Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier trennen.
Den Quark mit Sahne, Milch, Eigelb, Rosinen, Zitronenschale und der Prise Salz glatt verrühren. Anschließend das Mehl zugeben und untermengen. Die Eiweiße mit dem feinen Zucker steif schlagen und sehr behutsam mit der Quarkmasse vermengen. In einer Bratpfanne (die in den Ofen passt) die Butter zerlaufen lassen und dann die Quarkmasse eingießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der mittleren Schiene die Quarkmasse nun goldbraun backen.
Den Schmarrn aus dem Ofen nehmen und mit zwei Löffeln in der Pfanne zerkleinern. Dann mit Puderzucker bestreuen und noch einmal auf der Herdplatte schwenken.
Jede Art frisches Kompott oder Fruchtmus passt dazu als Beilage.
Anzeige
Kommentare
Das Rezept ist ehrlich der Knaller! Der Schmarrn ist sehr hoch im Ofen aufgegangen und hat allen sehr lecker geschmeckt. Und das, obwohl ich mangels Sahne nur Milch und Magerquark genommen habe. Könnte ich mehr als fünf Punkte geben, würde ich das für dieses Rezept tun 🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟
Kann man den auch "normal" in der Pfanne braten, also auf dem Herd?
Hallo keerbergen, tolles Rezept hat uns sehr gut geschmeckt, dazu gab es Zwetschgenröster. Liebe Grüße Diana
super lecker, u. richtig fluffig. Gibt's wieder. Danke.
Super lecker!!! Ich hab das tolle Rezept etwas abgeändert, da mein Freund keine Laktose verträgt; statt normaler Milch und Sahne habe ich Sojamilch verwendet - das hat sogar mir geschmeckt! Toll dazu schmecken auch geschmorte Äpfel, so muss man ältere Äpfel nicht wegwerfen :)
Danke!
Ich habe das Rezept schon öfter gemacht und es ist immer wieder sehr lecker und einfach zu bereiten. Die Rosinen und die Zitrone habe ich weggelassen, anstelle des Magerquarks habe ich Buttermilch-Quark genommen und es haben 4 große Eier vollkommen gelangt. Anstelle von Milch habe ich etwas mehr als die angegebene Menge Reismilch genommen und dafür etwas weniger Sahne (auf das Schwenken in der Pfanne habe ich verzichtet). Das nächste Mal werde ich weniger Zucker nehmen, dann kann jeder es individuell mit Puderzucker süßen. Das Rezept ist ein wirklich ein Gedicht. Vielen Dank keerbergen :)
Sensationell Danke Hubert 5.10.2013
Ich habe bis jetzt oft Kaiserschmarrn und Co gegessen, da jahrelang in der Gastronomie in Wien gearbeitet und kann ja wohl einen guten von mässigen unterscheiden. Hab dein Rezept gerade ausprobiert und... bin begeistert, relativ einfach und schmeckt wirklich toll! Hab Rama Cremfine statt Sahne genommen und auch keine Rosinen, da leider ausser mir keiner(meine kleine Tochter und mein Freund) bei uns die mag. Danke für das Rezept! Hab keine Oma mehr, dir mir das kochen beibringen könnte. Und meine Mutter kann gar nicht kochen, da Oma frühe immer gekocht hat. Dank Menschen wie Dich, die sich die Zeit nehmen und tolle Rezepte posten, isst meine Familie ganz tolle Sachen.