Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Reis in etwas heißem Kokosfett anschwitzten. 400 ml Kokosmilch, etwas Thymian, zwei zerdrückte Knoblauchzehen und die abgetropften Kidneybohnen hinzufügen. Salzen und pfeffern. Mit Wasser auffüllen (knapp den Topfinhalt überdeckend) und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 15 Min. dämpfen, bis der Reis gar ist.
Für das Chili Banana die Bananen schälen, längs teilen und 10 Min. mit etwas Limettensaft und braunem Zucker marinieren. Anschließend zuerst in Chilipulver und dann in Mehl wenden. In reichlich Kokosfett bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Evt. mit etwas Zimt bestreuen
Für die Curried Vegetables die Süßkartoffeln schälen und in Stifte (halbe Länge von Pommes frites) schneiden. Die Mangos schälen und in Streifen schneiden. Die Karotten ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln und den restlichen Knoblauch klein schneiden. Die Tomaten waschen und achteln.
Die Süßkartoffelstifte zusammen mit 1 TL Chilipulver und der Currypaste scharf anbraten - bei dem Pulver aufpassen, dass es nicht verbrennt, sonst wird es bitter! Etwas Limonensaft und braunen Zucker hinzugeben und salzen. Zusammen mit den Mangostreifen, den Karotten, dem klein geschnittenen Ingwer und dem klein geschnittenen weißen Anteil der Frühlingszwiebeln in der restlichen Kokosmilch ca. 20 – 25 Min. bei mittlerer Hitze kochen. Nach 15 Min. auch den grünen Teil der Frühlingszwiebeln zugeben und mit Garam Masala nach Geschmack abschmecken. Wenn das Gemüse gar ist (es soll aber noch Biss haben), mit den Tomatenachteln garnieren und dem gehackten Koriandergrün bestreuen. Falls das Curry noch zu dünnflüssig sein sollte, mit etwas Speisestärke andicken.
Zusammen mit den gebratenen Bananen und dem Reis auf einer Platte anrichten und servieren.
Das Rezept habe ich von einem Rastafarai aus Black River/ W.I. Wenn Sie es "Ital" (=koscher) zubereiten wollen, lassen Sie das Salz weg und würzen Sie statt dessen reichlich mit original jamaikanischen frischen Kräutern aus ihrem Vorrat, für die es hierzulande nicht einmal Namen gibt.
Dazu passt Bier - am besten ein Red Stripe oder ersatzweise amerikanisches Bier, z.B. Millers.
Anzeige
Kommentare
Hallo gullugullu, In dem Rezept bei den Zutaten ist kein Knoblauch aufgeführt, in der Beschreibung der Zubereitung werden zwei zerdrückte Knoblauchzehen benannt, etwas weiter im Text heißt es "restliche Knoblauchzehen klein schneiden ....! " Wieviel Knoblauchzehen werden für dieses Gericht nun benötigt? Möchte das Rezept gerne nachkochen, eine Antwort würde mich deshalb sehr freuen. Herzlicher Gruß, sowie frohes Weihnachtsfest Sozi
Oh Gott, ich werde Vegetarier!!!! Ich habe das Rezept das erste Mal nachgekocht, weil ich die vorhandenen Süsskartoffeln verarbeiten wollte und ich kann nur sagen: es ist soooo gut, es passt einfach alles! Am liebsten hätte ich es heute wieder gekocht, leider ist Sonntag, und ich bekomm keine Süsskartoffeln! Aber morgen! 5 Sterne von mir und meinem Mann!
Hallo gullugullu, unbedingt wiederkochen!! aber mit Hühnchen schmeckt es noch besser, und die koch-Banane ist auch nicht so meins...
Absolut mein neues Lieblingsessen! Mit den Kochbananen sind meine Mutter und ich allerdings auch nicht klar gekommen (fanden wir geschmacklos/sandig). Wir hätten vielleicht auch die schwarzen nehmen sollen, aber wir fanden die herkömmlichen toll dazu, auch, wenn die sehr anders schmecken! Die Tomaten am Rande waren mir persönlich geschmacklich zu viel. Superlecker- kommt in mein Kochbuch! Danke :-)
Vielen Dank für dieses fantastische Rezept. Da wir keine Kochbananen mehr hatten, habe ich auf die "herkömmlichen" süßen Bananen zurückgegriffen. Das Gericht ist einfach superlecker und kam super gut bei meinen Gästen an.
Hallo gullugullu, ich habe Dein Rezept heute gekocht - mein Gott, ist das lecker!!! Vielen Dank für dafür. Ich habe jetzt eine "gelbe" Currypaste aus so kleinen gelben Eimern aus dem Asialaden genommen. Kam von den Zutaten ungefähr hin und hat sehr gut geschmeckt, und obwohl es eine thailändische Paste ist, sind viele indische Gewürze darin. http://asiashopwien.com/images/059currzgelb.jpg Nasi-Goreng-Geschmack haben die Curried Vegetables zum Glück nicht gehabt. Die Korma-Paste habe ich leider nicht bekommen, und ich hatte die frischen Zutaten alle schon und konnte die jamaikanische Paste nicht mehr bestellen. Salzt Du eigentlich die Bananen? Ist im Rezept nicht erwähnt und ist vielleicht nicht authentisch, aber ich habe es trotzdem gemacht, als die Banane auf dem Teller lag. Vielen Dank noch einmal für diese Gaumenfreude! Liebe Grüße Iffy
Nein, ich selbst salze die Bananen nicht - aber das kann man natürlich machen :)
Hallo, ich möchte das Gericht sehr gerne kochen-klingt sehr lecker. Ich würde gerne wissen, welche Currypaste denn gemeint ist. Es gibt ja rote, grüne und gelbe Currypaste. Außerdem gibt es Sambal Oelek und Harissa (sind zwar nicht direkt Currypasten, aber auch scharf). Alle sind etwas anders gewürzt und vom Geschmack unterschiedlich ... Welche eignet sich am besten? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. LG Iffy
Hallo iffy, ich selbst nehme orginal jamaikanische Currypaste (wegen dem Piment, einem wichtigen "Stilmittel" der jam. Küche) - WALKERSWOOD Spicy West Indian Curry Paste bekommst Du z.B. hier: http://jamaican-foods.com/zutaten3.html Wenn Dir das zu scharf oder zu aufwändig ist, nimm eine beliebige gelbe Currypaste (im Asia-Shop nach indischen Korma-Pasten fragen), "Rajah Mild Curry Paste" z.B. bekommst Du in jedem Feinkostregal. Harissa bzw. Sambal passen überhaupt nicht, dann schmeckt Dein Curried nach Döner bzw. Nasir Goreng ;-)
Hallo, super leckeres Rezept!! Haben das ganze schon mehrfach gekocht und sind immer wieder aufs neue begeistert!! :) Wir haben allerdings statt dem Reis (der sehr sättigt) einfach Weißbrot dazu gegessen. War auch sehr lecker.