Wiener Kartoffelsuppe
Wiener Erdäpfelsuppe
Wiener Erdäpfelsuppe
250 g | Kartoffel(n), fest kochende |
50 g | Speck, durchwachsener, geräucherter, klein gewürfelter |
50 g | Zwiebel(n), klein gewürfelte |
50 g | Karotte(n), klein gewürfelte |
50 g | Knollensellerie, klein gewürfelter |
50 g | Petersilienwurzel(n), klein gewürfelte |
4 EL | Öl |
2 EL | Mehl |
10 g | Steinpilze, getrocknete, eingeweichte |
1 ½ Liter | Rinderbrühe |
125 ml | Sahne |
4 Zehe/n | Knoblauch, gepresster |
1 EL | Majoran |
1 Spritzer | Essig |
1 TL, gehäuft | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
Kommentare
Schön, dass dir die Suppe schmeckt! Liebe Grüße aus Niederösterreich
sehr lecker und mal etwas anderes zur herkömmlichen Kartoffelsuppe . LG
Es freut mich, dass die Suppe bei euch gut angekommen ist. Liebe Grüße aus Österreich
Diese Suppe ist echt der Hammer, Da wir ein Vegetarier Haushalt sind hab ich den Speck einfach weggelassen, und dafür anstelle von 10g Steinpilze 30g genommen, hat allen gemündet danke!!! Einfach köstlich.
Hallo Bletschi, sehr leckere, bodenständige Suppe, bei mir köchelt immer noch ein Lorbeerblatt und ein wenig Bohnenkraut mit :-) Gut vorzubereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser. Ich gebe am Ende immer noch pro Person ein Wienerle in Scheiben - manchmal auch leicht angebraten - in die fertige Suppe oder gleich auf den Teller. Feines winterliches Mittag- oder Abendessen, das der ganzen Familie schmeckt! Danke für das traditionelle, alltagstaugliche Rezept, von uns 4**** LG Angelika
Hallo Uli, ich verwende süße Sahne für die Erdäpfelsuppe (Kartoffelsuppe für die Freunde aus Deutschland), obwohl in den diversen Kochbüchern Sauerrahm steht. Liebe Grüße Bletschi
Hallo Bletschi, das Rezept kenne ich so ähnlich von meiner Mama als Mühlviertler Erdäpfelsuppe, wobei sicher keine Sahne drin war, höchstens Du meinst saure Sahne, also Sauerrahm. Habe Dein Rezept also in abgewandelter Form nach gekocht und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Wie bei Mama schmeckt es halt leider nie .... vlG Uli