Zutaten
für500 g | Mehl |
½ Würfel | Hefe |
50 g | Zucker |
250 ml | Milch, ca. |
½ TL | Salz |
1 großes | Ei(er), oder 2 kleine |
60 g | Butter |
250 g | Butterschmalz |
Zubereitung
Die Hefe mit etwas Zucker und ein wenig lauwarmer Milch verrühren. In der Mitte des Mehls eine Vertiefung machen, darin einen Teil des Mehls mit der Hefemischung zu einem dickflüssigen Vorteig anrühren, diesen leicht mit Mehl bestäuben und in einer zugedeckten Schüssel etwa eine halbe Stunde warm stellen.
Zucker, Salz und lauwarme Milch zum Vorteig dazugehen und alles verrühren. Eier, zerlassene Butter und so viel Milch dazugehen, dass ein zarter Teig entsteht. Den Teig so lange rühren, bis er Blasen schlägt und sich vom Löffel löst. Schüssel mit dem Teig wieder zudecken und noch einmal eine halbe Stunde warm stellen.
Dann den Teig fingerdick ausrollen, Vierecke ausschneiden und sie im heißen Schmalz kurz backen, bis sie goldbraun sind.
Zucker, Salz und lauwarme Milch zum Vorteig dazugehen und alles verrühren. Eier, zerlassene Butter und so viel Milch dazugehen, dass ein zarter Teig entsteht. Den Teig so lange rühren, bis er Blasen schlägt und sich vom Löffel löst. Schüssel mit dem Teig wieder zudecken und noch einmal eine halbe Stunde warm stellen.
Dann den Teig fingerdick ausrollen, Vierecke ausschneiden und sie im heißen Schmalz kurz backen, bis sie goldbraun sind.
Kommentare
Grüß Euch, sehr lecker. Ich habe sie für die Krabbelgruppe gemacht. Da kamen ja ganz schön viele bei raus :) LG Isy
Sehr lecker gibt es bald wieder
Sehr lecker . Schmeckt wirklich als ob Oma sie gemacht hätte :-)
Hallo, ja, diesen Teig rühre ich von Hand und die Milchmenge variiert etwas, das kommt auf die Beschaffenheit des Mehles an. Gruß Sonja
Ich habe zwei Fragen: Rührst du den Teig von Hand mit einem Kochlöffel?? Und gibst du viel mehr als die angegebenen 250ml Milch zum Teig dazu bis er "zart" ist?
Sehr sehr lecker, meine kinder lieben sie!!danke für das tolle rezept.Liebe grüsse
Da kann ich mich Vera anschließen....die sind saarländisch, sowie meine Mutter sie immer macht....mhmm....lecker! LG Drea
Ich kenne sie auch so von meiner Oma. Wir haben den Teig ausgerollt und eckig bzw. dreieckig geschnitten, gehen lassen und ausgebacken. Sie hat nie die Zutaten abgewogen sondern alles nach Gefühl dazugegeben. Dieses Rezept kommt dem am nächsten und wurde sofort ins Familienbackbuch übertragen. : )) Aber nicht nur im Saarland sondern auch bei uns im südlichen RLP der Renner!!!
Großartig... wie dehemm! =) So hab ich sie früher immer mit meiner Oma gemacht. Und wir haben dazu immer n Fastnachtslied ausm Saarland gesungen... tolle Kindheitserinnerung!
Hallo, das sind Fastnachtsküchlein, wie ich sie von zu Hause aus kenne. Und deine sind ganz besonders lecker gewesen. Auch war es ein sehr schöner Hefeteig, der sich prima hatt verarbeiten lassen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie