Schneller Flammkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dünner, knuspriger Teig ohne Hefe

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (2.541 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 23.07.2008 2773 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

2 EL Öl
125 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
250 g Mehl

Für den Belag:

2 Zwiebel(n), in halbe Ringe dünn geschnitten
1 Becher Crème double
100 g Speckwürfel
1 Becher Schmand, 24 % Fett
Salz oder Fondor und Pfeffer
Schnittlauchröllchen

Nährwerte pro Portion

kcal
2773
Eiweiß
45,96 g
Fett
196,11 g
Kohlenhydr.
205,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Knetteig bereiten, ganz dünn ausrollen. Schmand und Crème double mischen, würzen und auf dem Teig verstreichen.

Zwiebeln mit ganz wenig Wasser 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle dünsten (durch die hohen Temperaturen beim Backen kann es leicht passieren, dass die Zwiebeln verbrennen - das wird durch diesen Trick vermieden). Zusammen mit dem Speck auf dem Belag verteilen.

Nun 20 Minuten im heißen Ofen auf der unteren Einschubleiste backen. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Tipp: Wer Kalorien sparen möchte, ersetzt Crème double durch 20%igen Quark.

Reicht für 2 - 3 Personen, je nach Hunger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

evagier83

Das war sehr lecker. Die Mengen gaben vom Teig sind perfekt- kein geklebe und er ließ sich toll ausrollen. Mein neuer Lieblings eignet.

03.06.2023 09:14
Antworten
Blauzahn

Der Boden ist der Hammer...den Belag kann ja jeder selber erfinden, allerdings ist Specke und Frühlingsziebel (Lauchzwiebel) mein Favorit! Ich mische den Schmand mit Creme Fraiche oder, wie hier auch kommentiert, mit Quark 20% oder 40%. Schmeckt auch gut, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

08.05.2023 18:53
Antworten
Dicke-Nicole

War sehr lecker.Habe allerdings Creme frischli+Kräuter,Bacon und 1 Bund Frühlingszwiebeln darauf genommen

14.04.2023 21:04
Antworten
Kasimsam

Absolut tolles Rezept, kann es nur weiterempfehlen. Habe es heute zum ersten Mal ausprobiert und muss wirklich sagen, ich bin mehr als begeistert. Den Flammkuchen wird es nun öfter geben :-) Habe den Backofen auf 210 Umluft eingestellt und es passte auch wunderbar mit den 20min

22.03.2023 19:56
Antworten
amberage_1

Mein Standardrezept für Flammkuchen, wir lieben es und bereiten es regelmäßig zu, für uns oder auch wenn Gäste kommen. Je nachdem wie dünn man den Teig ausgerollt und wie dick der Schmand bestrichen wird braucht es nicht immer ganz die 20 Min. Backzeit. Ab 15 Min kann man schon mal nachschauen wie es aussieht. Ich nehme auch immer etwas Mehl zum Ausrollen auf die Fläche, geht ganz gut. Danke für das schnelle Rezept!

06.03.2023 18:54
Antworten
kochen_ist_Chemie

Danke für das Rezept, hab ewig nach einem ohne Hefe gesucht!

30.08.2008 20:29
Antworten
meerjungfrau

DANKE auch für die 5*. Ich mag den Teig auch am liebsten dünn & knusprig (und unkompliziert). Gruß -meerjungfrau-

31.08.2008 10:41
Antworten
Fipskatze

Hallo meerjungfrau, dass ist das beste Flammkuchenrezept. Suuuperlecker. Mein Mann hat es zu seinem Lieblingsgericht erklärt.

08.03.2010 12:52
Antworten
Tina19755

Danke für das tolle Rezept ohne Hefeteig! Ich habe letztes mal, als ich Flammkuchen gemacht habe, den Teig aus der Kühlteke im Supermarkt genommen. Das war aber das letzte mal! Dein Teig ist viel besser und günstiger obendrein! Wird es bei uns jetzt öfter geben!

10.01.2013 10:29
Antworten
NampfDudel

War sehr skeptisch, ob das wirklich auch ohne Hefe klappt, aber bin sehr davon überzeugt worden! War sehr lecker. Ich konnte zudem nur Schmand besorgen, und wüsste nicht warum man noch mehr oder etwas anderes darauf tun sollte als eine packung Schmand... Wichtig finde ich auch noch die Backzeit; hatte auf 220° vorgeheizt und bei uns war es schon nach 10 minuten gut fertig, werd es beim nächsten mal schon nach 8 minuten anschauen. (Wir haben den Teig auf 2 Pizzagroße Kreise ausgerollt gehabt.)

18.03.2014 21:36
Antworten