Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Knoblauch und Brot im Olivenöl unter Rühren kurz anrösten. Die Tomaten dazu geben, unter Rühren kurz einkochen. Mit Brühe aufgießen, mit Lorbeerblatt, Oregano und Chili würzen. Die Suppe zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis die Knoblauchzehen weich sind.
Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Petersilie garniert servieren.
Superschnell und lecker! Gerade im Winter (oder wenn es besonders schnell gehen muss) nehme ich eine kleine Dose stückige Tomaten. Und auf besonderen Wunsch von 2/3 der Bewohnern nehme ich nur die Hälfte Knoblauch ;-). Besonders gut ist die Bindung durch die Toastbrösel! Das habe ich auch für andere pürierte Suppen übernommen. So lassen sich auch prima Brotreste verwerten und die Suppe ist auch ohne Sahne, Schmand o. ä. cremig!
Schnelles, einfaches Rezept. Hatten heute Mittag die leckere Suppe als Hauptessen und sie hat allen sehr gut geschmeckt. Dank des Toastbrots ist die Suppe auch sättigend.
Bin ich vielleicht schwer von Begriff: da steht, Knoblauch mit dem Brot anrösten, Tomaten dazu... kochen... das hieße, das Brot soll mit gekocht werden? Auf dem Foto ist das Brot extra oben drauf... Helft mir bitte....
Hallo gpalm
Das Toastbrot (Vollkorn) kommt in Bröseln mit dem Knoblauch in den Topf.
Es bindet die Suppe und macht sie sämiger.
Die Croutons oben drauf sind Garnitur - die kann man machen - muss man aber nicht.
Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Hallo,
wir haben heute diese Suppe ausprobiert. Suuper lecker!
Die wird es jetzt öfter geben!
Da ich keine Petersilie im Haus hatte, habe ich Schnittlauch genommen, paßt auch perfekt.
Ein Foto ist unterwegs. Danke für dieses schöne Rezept!
LG Sylvia
Kommentare
Superschnell und lecker! Gerade im Winter (oder wenn es besonders schnell gehen muss) nehme ich eine kleine Dose stückige Tomaten. Und auf besonderen Wunsch von 2/3 der Bewohnern nehme ich nur die Hälfte Knoblauch ;-). Besonders gut ist die Bindung durch die Toastbrösel! Das habe ich auch für andere pürierte Suppen übernommen. So lassen sich auch prima Brotreste verwerten und die Suppe ist auch ohne Sahne, Schmand o. ä. cremig!
Wow, wenig Zutaten, einfach zu kochen, extrem lecker! DANKE! Und bitte NICHT mit dem Knoblauch sparen!
Schnelles, einfaches Rezept. Hatten heute Mittag die leckere Suppe als Hauptessen und sie hat allen sehr gut geschmeckt. Dank des Toastbrots ist die Suppe auch sättigend.
Bin ich vielleicht schwer von Begriff: da steht, Knoblauch mit dem Brot anrösten, Tomaten dazu... kochen... das hieße, das Brot soll mit gekocht werden? Auf dem Foto ist das Brot extra oben drauf... Helft mir bitte....
Hallo gpalm Das Toastbrot (Vollkorn) kommt in Bröseln mit dem Knoblauch in den Topf. Es bindet die Suppe und macht sie sämiger. Die Croutons oben drauf sind Garnitur - die kann man machen - muss man aber nicht. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Halli Hallo, die Suppe gab es am Samstag bei uns und wir waren total begeistert !!!! LG Margit
Liebe Margit! Danke für den lieben Kommentar u.Bewertung! GlG,Powerelse
Hallo, wir haben heute diese Suppe ausprobiert. Suuper lecker! Die wird es jetzt öfter geben! Da ich keine Petersilie im Haus hatte, habe ich Schnittlauch genommen, paßt auch perfekt. Ein Foto ist unterwegs. Danke für dieses schöne Rezept! LG Sylvia
Liebe Sylvia! Vielen Dank für das schöne Foto und die nette Bewertung! Freut mich,dass es euch auch gut schmeckt! LG,Powerelse
Hallo Ich würde die gerne ausprobieren. aber für 4 Personen 24 Knoblauchzehen? Freue mich auf Antwort vielen Dank und Grüße