Waldfruchtlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super schnell zubereitet und eine gute Abwechslung

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (30 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 22.07.2008 4252 kcal



Zutaten

für
750 g Früchte (Waldfrüchte, TK)
500 g Puderzucker
100 ml Zitronensaft
250 ml Wasser
750 ml Wodka

Nährwerte pro Portion

kcal
4252
Eiweiß
3,19 g
Fett
0,86 g
Kohlenhydr.
610,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Puderzucker im Wasser auflösen. Die Waldfrüchte auftauen und zusammen mit dem Wasser pürieren. Anschließend mit den übrigen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Das Ganze nun durch ein Sieb streichen und in passende vorbereitete Flaschen abfüllen.

Was die Haltbarkeit betrifft, hält der Likör bei uns bis zu einem halben Jahr, dann ist er meist bei uns getrunken!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

qb44ynhh77

Wievielte Leiter sind 1 Porton?

23.07.2022 11:45
Antworten
Sarah12_06

Ich habe den Likör letztens getestet. Ich habe mich mit der Menge an Wodka erstmal ran getastet und habe nur etwas mehr als eine halbe Flasche dazu gegeben. Eine ganze wäre mir deutlich zu stark geworden. Mit dem sieben hatte ich keine Probleme, hat gar nicht so lange gedauert. Rezept ist gespeichert und wird es wieder geben.

17.02.2018 09:52
Antworten
hansmann1957

kann man auch korn nehmen statt Wodka?

09.12.2017 19:01
Antworten
fentnico

Hallo hupfdole, Danke, dass du dir die Mühe gemacht und ein Rezept eingestellt hast. Ich mache schon länger Schnäpse und Liköre selbst und es tut mir leid sagen zu müssen, dass ich und auch meine Mitprobierer diesen hier gar nicht mochten. Ich habe ihn in mehreren Varianten ausprobiert. Genau so wie hier beschrieben, dann habe ich Puderzucker und Alkohol ausgetauscht etc. Er schmeckt leider sehr nach Puderzucker/Zucker und Alkohol und hat eine seltsame Konsistenz. Ich versuche es vielleicht nochmal damit die Früchte nur ziehen zu lassen und nicht zu pürieren.

21.04.2017 06:49
Antworten
La-kochen

Muss der Likör im Kühlschrank aufbewahrt werden?

07.03.2017 18:10
Antworten
Früchtchen65

Hallöle! Vielen Dank für dieses Rezept. Wirklich lecker und super als Geburtstagsgeschenk. Selbstgemachtes kommt immer gut an und wenn es dann noch so gut schmeckt ;o) Foto folgt! Grüßle

23.12.2011 15:29
Antworten
Hinkelsteinchen

Ich habe meinen Likör sonst immer früher angesetzt und war in diesem Jahr relativ spät dran. Da hab ich dieses Rezept gefunden und sieheda, man kann ihn zubereiten und sofort genießen! Dazu ist noch die volle Frucht in der Flasche, ja wo gibts denn sowas. Ich hab noch ein bisschen dazu gewürzt: etwas Rum, Zimt und 5 Gewürze. Das Ergebnis schmeckt mir superlecker! Deswegen gibts auch von mir 5 Sterne!

07.11.2011 21:11
Antworten
MJ52

Hallo hupfdole, ich hab dein Rezept für den Waldfruchtlikör gefunden, gleich ausprobiert u. bin begeistert. Das geht ja wirklich ruckzuck u. schmeckt auch noch prima. Dafür bekommst du auf jeden Fall die volle Sternchenzahl von mir ;-) LG MJ52

07.09.2011 18:23
Antworten
Bloodycherry89

hab die Sternchen vergessen ;-)

09.08.2011 13:20
Antworten
Bloodycherry89

Hallöle :-) Bin super begeistert. So ein leckeres schell gemachtes Likörchen und so viel... Kam super an und die Wirkung nach paar Gläsern...oh ha ;-) Sehr fein, kann man nur weiter empfehlen. Liebe Grüße Verena

09.08.2011 13:19
Antworten