mit Salat. LG Petra

08.02.2021 10:21
Antworten
Atterl

Man isst zu Wiener Schnitzel auch keine Kroketten, deshalb braucht man auch keine Sauce...

12.02.2023 07:20
Antworten
matschner

Oesterreicher geben dann in die geschlagenen Eier noch einen guten Esslöffel Schlagobers, dieser bringt beim Schwenken der Pfanne die typischen Wellen in der Panade, welche ein echtes Wiener Schnitzel einfach haben sollte

16.12.2008 17:21
Antworten
Juulee

Ganz genau so werden Wiener Schnitzel gemacht ! Sehr köstlich! Ein echter Klassiker ! Das gab es bei uns mal wieder am Sonntag mit einem schönen Kartoffelsalat und grünem Salat extra! LG Juulee

17.11.2008 10:07
Antworten
schorsch50

Sehr lecker ist auch diese Variante: Eine Fleischseite mit ein wenig süßem Senf und Meerrettich bestreichen und dann wie gewohnt panieren....Super lecker LG Schorsch50

14.03.2014 21:50
Antworten
c0bRa

Das ist dann aber ein Münchner Schnitzel ;)

23.10.2017 16:32
Antworten
Bletschi

Danke für deine Unterstützung

08.02.2021 11:37
Antworten