Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Zuerst stellt man aus dem Fruchtzucker mithilfe einer elektrischen Kaffeemühle Puderzucker her. Dann rührt man Butter, Puderfruchtzucker, Salz und Vanille schaumig.
Als Nächstes fügt man Stärke und Mehl hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig. Wer mag, kann auch noch andere Geschmacksrichtungen erzeugen, etwa mit Zitronenschale, Nüssen, Kakao oder Ähnlichem.
Aus dem Teig formt man dann kleine Kugeln und backt sie 8 - 10 min. bei 200°C. Die Kekse müssen noch sehr hell sein und leicht an der Oberfläche aufreißen.
TItel ist irreführend. Das Rezept ist ür Diabetes 2 komplett ungeeignet. Davon würde ich nicht mal eines essen. Stärke, Weißmehl, Fruchtzucke (Zucker) und tierisches Fett in Reinform rühre ich seit meiner Diagnose nicht mehr an. Ich war nie übergewixhtig, habe aber nach Ernährungsumstellung 18 kg in 8 Monatten abgenommen, bin topfit, mein Diabetes 2 ist nicht mehr existent und ich kann jetzt die Medikamente absetzen. Diese "Diabetikerplätzchen" tue ich meinem Körper nicht an.
Ich habe diese Plätzchen schon letztes Jahr gebacken und sie schmecken wirklich sehr, sehr lecker und der Teig läßt sich super gut verarbeiten. Ich mache immer 20gr-Kugeln 👍🏻😊
Ich habe die Plätzchen mit Zitronenschale verfeinert und vor dem Backen noch in Feinzucker gewälzt, ob sie jetzt noch für Diabetiker geeignet sind, weiß ich nicht, aber es schmeckt super lecker 😉
Bild habe ich hochgeladen.
Tolles Rezept. 5 Sterne.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht
Jenni
😊
Ich habe schwangerschaftsdiabetis und habe das rezept ausprobiert. schmecken wirklich lecker und man ist froh wenn man mal was "süßes" essen kann *g*
Ich hab nur kein fruchtzucker sondern stevia genommen
Hallo,
dein Rezept ließt sich sehr gut. Nur finde ich keine Angabe wieviel BE enthalten sind, daß würde mich als Oma einer Diabetikerenkelin sehr interressieren.
LG
Gitti
Hallo Gitti!!
Ja, das tut mir sehr leid, hatte ich eigentlich noch vor auszurechnen, bin bisher jedoch nicht dazu gekommen.
Meine Oma ist da leider nicht all zu konsequent.. :(
LG
jockelchen
Hey Jockelchen ;)
Ich wollte mal fragen ob man anstatt puderfruchtzucker auch normalen puderzucken nehmen kann? also für nicht- diabetiker;)?
Viele liebe Grüße:-*
Hey,
natürlich kannst du da auch normalen Puderzucker nehmen, vllt ist es dir dann jedoch ein bisschen wenig süß, da Fruchtzucker eine stärkere Süßkraft hat.
LG Jockelchen :-*
Kommentare
Ich habe das Rezept ausprobiert und finde sie sehr lecker! Danke für das Rezept!
TItel ist irreführend. Das Rezept ist ür Diabetes 2 komplett ungeeignet. Davon würde ich nicht mal eines essen. Stärke, Weißmehl, Fruchtzucke (Zucker) und tierisches Fett in Reinform rühre ich seit meiner Diagnose nicht mehr an. Ich war nie übergewixhtig, habe aber nach Ernährungsumstellung 18 kg in 8 Monatten abgenommen, bin topfit, mein Diabetes 2 ist nicht mehr existent und ich kann jetzt die Medikamente absetzen. Diese "Diabetikerplätzchen" tue ich meinem Körper nicht an.
Volle Zustimmung, du hast in jedem Punkt recht! Sie mögen lecker schmecken, aber nicht für Diabetiker! Also Vorsicht !
Ich habe diese Plätzchen schon letztes Jahr gebacken und sie schmecken wirklich sehr, sehr lecker und der Teig läßt sich super gut verarbeiten. Ich mache immer 20gr-Kugeln 👍🏻😊 Ich habe die Plätzchen mit Zitronenschale verfeinert und vor dem Backen noch in Feinzucker gewälzt, ob sie jetzt noch für Diabetiker geeignet sind, weiß ich nicht, aber es schmeckt super lecker 😉 Bild habe ich hochgeladen. Tolles Rezept. 5 Sterne. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Jenni 😊
Ich habe schwangerschaftsdiabetis und habe das rezept ausprobiert. schmecken wirklich lecker und man ist froh wenn man mal was "süßes" essen kann *g* Ich hab nur kein fruchtzucker sondern stevia genommen
Hallo, dein Rezept ließt sich sehr gut. Nur finde ich keine Angabe wieviel BE enthalten sind, daß würde mich als Oma einer Diabetikerenkelin sehr interressieren. LG Gitti
Hallo Gitti!! Ja, das tut mir sehr leid, hatte ich eigentlich noch vor auszurechnen, bin bisher jedoch nicht dazu gekommen. Meine Oma ist da leider nicht all zu konsequent.. :( LG jockelchen
Tut mir leid, hatte ganz vergessen dir zuschreiben. Also der ganze Teig hat 12,61 BE. Kommt nun darauf an, wie viele Kekse du daraus machst.
Hey Jockelchen ;) Ich wollte mal fragen ob man anstatt puderfruchtzucker auch normalen puderzucken nehmen kann? also für nicht- diabetiker;)? Viele liebe Grüße:-*
Hey, natürlich kannst du da auch normalen Puderzucker nehmen, vllt ist es dir dann jedoch ein bisschen wenig süß, da Fruchtzucker eine stärkere Süßkraft hat. LG Jockelchen :-*