Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Vom Fleischer schöne Kalbsschnitzel schneiden lassen und diese am den Rändern leicht einschneiden. Die Schnitzel mit Klarsichtfolie bedecken und zart plattieren (klopfen). Die Stärke der Schnitzel ist individuell auf den persönlichen Geschmack abgestimmt, misst jedoch im Normalfall ca. 6 mm. Die Schnitzel beidseitig gleichmäßig salzen.
Die Eier mit einer Gabel leicht verschlagen. Die Kalbsschnitzel in Mehl beidseitig wenden, durch die Eier ziehen und danach in Semmelbröseln wenden, die Brösel dabei nur zart andrücken. Die Schnitzel leicht abschütteln und überschüssige Brösel entfernen.
Reichlich Butterschmalz in einer passenden Pfanne ca. 2 - 3 cm hoch erhitzen. Die Schnitzel in das heiße Fett legen und unter wiederholtem Schwingen der Pfanne bräunen. Dann mittels einer Fleischgabel vorsichtig wenden und von der anderen Seite fertig backen. Mit einer Backschaufel aus der Pfanne heben.
Die Schnitzel abtropfen lassen, mit Küchenkrepp das überschüssige Fett abtupfen und mit einer Zitronenspalte garniert servieren.
Passende Beilagen sind Kartoffelsalat, Gurkensalat, Feldsalat oder Petersilienkartoffeln.
Wichtig: Zu Wiener Schnitzel wird KEINE Sauce gereicht!
Ein feines, einfaches Rezept für Wiener Schnitzel, das ich öfter verwende. Wir essen es am liebsten mit Kartoffelsalat. Diesmal gab es Kroketten dazu, da fehlt mir dann aber doch die Sauce. Nächstes mal wieder mit Salat.
LG Petra
Das Wiener Schnitzel ist mir sehr gut gelungen und die Panierung hat die typischen Wellen aufgewiesen. Ich habe meine selbstgemachten Semmelbrösel genommen.
Dazu haben wir Kartoffelsalat gegessen. Statt der üblichen Zitronenspalte gab es für mich einen Klecks Wildpreiselbeeren dazu, mein Mann bevorzugt allerdings die Zitronenspalte.
Auf jeden Fall hat es sehr lecker geschmeckt.
LG DolceVita
Bisher habe ich mich nicht richtig an die Zubereitung von Wiener Schnitzel rangetraut. Aber mit diesem Rezept, was soll ich sagen ... super einfach und super lecker! Das Fleisch war schön zart, die Panierung hatte diese typischen Blasen. Dazu gab es einen Kartoffel-Gurken-Salat, auch hier von CK. Seeehr lecker und wird es öfter geben 😋
Oesterreicher geben dann in die geschlagenen Eier noch einen guten Esslöffel Schlagobers, dieser bringt beim Schwenken der Pfanne die typischen Wellen in der Panade, welche ein echtes Wiener Schnitzel einfach haben sollte
Ganz genau so werden Wiener Schnitzel gemacht ! Sehr köstlich!
Ein echter Klassiker !
Das gab es bei uns mal wieder am Sonntag mit einem schönen Kartoffelsalat und grünem Salat extra!
LG Juulee
Sehr lecker ist auch diese Variante: Eine Fleischseite mit ein wenig süßem Senf und Meerrettich bestreichen und dann wie gewohnt panieren....Super lecker
LG Schorsch50
Kommentare
Super! Ich habe mich erstmals an Wiener Schnitzel herangewagt - perfekt gelungen, die "Wellen" kamen fast wie von selbst. Perfekt!
Ein feines, einfaches Rezept für Wiener Schnitzel, das ich öfter verwende. Wir essen es am liebsten mit Kartoffelsalat. Diesmal gab es Kroketten dazu, da fehlt mir dann aber doch die Sauce. Nächstes mal wieder mit Salat. LG Petra
Das Wiener Schnitzel ist mir sehr gut gelungen und die Panierung hat die typischen Wellen aufgewiesen. Ich habe meine selbstgemachten Semmelbrösel genommen. Dazu haben wir Kartoffelsalat gegessen. Statt der üblichen Zitronenspalte gab es für mich einen Klecks Wildpreiselbeeren dazu, mein Mann bevorzugt allerdings die Zitronenspalte. Auf jeden Fall hat es sehr lecker geschmeckt. LG DolceVita
Bisher habe ich mich nicht richtig an die Zubereitung von Wiener Schnitzel rangetraut. Aber mit diesem Rezept, was soll ich sagen ... super einfach und super lecker! Das Fleisch war schön zart, die Panierung hatte diese typischen Blasen. Dazu gab es einen Kartoffel-Gurken-Salat, auch hier von CK. Seeehr lecker und wird es öfter geben 😋
Man sollte Schnitzel möglichst direkt nach dem Panieren backen, da sonst die Panierung weich bis matschig wird!
Oesterreicher geben dann in die geschlagenen Eier noch einen guten Esslöffel Schlagobers, dieser bringt beim Schwenken der Pfanne die typischen Wellen in der Panade, welche ein echtes Wiener Schnitzel einfach haben sollte
Ganz genau so werden Wiener Schnitzel gemacht ! Sehr köstlich! Ein echter Klassiker ! Das gab es bei uns mal wieder am Sonntag mit einem schönen Kartoffelsalat und grünem Salat extra! LG Juulee
Sehr lecker ist auch diese Variante: Eine Fleischseite mit ein wenig süßem Senf und Meerrettich bestreichen und dann wie gewohnt panieren....Super lecker LG Schorsch50
Das ist dann aber ein Münchner Schnitzel ;)
Danke für deine Unterstützung