Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren, in so viel kaltem Wasser aufsetzen, dass sie eben bedeckt ist.
Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche in einer Pfanne trocken rösten. Das Suppengemüse putzen und grob würfeln. Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeer, Liebstöckel, Wacholder, Pfefferkörner und Salz zur Poularde geben. Die Poularde bei milder Hitze 40 Minuten leise kochen lassen.
Die Poularde aus der Brühe nehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, auch abkühlen lassen. Die Poularde zerteilen, dabei Haut und Fett entfernen. Die Fleischstücke in 2 cm große Würfel schneiden und zugedeckt beiseite stellen.
40 g Butter im Topf zerlassen. Mehl darin anschwitzen. 1/2 l Geflügelbrühe und Weißwein zugießen, in 10 Minuten unter Rühren etwas einkochen.
Champignons putzen und vierteln. Restliche Butter erhitzen. Pilze darin anbraten, salzen und pfeffern. Die Tomaten brühen, häuten, achteln und dabei entkernen. Fleisch und Pilze in der Sauce aufkochen. Die Hitze zurückschalten. Erbsen, Tomaten und Kapern in der Sauce erwärmen.
Sahne mit Eigelb verquirlen, das Frikassee damit legieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Gehackte Kräuter unterrühren. Dazu passen Bandnudeln.
Das Rezept ist super. Ich habe es so schon mehrmals zubereitet. Alle Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Petersilie und Kerbel sind prima. Die gebratenen Champignons lecker dazu.
Wir essen dies so, wie hier beschrieben, sehr gerne.
Danke für das schöne Rezept.
Das Rezept ist ausgezeichnet! Der Aufwand hat sich gelohnt!Habe noch Karotten hinzugefügt und statt Kapern Kapernäpfel genommen, die man besser, nachdem sie den Geschmack abgegeben hatten,herausfischen konnte! Die Poularde habe ich aber ohne Blanchieren im Schnellkochtopf gegart! Vielen Dank, war sehr, sehr lecker!!!
Hallo
100ml Schlagsahne auf vier Portionen was willst du da denn noch weg lassen . Ist einfach genial das Rezept, so wie es ist. Bei den Kräutern würde ich nur Petersilie und Kerbel verwenden.
Gruß Uschi
Hallöchen,
habe dieses Frikassee am Wochenende nachgekocht. Kam sehr gut an. Kann mir mal einer erzählen, warum die Poularde blanchiert werden muß? Habe ich mir erspart, habe ich auch bei anderen Rezepten noch nie gemacht. Was ändert es? Und, welche Kräuter passen wohl?
@Hilde11
Wenn du soviel änderst, ist der Geschmack aber sehr verfälscht. Vielleicht gibt es dann doch ein anderes Rezept, welches besser zu deinen Geschmacksnerven paßt, oder?
Mhhhm .... oberlecker!!! Viell. ein bisschen aufwändiger als andere Rezepte, aber es lohnt sich. Schon das Blanchieren macht m.E. das Fleisch wunderbar weich und saftig. Soviel Sahne und auch Eigelb muss nicht sein ..... und Spargel kann auch nicht schaden!!
Sehr empfehlenswert! Ery
puuh, habe lange in den Foren studiert, bevor ich dieses Rezept heute ausprobiert habe. Tomaten, Erbsen und Kapern habe ich weggelassen, dafür noch eine Dose Spargel dazu genommen.
Es schmeckt einmalig gut, habe das Rezept gespeichert.
In den Foren wurde viel darüber gestöhnt wie aufwändig es sei Hühnerfrikassee herzustellen. Also dieses Rezept ist nicht nur gut, sondern auch ganz einfach in der Zubereitung. Gehackte Kräuter habe ich nicht dazu, ich war mir nicht sicher, was da passt. Petersilie? Dafür kam ein guter Riesling rein!
Kommentare
Habe heute dieses Rezept ausprobiert...super lecker !
Das Rezept ist super. Ich habe es so schon mehrmals zubereitet. Alle Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt. Petersilie und Kerbel sind prima. Die gebratenen Champignons lecker dazu. Wir essen dies so, wie hier beschrieben, sehr gerne. Danke für das schöne Rezept.
Das Rezept ist ausgezeichnet! Der Aufwand hat sich gelohnt!Habe noch Karotten hinzugefügt und statt Kapern Kapernäpfel genommen, die man besser, nachdem sie den Geschmack abgegeben hatten,herausfischen konnte! Die Poularde habe ich aber ohne Blanchieren im Schnellkochtopf gegart! Vielen Dank, war sehr, sehr lecker!!!
Hallo, sehr lecker, habe allerdings mehr Sahne genommen. Mal etwas anderes. LG Petterson
Hallo 100ml Schlagsahne auf vier Portionen was willst du da denn noch weg lassen . Ist einfach genial das Rezept, so wie es ist. Bei den Kräutern würde ich nur Petersilie und Kerbel verwenden. Gruß Uschi
hallo... sehr lecker....kann aber wirklich ein wenig an sahne gespart werden...schmeckt auch mit mit weniger sehr gut.. liebe grüße robbe
ERGÄNZUNG - KRÄUTER: Man soll das fertige Gericht mit je 1/2 Bd. feingehackter Petersilie und Kerbel mischen! LG Angie
Hallöchen, habe dieses Frikassee am Wochenende nachgekocht. Kam sehr gut an. Kann mir mal einer erzählen, warum die Poularde blanchiert werden muß? Habe ich mir erspart, habe ich auch bei anderen Rezepten noch nie gemacht. Was ändert es? Und, welche Kräuter passen wohl? @Hilde11 Wenn du soviel änderst, ist der Geschmack aber sehr verfälscht. Vielleicht gibt es dann doch ein anderes Rezept, welches besser zu deinen Geschmacksnerven paßt, oder?
Mhhhm .... oberlecker!!! Viell. ein bisschen aufwändiger als andere Rezepte, aber es lohnt sich. Schon das Blanchieren macht m.E. das Fleisch wunderbar weich und saftig. Soviel Sahne und auch Eigelb muss nicht sein ..... und Spargel kann auch nicht schaden!! Sehr empfehlenswert! Ery
puuh, habe lange in den Foren studiert, bevor ich dieses Rezept heute ausprobiert habe. Tomaten, Erbsen und Kapern habe ich weggelassen, dafür noch eine Dose Spargel dazu genommen. Es schmeckt einmalig gut, habe das Rezept gespeichert. In den Foren wurde viel darüber gestöhnt wie aufwändig es sei Hühnerfrikassee herzustellen. Also dieses Rezept ist nicht nur gut, sondern auch ganz einfach in der Zubereitung. Gehackte Kräuter habe ich nicht dazu, ich war mir nicht sicher, was da passt. Petersilie? Dafür kam ein guter Riesling rein!