Zutaten
für500 g | Mehl |
200 g | Butter |
50 g | Butterschmalz |
80 g | Zucker |
25 g | Mandel(n), gehackt |
200 g | Rosinen |
150 g | Zitronat |
160 ml | Milch |
25 g | Hefe |
n. B. | Puderzucker |
etwas | Zitronensaft |
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung ausheben. Die Hefe in der Milch auflösen und in die Mulde gießen. Etwas Mehl in die Flüssigkeit einarbeiten und ca. 10 min. stehen lassen.
Jetzt die restlichen Zutaten - mit Ausnahme der Rosinen - zufügen und daraus einen glatten Teig kneten. Jetzt die Rosinen einarbeiten. Den Teig zu einem Brot formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech solange gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Bei 180° Umluft 40 - 45 min. backen.
Aus dem Puderzucker mit Zitronensaft eine Glasur anrühren. Das Osterbrot auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und dann mit der Glasur bestreichen.
Jetzt die restlichen Zutaten - mit Ausnahme der Rosinen - zufügen und daraus einen glatten Teig kneten. Jetzt die Rosinen einarbeiten. Den Teig zu einem Brot formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech solange gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Bei 180° Umluft 40 - 45 min. backen.
Aus dem Puderzucker mit Zitronensaft eine Glasur anrühren. Das Osterbrot auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und dann mit der Glasur bestreichen.
Kommentare
Hallo! Dein Rezept habe ich auch schon ewig gespeichert und am Ostersamstag umgesetzt. Da doch ziemlich viel Butter im Teig ist, habe ich einen ganzen Würfel Hefe genommen. Es kam noch 1 TL Salz dazu und ein bissl mehr Zucker. Das Zitronat habe ich püriert, weil meine Kinder das nicht so gerne mögen. Es gibt aber Geschmack und macht das Brot saftig, deswegen lasse ich es nicht weg. Ich ließ den Teig eine Weile ruhen und das geformte Brot stand bestimmt 3 Stunden zur Gare. Es ist nicht gut aufgegangen. Aber trotzdem war ich mit dem Ergebnis zufrieden, zumindest vom geschmacklichen. Optisch ist es kein Highlight, es ist hässlich aufgerissen, warum auch immer und auch ziemlich breit gelaufen. Inzwischen ist es aufgegessen .... und ich bedanke mich für das Rezept. Grüße von Goerti
Hallo, ich habe das Osterbrot heute gemacht: Mir persönlich war es nicht süß genug. Aufgrund des hohen Fettgehaltes ist der Teig beim Backen leider sehr stark zerlaufen, dadurch wurde das Brot eher ein Fladen, obwohl es vorher schön aufgegangen war :-( Ich werde es aber noch einmal backen, dann mit halb soviel Butter und eventuell eine gefettete Springform verwenden und sicher 125 g Zucker statt 80 g. Die Konsistenz ist tatsächlich so wie Kuchen bzw. Stollen und da kann es mehr Süße vertragen finde ich. Viele Grüße BissFEst
Ich habe dieses Osterbrot jetzt zu Ostern gebacken und muss sagen, dass ich es sehr lecker finde. Es erinnert mich ein wenig an Stollen, deshalb dachte ich, dass ich es früher hätte backen sollen, damit es durchziehen kann, um an Geschmack zu gewinnen. Aber es schmeckte schon am ersten Tag sehr gut (mit ein bisschen Butter drauf - himmlisch). Dieses Rezept werde ich jetzt in meiner Sammlung aufnehmen, um es jedes Jahr zu Ostern zu backen... Ich mache also meine Traditions draus.... Andrea