Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Hefeteig Garant mit dem Mehl gut mischen. Dann Zucker, 180 ml Milch, Salz und Halbfettmargarine zur Mehlmischung hinzufügen. Die Milch und das Fett müssen nicht erwärmt werden. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten, wenn nötig noch etwas Mehl dazu geben, damit sich der Teig gut von der Schüssel löst und nicht klebt. Der Teig muss nicht gehen! Den Teig sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dünn ausrollen, so dass das gesamte Backblech damit ausgefüllt ist. Nur 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Inzwischen den Vanillepudding mit den 500 ml Milch kochen, 1-2 EL Zucker dazu geben, verrühren und unter gelegentlichem Umrühren etwas abkühlen lassen. Es darf sich keine Haut bilden. Den ausgerollten Teig mit den geschälten Apfelspalten sehr dicht belegen und den nicht zu heißen Pudding gleichmäßig darauf verteilen. Die Apfelspalten sollten nicht zu dünn geschnitten sein und der Teig dick belegt werden! Zum Schluss die 2 Eiweiß steif schlagen und auf dem Pudding verstreichen.
Den Kuchen ca. 20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen, bis er goldgelb ist. Wenn er etwas abgekühlt ist, den mit dem Zimt gemischten Vanillezucker darüber streuen.
Natürlich kann man auch Pflaumen oder anderes Obst nach Belieben verwenden. Der Kuchen lässt sich schnell zubereiten, weil keine Gehzeit erforderlich ist!
Für WWler: 16 Portionen = 2,4 Püntjes; 12 Portionen 3,3 Püntjes pro Portion!
Anzeige
Kommentare
Der Hefeteig , nur mit Hefe, 21 g , hat auf Anhieb geklappt. Die 2.5 kg Äpfel konnte ich nicht komplettvauf dem Blech unterbringen. Die Portion Vanillepudding für ein komplettes Blech, fand ich ein bisserl wenig. Und das Eiweiß war schon nach 10 min bei 180 ° Umluft recht gebräunt. ( musste dann mit Alu abdecken). Ist das alles so korrekt? Oder was hab ich falsch gemacht?
Hallo Tabibu, du kannst die Puddingmenge gut auf die 1,5- oder 2-fache Menge erhöhen, siehe meine Rezeptabwandlung weiter oben in den Kommentaren). Ich halte Umluft bei Hefekuchen für nicht so geeignet, denn sie trocknet den Teig aus. Besser bei Ober- und Unterhitze 180°C backen, etwa eine halbe Stunde (nach etwa 20 Minuten kannst du mal nachschauen, wie lange der Kuchen noch brauchen könnte).
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe noch etwas Rhabarber zu den Äpfeln gegeben und Dinkelvollkornmehl verwendet. Der Kuchen hat meinen Kollegen sehr gut geschmeckt.
Hallo! Heute war ich auf der Suche nach einem Hefeteig, der kalorienarm und dünn ist. Alle Rezepte mit 500g Mehl sind für die jetzigen Bleche zuviel. Da habe ich diesen Teig gefunden und er ist super gelungen. Statt Margarine habe ich Öl mit Buttergeschmack genommen und auf die Äpfel habe ich einen anderen Belag gemacht, altes erprobtes Rezept. Danke für das Rezept und liebe Grüße aus dem Harz! Harzdame
Uns hat der Kuchen sehr gut geschmeckt und die Kombination mit Vanillepudding ist super. Für 2,5 FP das Stück ist er es sowieso wert nochmal gebacken zu werden. LG Zwergenwerke
Hallo Laura, ich habe Deinen Kuchen in einer Springform gebacken. Dazu habe ich die Zutaten für den Teig einfach halbiert. Ich habe etwas weniger Halbfettbutter an den Teig gegeben, dafür wie Ille ein Eigelb darunter gegeben, so hat man keine Reste. Er schmeckt super fruchtig, sehr lecker :-) Danke für das leckere Rezept. Lg binchen777
Hallo Binchen777,.. :-) Super, daß mein Rezept gut bei Dir angekommen ist. :-) Ich finde die Variante für die Springform sehr interessant.! Könntest Du denn so lieb sein und Deine Zutaten + Mengenangaben für die Springform für alle anderen auch hier angeben????! Vielen Dank für Deinen Kommentar! LG Laura
Hallo Laura, natürlich kann ich meine Mengenangaben für eine Springform einstellen: 220 g Mehl (11,5 P) 1 EL Zucker (rechne ich als Freimenge) 1/2 Würfel Hefe frisch 80 ml lauwarme Milch 1,5 % (0,5 P) 20 g Halbfettbutter (2 P) 1 Prise Salz 1 Eigelb (1,5 P) Den Rest habe ich so gelassen, aber das nächste Mal werde ich weniger Milch für den Pudding nehmen, damit er nicht so flüssig ist. Lg binchen777
Hallo Laura, für seine schnelle Zubereitung und für das schmackhafte Ergebnis gibt es von mir volle Hand! ;-)***** Ehrlich, obwohl ich einen Hefeteig machen und mich mit 1,5 kg Äpfel begnügen musste, hat mir der Kuchen ganz köstlich geschmeckt! Nicht nach WW, so richtig frisch und gut nach leckeren Apfelkuchen! Da bereut man ein Stück mehr nicht! ;-) Danke fürs Rezept, Bilder werden noch hochgeladen, den wird es öfters bei uns geben! LG Ille.
Hallo Ille,.... Danke für Deinen tollen Kommentar und die Sternchen für mich :-). Ich gebe Dir absolut Recht: Der Kuchen schmeckt einfach lecker und fruchtig und gar nicht nach WW :-) Selbst abgewandelt bekommt man einen schönen Apfelkuchen hin.;-) Darin bist Du ja Spitze!!!!!! Ich freue mich schon auf Deine Bilder. LG Laura