Linzerschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rührteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 22.07.2008



Zutaten

für
3 Ei(er)
330 g Puderzucker (Staubzucker)
250 g Butter
360 g Mehl, glattes
250 g Nüsse, gemahlene
100 g Semmelbrösel
⅛ Liter Wasser
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
Marmelade (Johannisbeere bzw. Ribisel) zum Bestreichen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter und den Staubzucker flaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Anschließend die restlichen Zutaten abwechselnd mit dem Wasser beimengen und einen Teig herstellen. Dann 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Dick mit der Ribiselmarmelade bestreichen. Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel füllen und in 1 cm dicke Streifen gitterartig aufspritzen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 165°C ca. 30 - 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schokoleckermäulchen

Meine Kids lieben diese Schnitten! Ich muss ihn ganz oft für die Schule backen! Sehr einfach und lecker!!

01.07.2021 21:58
Antworten
blutstern666

Megalecker😋

25.04.2021 15:13
Antworten
Barbara271286

😍 ein Traum! Man will gar nicht mehr aufhören zu Essen!

20.03.2020 18:22
Antworten
AnniBackt2907

Ein Gedicht! Was will man mehr sagen... 😋 Wird es ab sofort öfter geben. Mit den Mengenangaben bin ich sehr gut zurecht gekommen, allerdings hab ich mich mit der Teigmenge die man für das Gitter braucht leicht verschätzt, was aber nicht weiter schlimm ist. Zur Info: zum Bestreichen habe ich ein Glas Johannisbeergelee mit 450g Inhalt gebraucht. Tipp: Gelee erwärmen, so lässt es sich besser auf dem Teig verteilen 😉

28.09.2018 18:23
Antworten
lilabär

Lecker! Hat sowohl meinen Männern als auch den Arbeitskollegen gut geschmeckt. Ich habe wegen der Kommentare, denen der Teigboden zu dünn war, eine kleinere Fettpfanne benutzt. Da war mir der Boden fast zu dick. Meine "normale" Fettpfanne (33x40cm) wäre wahrscheinlich perfekt gewesen. Und 1/3 Teig für das Gitter war etwas zu großzügig bemessen. Bei mir blieb noch einiges an Teig über. Daraus habe ich dann noch einen Minikuchen gebacken :-)) Ich bin mit der Vorbereitungszeit von 30 min nicht hingekommen, aber das liegt vllt daran, dass ich nicht so oft backe und einfach etwas länger brauche. Das Verteilen des doch sehr festen Rührteigs auf dem Backpapier fand ich etwas mühsam. Für Tipps, wie man/frau das einfacher hinbekommt, wäre ich dankbar. Alles in allem aber ein gutes und vor allem leckeres Rezept. Wir bestimmt wieder mal gebacken!

22.12.2017 10:35
Antworten
sa-bi1976

Danke für das tolle Rezept. Ich habe es schon oft nachgebacken. Schnell, einfach und lecker. Gerade auch zum mitbringen in Schule, Geburtstage oder ähnliches immer fein. 5 sterne. Danke lg

08.12.2016 09:52
Antworten
Avelinde

Ich habe auch die Menge erhöht und in den Teig noch Kirschwasser gegeben. Die Marmelade habe ich passiert. LG Avelinde

18.04.2014 08:30
Antworten
Adrastheia

Habe das Rezept für meinen Großvater ( großer Linzerschnittenfan) zum Geburtstag ausprobiert. Die Anleitung war einfach umsetzbar und die Schnitten haben allen geschmeckt. Der Teig wurde auch saftiger als üblich. Bei meinem Blech wurde allerdings der Boden ein bisschen zu dünn - beim nächsten Mal werde ich ein wenig mehr Masse zubereiten ;)

30.07.2010 12:28
Antworten