Zutaten
für10 EL | Olivenöl |
1 große | Paprikaschote(n), rot, in Streifen |
1 | Huhn, in kleinen Stücken |
400 g | Schweinefleisch (Schweinerippen kleingeschnitten oder Gulasch) |
400 g | Kaninchen, in kleinen Stücken |
400 g | Bohnen, grüne |
200 g | Bohnen, dicke weiße |
200 g | Erbsen, frische oder tiefgekühlte |
1 EL | Petersilie, gehackt |
200 g | Tomate(n), abgezogen, fein gehackt |
400 g | Rundkornreis |
½ TL | Safran, reiner |
1 Liter | Hühnerbrühe, leicht gesalzen |
1 | Zitrone(n), in Viertel geschnitten |
2 TL | Meersalz |
6 Zehe/n | Knoblauch, grob gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
1949Eiweiß
122,91 gFett
118,57 gKohlenhydr.
96,44 gZubereitung
Das Olivenöl in einer Paellapfanne (oder einer großen Bratpfanne mit ca. 32 cm Durchmesser) erhitzen, das Salz hinzugeben (spritzt dann nicht so) und die Paprikastreifen darin anbraten. Die Paprikastreifen wieder herausnehmen. Fleisch in die Pfanne geben und auf allen Seiten anbraten. Die Bohnen zufügen und mitbraten lassen. Dann den Knoblauch, die Petersilie und die Tomaten unterrühren. Den Safran in der Brühe auflösen (geht auch ohne) und in die Pfanne gießen. Alles gut vermengen und ca. 5 Min. garen. Bei Bedarf nachwürzen.
Nun den Reis dazugeben, alles gut vermischen, das Fleisch schön verteilen. Es muss nun so viel Flüssigkeit in der Pfanne sein, dass alles gut bedeckt ist. Nun darf nicht mehr umgerührt werden!!! Je nach Beschaffenheit des Reises nun noch 10 bis 20 Min. köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht, Wasser zugeben. Nun die Paprikaschoten in Sternform oben auflegen und weitere 5 Min. garen. Die Pfanne vom Herd nehmen und 5 bis 20 Min ruhen lassen. Mit den Zitronenvierteln ausgarnieren (wird dann über die Paella geträufelt).
Wenn man gerne Langusten, Hummerkrabben oder Muscheln mag, kann man pro Person 2 Stück mit den Paprika anbraten, herausnehmen und wieder mit den Paprikastreifen auflegen.
Hier auf dem Lande wird die Paella mit Weinbergschnecken zubereitet.
Noch ein Tipp: Wenn man die Paella auf der Herdplatte zubereitet, ist es besser, man kocht den Reis vor. Da man nicht mehr rühren soll, bleibt er außen am Pfannenrand gerne hart, während innen alles matschig wird! Die Garzeit verringert sich dann.
Wenn man getrocknete Bohnen verwendet, diese über Nacht einweichen und den Reis erst reintun, wenn die schon so gut wie weich sind.
Im Grunde kann man jedes Gemüse nehmen. Die Menge des Gemüses kann variieren. Nimmt man z. B. Artischocken dazu, wird die Paella dunkel. Auch kann mehr Reis genommen werden, wenn gute Esser dabei sind. Die Spanier rechnen pro Person 100 g Reis. Ich nehme nur 50 bis 70 g.
Man kann statt Kaninchen auch Lamm nehmen.
Nun den Reis dazugeben, alles gut vermischen, das Fleisch schön verteilen. Es muss nun so viel Flüssigkeit in der Pfanne sein, dass alles gut bedeckt ist. Nun darf nicht mehr umgerührt werden!!! Je nach Beschaffenheit des Reises nun noch 10 bis 20 Min. köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht, Wasser zugeben. Nun die Paprikaschoten in Sternform oben auflegen und weitere 5 Min. garen. Die Pfanne vom Herd nehmen und 5 bis 20 Min ruhen lassen. Mit den Zitronenvierteln ausgarnieren (wird dann über die Paella geträufelt).
Wenn man gerne Langusten, Hummerkrabben oder Muscheln mag, kann man pro Person 2 Stück mit den Paprika anbraten, herausnehmen und wieder mit den Paprikastreifen auflegen.
Hier auf dem Lande wird die Paella mit Weinbergschnecken zubereitet.
Noch ein Tipp: Wenn man die Paella auf der Herdplatte zubereitet, ist es besser, man kocht den Reis vor. Da man nicht mehr rühren soll, bleibt er außen am Pfannenrand gerne hart, während innen alles matschig wird! Die Garzeit verringert sich dann.
Wenn man getrocknete Bohnen verwendet, diese über Nacht einweichen und den Reis erst reintun, wenn die schon so gut wie weich sind.
Im Grunde kann man jedes Gemüse nehmen. Die Menge des Gemüses kann variieren. Nimmt man z. B. Artischocken dazu, wird die Paella dunkel. Auch kann mehr Reis genommen werden, wenn gute Esser dabei sind. Die Spanier rechnen pro Person 100 g Reis. Ich nehme nur 50 bis 70 g.
Man kann statt Kaninchen auch Lamm nehmen.
Kommentare
Schon x-mal auf dem Holzkohlegrill gemacht und immer soooo gut!
Meeeeeeegaaaa!!! Ich mach die Paella ziemlich genau nach Rezept - auf dem Gasgrill. Zum Beispiel jetzt gerade ;-) Ist jedesmal der Hammer. Auch meine Söhne sind immer restlos begeistert! Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Meine erste Paella und es hat super geklappt obwohl ich den Wok verwenden musste, weil ich keine Paellapfanne habe. Wir haben Hühner- und Schweinefleisch und Garnelen verwendet. Sonst genau nach Rezept. Gibt es in Zukunft sicher häufiger. **** und Foto folgt
Hey du, das hört sich ja toll an :) Kann man auch etwas anderes anstatt der Paellapfanne benutzen? Hab sowas nicht im Schrank :'/ LG
Einfach eine Bratpfanne nehmen :)
Ich hatte bei den Portionsangaben 4 bis 6 Portionen geschrieben. Da nur eine Eingabe möglich ist, wurden 4 daraus. Bei vier guten Essern kommt die Menge schon hin, ist aber reichlich bemessen!! Ich ess den Rest gerne kalt. Schmeckt aufgewärmt genauso gut!!!
Diese Paella schmeckt immer wieder lecker. Diesmal hab ich statt Huhn Rindfleisch verwendet, was allerdings nicht so gut ankam wie Hühnerbrustfilet. Na gut, das nächste Mal. Dieses Rezept kommt einfach super an :) Wie ihr sehen könnt, wird es das noch öfters bei uns geben :) gruß dark-angel
Hat uns super geschmeckt. Allerdings hab ich kein Lamm oder Kaninchen und weiße Bohnen reingemacht. War aber trotzdem super :) Werd ich wieder mal machen. gruß dark-angel
Ohne Abwandlungen einfach nur eine Köstlichkeit! Tausend Dank fürs Rezept! LG Lollipop
Ein fantastisches Rezept - genauso habe ich es auch an der Costa Blanca gelernt!! Vielen Dank, dass Du mir das wieder in Erinnerung gerufen hast! @ isi: Wenn Du eine Paella in der Region um Valencia bestellst, ist sie wirklich riesig. Am besten man rechnet einfach mit ein, zwei Personen weniger. Deshalb hat ingepego ja auch schon die Reismenge reduziert. In Valencia bekommt man Paella übrigens nur mittags, weil man wirklich den ganzen Tag braucht, um sich von dem Riesen-Schmaus zu erholen ;-) Viele Grüße unbescholten