Grießklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder Grießnockerln - Einlage für die Suppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 20.07.2008 851 kcal



Zutaten

für
250 ml Milch
50 g Margarine
75 g Grieß
1 Ei(er)
Salz
Muskat
n. B. Brühe

Nährwerte pro Portion

kcal
851
Eiweiß
23,27 g
Fett
55,60 g
Kohlenhydr.
64,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Ei trennen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen, anschließend beiseite stellen.

Die Milch mit der Margarine aufkochen und den Grieß einstreuen. Unter Rühren so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf löst. Nach dem Erkalten das Eigelb, etwas Salz und Muskat sowie den Eischnee unterrühren.

Zwei Teelöffel in kochend heißer Suppe anwärmen, damit einen Grießknödel zur Probe abstechen und in die Suppe geben. Nach kurzem Ziehen den Knödel probieren. Ist er zu fest, noch ein Eigelb einrühren - ist er zu weich, etwas Mehl unterkneten.
Tipp: Dazu dann ggf. etwas Klarsichtfolie nutzen und den Teig darin kneten (er ist immer leicht klebrig).
Die Knödel müssen nur in der heißen Suppe oder Brühe ziehen.

Natürlich ist es alternativ auch möglich, die Grießnockerln mit Apfelmus oder ähnlichem zu servieren - zum Beispiel als Beilage zu Eis oder anderen 'Süßspeisen'.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Hallo! Die Klößchen (Nockerl) werden nach diesem Rezept wunderbar locker und nehmen beim Ziehen den Geschmack der Brühe an. Wir waren begeistert. VG Tiiine

31.03.2021 12:45
Antworten
yatasgirl

Hallo Uns haben die Grießklößchen sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

31.03.2020 20:30
Antworten
mariposa87_7

Hartweizengries

14.03.2020 17:38
Antworten
Ricky1949

Hallo Bethi, eine Frage bitte an dich, welchen Grieß kann ich nehmen???? Weichweizengriess oder Hartweizengriess. Danke im Voraus.

01.11.2019 14:37
Antworten
Sonja220677

Hatte keinen Klößchengrieß zu Hause, somit bin ich auf die Suche nach einem Rezept gegangen. Ich muss sagen, Konsistenz und Geschmack genau richtig😋. Lecker vielen Dank

22.01.2019 13:29
Antworten
Bine-30

Wir haben sie uns heute gekocht. Sind super lecker. Menge reicht locker für 2l brühe. Die Konsistenz nach Rezeptmenge war perfekt.

17.12.2015 19:18
Antworten
Sportslady

Hallo, ich habe heute das Rezept für die Grießklößchen ausprobiert...sie sind einfach richtig gut geworden!!!!! Freue mich über dieses Rezept. DANKE!! .-)

26.10.2013 19:37
Antworten
upmussy

Ganz tolles, einfaches Rezept. Ich habe genau nach Rezept gekocht und die Kloesschen sind wunderbar gelungen - locker und leicht.

02.12.2010 13:13
Antworten
ma-ja

hallo, ich habe gestern für meinen mann und mich eine rindfleischsuppe mit grießklöschen gemacht. die zubereitung ist recht simpel und schnell gemacht. ich habe allerdings auch das ei komplett hinzu gegeben als die masse leicht abgekühlt war. alles in allem war es eine leckere und schön schnelle suppe. danke für das rezept, werde es auf jeden fall noch mal machen. lg ma-ja

08.03.2010 10:58
Antworten
Heartwoman110977

Hi Bethi, habe heute die Klößchen gemacht. Ich kenne sich noch von meiner Mutter und finde sie am aller besten! Ich füge das Ei (komplett) hinzu, wenn der Teig noch heiß ist. Liebe Grüße Heartwoman

17.10.2009 14:01
Antworten