Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Butter, Zucker, Vanille und Zitronenschale schaumig rühren. Dann Mehl, Speisestärke Milch und Zitronensaft unterrühren. Den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen und kalt stellen.
Mit einer eierförmigen Keksform ausstechen und aus der Hälfte der Kekse noch zusätzlich ein kleines rundes Loch ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 11 Min. backen und anschließend abkühlen lassen.
Die Hälfte der Kekse(die mit den Löchern) mit Zitronenguss bestreichen und trocknen lassen. Auf die andere Hälfte jeweils einen Klecks Lemoncurd (siehe Rezept in meinem Profil) setzen. Dann jeweils 2 verschieden Kekse zusammensetzen - fertig sind die Spiegeleier.
Am besten bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern - schon alleine wegen des Lemoncurds.
Sehr schöne mürbe Plätzchen. Beim Lemoncurd war ich erst skeptisch, ob das nicht zu sauer wird. Aber gerade, wenn die Kekse ein bisschen durchgezogen sind, passt das alles ganz wunderbar :) !
Sehr leckere Plätzchen. Ich habe in den Teig noch nen Schuss Limoncello mit reingetan, weil der noch da war, ansonsten nach Rezept. Ich habe allerdings nur Ausstechplätzchen damit gemacht, was wunderbar klappt. Dann fiel mir ein, ich könnte noch so eine Art „Husarenkrapfen“ daraus machen. Kleine Kugeln formen, platt drücken, Loch in die Mitte und bisschen Marmelade rein. Die waren sowas von lecker, die sind mir noch vom Backblech geklaut worden 😄
Sehr leckere Osterkekse! Schöne Säure und Süße, geschmacklich top!
Ich habe den Teig auch kalt gestellt und dann ausgerollt. Wenn er kalt ist funktioniert das hervorragend.
Bild folgt! ;-)
Lg Versen
Dass er zuerst sehr weich ist, ist normal. In der Anleitung ist das blöd geschrieben. Dort steht, dass man den Teig ausrollen und kaltstellen soll. Umgekehrt wird natürlich ein Schuh draus, also zuerst eine Weile kaltstellen und danach ausrollen und ausstechen. So hab ich es gemacht und das klappt auch sehr gut.
Hallo Zusammen,
wie lange halten sich die Kekse frisch?
Ist der Teig mit dem der Hildabrötchen zu vergleichen?
Danke für eine kurze Antwort
und schöne Ostern
Christine
Also erst hab ich mir noch überlegt, ob ich auch noch Kekse backen soll, weil ich schon so viel für meinen Osterbrunch vorbereitet hatte. Aber ich bin froh, dass ich sie dann doch gemacht habe, denn sie waren die Attraktion auf dem Büffet, schon allein wegen der Optik! Sind DIE lecker! Sowas von mürbe und fruchtig... der Hammer. Die mach ich ganz bestimmt wieder. Ich hab übrigens auch Aprikosenmarmelade genommen, mein letztes Glas Lamoncurd war leider verdorben. Macht aber nix, mit Aprikose sind sie genau richtig.
Schönes Rezept, vielen Dank!
LG von Sivi
Prima, genau was ich gesucht habe! Habe als Füllung allerdings Aprikosenmarmelade ohne Stücke genommen, ging auch prima! Jetzt müssen sie nur noch bis Sonntag überleben *grins*
Ich finde, dass das super originelle, aber trotzdem total einfache Osterkekse sind! Gefällt mir super die Ei-Form mit dem "Eidotter". Vielen Dank für das Rezept und die Idee!! 5 Sterne!!
Kommentare
Sehr schöne mürbe Plätzchen. Beim Lemoncurd war ich erst skeptisch, ob das nicht zu sauer wird. Aber gerade, wenn die Kekse ein bisschen durchgezogen sind, passt das alles ganz wunderbar :) !
Habe heute morgen die Kekse gebacken. Feines Rezept! Habe zum Ausstechen der Löcher einen Apfelkribsstecher verwendet. War sehr nützlich 😉
Sehr leckere Plätzchen. Ich habe in den Teig noch nen Schuss Limoncello mit reingetan, weil der noch da war, ansonsten nach Rezept. Ich habe allerdings nur Ausstechplätzchen damit gemacht, was wunderbar klappt. Dann fiel mir ein, ich könnte noch so eine Art „Husarenkrapfen“ daraus machen. Kleine Kugeln formen, platt drücken, Loch in die Mitte und bisschen Marmelade rein. Die waren sowas von lecker, die sind mir noch vom Backblech geklaut worden 😄
Sehr leckere Osterkekse! Schöne Säure und Süße, geschmacklich top! Ich habe den Teig auch kalt gestellt und dann ausgerollt. Wenn er kalt ist funktioniert das hervorragend. Bild folgt! ;-) Lg Versen
Dass er zuerst sehr weich ist, ist normal. In der Anleitung ist das blöd geschrieben. Dort steht, dass man den Teig ausrollen und kaltstellen soll. Umgekehrt wird natürlich ein Schuh draus, also zuerst eine Weile kaltstellen und danach ausrollen und ausstechen. So hab ich es gemacht und das klappt auch sehr gut.
Hallo Zusammen, wie lange halten sich die Kekse frisch? Ist der Teig mit dem der Hildabrötchen zu vergleichen? Danke für eine kurze Antwort und schöne Ostern Christine
Hallo, tolles Rezept bzw. Idee. Habe nur etwas weniger Stärke verwendet. Wäre mir persönlich sonst zu mürbe. LG LillifeesKoch
Also erst hab ich mir noch überlegt, ob ich auch noch Kekse backen soll, weil ich schon so viel für meinen Osterbrunch vorbereitet hatte. Aber ich bin froh, dass ich sie dann doch gemacht habe, denn sie waren die Attraktion auf dem Büffet, schon allein wegen der Optik! Sind DIE lecker! Sowas von mürbe und fruchtig... der Hammer. Die mach ich ganz bestimmt wieder. Ich hab übrigens auch Aprikosenmarmelade genommen, mein letztes Glas Lamoncurd war leider verdorben. Macht aber nix, mit Aprikose sind sie genau richtig. Schönes Rezept, vielen Dank! LG von Sivi
Prima, genau was ich gesucht habe! Habe als Füllung allerdings Aprikosenmarmelade ohne Stücke genommen, ging auch prima! Jetzt müssen sie nur noch bis Sonntag überleben *grins*
Ich finde, dass das super originelle, aber trotzdem total einfache Osterkekse sind! Gefällt mir super die Ei-Form mit dem "Eidotter". Vielen Dank für das Rezept und die Idee!! 5 Sterne!!