Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 35 Minuten
Einen Römertopf mindestens 4 Std. wässern.
Die Gänsekeulen mit Kräutern, Salz und Pfeffer einreiben. In einer Pfanne in heißem Öl ringsum braun anbraten. Dann herausnehmen und überschüssiges Fett abgießen. Nun die Zwiebelwürfel im Bratfett glasig anschwitzen. Den Rotwein zugießen und aufkochen.
Die Linsen abspülen und abtropfen lassen, dann in den Römertopf geben. Das Rotwein-Zwiebel-Gemisch und die Brühe unterrühren. Die Gänsekeulen auf die Linsen legen. Den Römertopf verschließen und in den kalten Backofen (nicht vorheizen, der Topf platzt sonst) schieben.
Den Backofen auf 200°C schalten und die Keulen darin ca. 1 1/2 Std. garen. Dann die Äpfel (ohne Kerngehäuse, in Spalten geschnitten) zu den Linsen geben und noch 30 Min. weitergaren. Nach 15 Min. den Topf öffnen, damit die Keulen knusprig werden.
Das Gericht mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem kräftigen Schuss Sherryessig abschmecken und heiß servieren.
Kommentare
Wir sind begeistert und zwar besonders darüber, dass Linsen nicht nur Eintopf und Gänsekeulen nicht nur mit Rotkohl sind!
Hallo Rolf, hab bisher immer "stinknormale" Linsen aus dem Supermarkt genommen und das Gericht wurde jedesmal superlecker. Beim letzten Mal hatte ich extra "Linsen von der Alb" gekauft. Waren natürlich teurer und haben die Flüssigkeit nicht ganz so gut aufgenommen wie die anderen Linsen. Daher war das Ganze ein bissle flüssig. Die anderen Linsen musste man nicht einweichen, die sind ja 2 Stunden im Römertopf, das reicht. Bei den Alblinsen hätte ich das vielleicht machen sollen, aber es hat auch so geschmeckt! Ich wünsch dir aber auf jeden Fall guten Appetit und hoffe, dass mein Kommentar hilfreich war. LG Gabi
Ich habe heute Tellerlinsen genommen. Aber die waren nicht alle nach den 2 Stunden gut. Waren das die falschen "stinknormalen" Linsen??
Hallo, jzillikens, ich nehme immer Tellerlinsen. Das sind bei mir die "stinknormalen" ;-) Die waren bisher immer nach 2 Stunden gut. Ich weiche die vorher auch nicht ein, sondern brause sie nur ab in einem Sieb. Am besten einfach noch mal kochen und dann wird's bestimmt was. Guten Appetit! LG cannondale0_0
Danke für die motivierenden Worte. Dann werde ich mich noch mal ran geben, demnächst. Liebe Grüße
Ob das wohl auch mit Hähnchenkeulen schmeckt? Ich möchte am Neujahrstag ein besonderes Essen mit Linsen machen und bin dabei auf der Suche nach etwas "Besonderem" auf dies hier gestoßen, ich glaub, ich probiers einfach mal aus. Dann schreib ich's hier rein, wie es war! Gruß Elisabeth
Könnte ich mir auch lecker vorstellen, hab dann aber keine Ahnung wegen der Zeiten. Freu mich schon auf den Kommentar. Gruß Gabi
Wie hat das Ganze geschmeckt? Das Gänsefett macht halt einen großen Teil des guten Geschmacks aus und wenn das fehlt, fehlt halt schon was, oder? Gruß Gabi
hallo Gabi, ich bin noch nicht ganz fertig, ich koche doch erst für abends, aber Du hast recht, der "Gänse-Geschmack" wäre schon was spezielles, bloß muß ich mit dem Gänse-Fett vorsichtig sein. Inzwischen war mir eingefallen, daß ich ein ganz anderes Linsen-Rezept habe, ein "Biblisches": "Jakobs Linsengericht für Esau" (bis Du bibelfest? dann weißt Du, um was es da ging....) ... und jetzt hab ich eine Mischung aus Deinem und "Jakobs" Rezept gemacht - schmurgelt grad noch im Römertopf, ist aber gleich fertig... ich werde es fotografieren und dann berichten... ab er es ist wie so oft bei Chefkoch: es ist schon wieder ein ganz anderes Gericht dabei rausgekommen Vorerst: ich muß in die Küche.... Gruß Eilisabeth
Warum hat dieses interessante und sehr leckere Gericht noch niemand kommentiert??? Naja, die "Gänsekeulen-Zeit" läuft ja mal gerade und das Rezept wurde erst in diesem Jahr freigeschaltet... Von mir gibt es 5***** Nächstes Mal werde ich versuchen, Champagner-Linsen zu nehmen. Die sind zwar geschält und brauchen nur ca. 1/2 h, aber man kann sie ja vielleicht später in den Topf geben. Champagner-Linsen sind sehr fein im Geschmack. Danke für das Rezept. LG, Gaia