Osterlamm / Osterhase


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wohlschmeckend und saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 22.07.2008



Zutaten

für
75 g Margarine oder Butter
100 g Mehl
25 g Speisestärke
1 TL, gestr. Backpulver
100 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
2 Ei(er)
Puderzucker zum Bestäuben
evtl. Kakaopulver
Fett für die Form
evtl. Semmelbrösel für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Margarine bzw. Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und Zucker, sowie Vanillinzucker nach und nach zugeben und stets weiter rühren. Wenn sich der Zucker gelöst hat, die beiden Eier zugeben und kräftig aufrühren.

Mehl, Mondamin und Backpulver gut miteinander vermischen und in kleinen Portionen gesiebt zur Teigmasse zugeben. Rühren nicht vergessen! Wer ein dunkles Schaf bzw. einen braunen Hasen möchte, kann noch etwas Kakaopulver hinzugeben. Ca. 30 g waren bei mir gut gewählt.

Die beiden Hälften der jeweiligen Backform gut mit Margarine bzw. Butter, etc. einfetten und den Teig einfüllen. Für eine Hasenform wird etwa nur die Hälfte des Teigs benötigt.

Dann die Form bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 45 Minuten auf einem Rost im unteren Drittel in den Ofen geben. Der Teig geht gut auf, also nicht erschrecken! Zur Sicherheit etwas Backpapier auf den Rost legen.

Nach dem Backen die Form mit einem feuchten, kalten Tuch umwickeln. Nach ca. 10 Minuten sollte sich das Lamm/der Hase gut lösen lassen. Wer hier Probleme hat, kann zusätzlich zum Einfetten noch ein paar Semmelbrösel mit in die Form geben.

Das Lamm/den Hasen auskühlen lassen und bei Bedarf zurecht stutzen (der Boden wurde bei mir nie plan). Mit Puderzucker bestreuen oder mit Kuvertüre überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Khala987

Hallo, Teig ist recht zähflüssig. Bei Hasenform muss man aufpassen, dass die Ohren genug Teig haben. Füllstand vor dem Backen muss bis zum kompletten Osterei voll sein, sonst geht der Teig da nicht rüber. Teig reicht daher nicht für zwei Hasenformen. Zusätzlich zwei EL Milch machen den Teig flüssiger. Aber lecker ist er allemal! Ich habe nun genug Verschnitt, um schon vor Ostern zu naschen. VG

02.04.2021 10:41
Antworten
patty89

Hallo die Hälfte des Teiges reicht genau für eine K*iser Osterhasenform. Ich nahm Vollkorn-Dinkel-Mehl und etwas weniger Zucker. Finde 10 g Kakaopulver genau richtig. Der Hase ist sehr lecker! Danke für das Rezept, LG Patty

15.04.2019 12:22
Antworten
kolibri57

Super Rezept einfach nachzubacken und schmeckt sehr gut.

13.04.2019 16:15
Antworten
Hobbykochen

Hallo, auch ich kann nur sagen, ein tolles Rezept, habe für Lamm und Hase die 1,5 fache Menge gemacht und Zitronenschale hinzugefügt, auch habe ich wie meist den Zucker reduziert. Sehr gerne wieder! Liebe Grüße Hobbykochen

15.04.2017 09:16
Antworten
zuckeraugen2016

Das Rezept ist echt perfekt , Geht schnell und schmeckt super. Hab es heute ausprobiert und ist sehr gut angekommen. Ich habe dem ganzen noch ein Aroma hinzugefügt und schokostreusel .

12.04.2017 17:23
Antworten
ruhrpottschnauze

Ich habe mir das Rezept durchgelesen und gesehen, dass extra auf die "geringe" Einfüllmenge eingegangen wurde.....wer lesen kann ist klar im Vorteil.......... Ich finde das Rezept sehr gut und auch die Beschreibung der Arbeitsweise sehr ausführlich. Vielen Dank, das ist sicher für viel, die nicht so gut backen können eine gute Hilfe. Schöne Ostern!

16.04.2014 14:10
Antworten
kleineNudel

Hallo, ich finde das Rezept auch sehr lecker! Ich hatte nur ein Problem: Ich hab drei Lämmer gebacken und als ich die Form beim ersten Mal füllte, machte ich sie eben sehr voll. Im Ofen quoll jede Menge Teig raus, und beim dritten Lamm hatte ich dann zu wenig Teig. Ich konnte das noch retten, indem ich in den Teig noch etwas Mehl und Milch gab. Das wäre nicht passiert, wenn im Rezept gestanden hätte, dass man die Form nur dreiviertel voll (oder so) machen soll. Das hat mir gefehlt. Wenn man natürlich nur ein Lamm macht, tritt dieses Problem natürlich nicht auf. Trotzdem danke für das leckere Rezept!

29.03.2013 17:53
Antworten
Stephanie2806

Hmmm, könnte natürlich da stehen, dass man die Form nicht ganz voll machen soll. Ich finde das nicht nötig, da man sich denken kann, dass der Teig beim Backen ja aufgeht.

15.05.2015 23:47
Antworten
s-fuechsle

Hallo Pteppic, ich habe an Ostern die 1,5 fache Menge zubereitet (jedoch nur 80 g Butter & 100 g Zucker) und zusätzlich den Abrieb einer Zitrone mit in den Teig. Gebacken wurde dann ein Lamm und ein Häschen. Geschmacklich sehrl lecker! Vielen Dank für dein Rezept! Viele Grüße, s-fuechsle

26.04.2011 13:37
Antworten
mini77

Hallo, ein wirklich leckeres Rezept. Was mich besonders freut, ist, dass man nur wenig Ei benötigt, das Lämmchen aber dennoch weich und saftig ist. Von der Teigmenge her kommt es prima hin, kein Überlaufen des Teigs aus der Form. Auch ein Halbieren der Zutatenmenge um einen Hasen zu backen, klappte prima (wobei es für meine Häschenform ein wenig mehr Teig hätte sein können...)

12.04.2009 21:35
Antworten