Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Margarine (natürlich kann man auch Butter dafür verwenden, dann ist das Rezept aber nicht mehr vegan), den Rohrrohrzucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät verrühren. Die reife Banane schälen, zerstückeln, hinzugeben und ebenfalls mit verrühren.
Das Roggenmehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach unter den Teig geben. Zum Schluss müssen die Hände ran und den Teig, der ein wenig krümelig ist, zu einer Kugel formen. Diesen Teig nun in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Nun kann der Teig ausgerollt und die Plätzchen nach Belieben ausgestochen werden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Es ist natürlich noch möglich, die Plätzchen vor dem Backen mit Dekoration nach Wahl zu verschönern (ich lasse es aufgrund immenser Allergien sein).
Jetzt werden sie bei im vorgeheizten Backofen bei 170° Heißluft etwa 10 Minuten gebacken. Die Plätzchen noch kurz auf dem heißen Backblech liegen lassen, damit sie etwas fester werden und dann erst auf ein Rost zum Abkühlen legen.
Bei mir reicht der Teig etwa für drei Backbleche, allerdings kommt es auf die Größe der Ausstechformen und die Dicke beim Ausrollen an.
Anzeige
Kommentare
Danke für das gute Rezept. Sind schnell gemacht und schmecken sehr lecker. Beim Ausrollen etwas geklebt ( wahrscheinlich zu warm in der Küche ), aber mit etwas gerienenen Mandeln auf der Arbeitsfläche kein Problem beim Ausstechen.
Wie lange kann man die Kekse denn aufbewahren? In der Blechdose? Oder besser in Tupperware im Kühlschrank?
Haben die Kekse heute gebacken und sie sind echt super lecker! Ich fange momentan erst an mich mehr und mehr vegan zu ernähren und hatte besonders beim Backen Angst, dass das nicht wirklich was wird, aber es hat super geklappt. Danke für das tolle Rezept :)
Vielen Dank für das Rezept! Endlich habe ich eine Verwendung für das Roggenmehl, das ich irgendwann mal gekauft habe und aus dem nie ein Sauerteig wurde... Der Teig war anfangs etwas schwierig, da sehr klebrig. Aber mit ordentlich Mehl auf der Unterlage und am Nudelholz ließ er sich dann doch noch ausrollen. Die fertigen Plätzchen sind schön knackig und schmecken auch meinen nicht-veganen Freunden. Ein gutes Zeichen. ;)
Ich mache das Rezept nun schon seit ein paar Jahren und ich liebe es! Ich mache immer etwas mehr Banane rein, weil ich den Geschmack in den Plätzchen so lecker finde :) Den Teig nehme ich immer sofort ohne in den Kühlschrank zu stellen. Klappt super!
Hey, Ich hab mir das Rezept mal abgespeichert, wollte aber gern wissen wie lange die Plätzchen denn ungefähr halten, also so lange wie die normalen, oder erst kurz vor Verzehr backen? Klingen tut das Rezept nämlich Prima :) LG, MBS
Hallo MBS, wegen der Bananen fragst Du? Also ich habe die Plätzchen immer gleich mit den "normalen" Plätzchen in einem Rutsch gebacken und würde sagen, dass sich beide gleich lange gehalten haben. Zwei Wochen würde ich aber sagen ist es mindestens! LG Signorina Bocca
Hallo, Danke dir für die schnelle Antwort, sobald ich sie gebacken habe folgen Bewertung und Fotos^^ GLG, MBS
Hallo , die Kekse sind der Hit, ich mache MB und da sind sie richtig passend und lecker. Sogar meinen Mann und meinen Sohn schmecken sie, Habe auch meine Nachbarinen kosten lassen , sie wollten sofort das Rezept. Super , Super LECKER Petra
Hey Petra, das freut mich aber, dass sie euch so gut schmecken. Hab vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung! LG Signorina Bocca