Fischsuppe aus Bergen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bergens fiskesuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (47 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.02.2003



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
200 g Karotte(n)
1 Kartoffel(n)
1 Stück(e) Knollensellerie, ca. 100 - 150 g
1 Stange/n Staudensellerie
1 Stange/n Lauch
1 Liter Fischbrühe (Rezept s. u.)
600 g Fisch (Kabeljau, Schellfisch, Heilbutt, Lachs)
½ Zitrone(n), Saft davon
3 Eigelb
125 ml saure Sahne
125 ml süße Sahne
Salz und Pfeffer, weißer
Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zwiebel hacken. Karotten, Kartoffeln und Sellerie in kleine Würfel, Lauch und Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden und alles in der Fischbrühe etwa 12 Min. kochen.

Den vorbereiteten gewaschenen und entgräteten Fisch mit Zitronensaft beträufeln, salzen, in Stücke schneiden und zum Gemüse in die Fischbrühe geben. In weiteren 12 Min. den Fisch bei geringer Temperatur gar ziehen lassen. Eigelb mit süßer und saurer Sahne und einer halben Tasse Fischbrühe verquirlen und in die Suppe geben, diese jetzt aber nicht mehr kochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, gehackte Petersilie darüber streuen und servieren.

Grundrezept für Fischbrühe: https://www.chefkoch.de/rezepte/291851108312634/Fischbruehe.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Uschi2304

Eben gab es diese leckere Fischsuppe. Bei den Zutaten und Mengenangaben hab ich mich strikt ans Rezept gehalten. Ich hab fertigen Fischfond genommen. Nachdem das Gemüse in der Brühe gar war hab ich alles püriert und dann die Fischstücke drin garen lassen. Zum Schluss noch die Ei-Sahne-Schmand-Mischung unterrühren und heiß werden lassen. Statt Petersiele hab ich allerdings Dill genommen, den mögen wir zu Fisch lieber. Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür, gibt es auf jeden Fall wieder. Da wächst dann auch gleich wieder die Sehnsucht nach Bergen...... VG Uschi2304

01.10.2021 14:10
Antworten
Zwinkerpüppi

Da ich die Suppe vorbereiten möchte, wollte ich wissen, ob ich auch nur Sahne und Cremé Fraîche nehmen kann, ohne Eigelb. Wg. erneutem erwärmen?

13.12.2020 17:14
Antworten
einsel1

Nachdem ich in Bergen wohne, wird diese Suppe bald auf meinem Speiseplan stehen... allerdings auch mit Chiemsee-Fischen ;-) , denn mein Bergen liegt im Chiemgau ;-)

20.11.2020 17:33
Antworten
betty_aigner

Ich lese hier Staudensellerie. Ich nehme mal ein "Röhrchen"

20.11.2020 06:31
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo, Keine ganze Knolle, da steht 1 Stück Knollensellerie 100 - 150 g. 1 Stange Staudensellerie LG Uschi

20.11.2020 10:44
Antworten
bluetoke

Habe das Rezept heute ausprobiert, es war ganz gut! Bei mir kaben Kabeljau, Rotbarsch und Seelachs hinein, wobei ich auf jeden Fall empfehlen würde, auch Lachs zu verwenden, wegen des intensiveren Geschmacks und allein schon wegen der Farbe. Der Bindung musste ich am Ende mit etwas Speisestärke nachhelfen, damit es etwas sämig wird. Auf dem Bild von husky2206 sieht es ja ganz danach aus, als sei die Suppe püriert worden, wenigstens das Gemüse. Vielleicht eine gute Alternative?

30.07.2006 14:35
Antworten
abakker

eigentlich suche ich ja eine Gemüsesuppe...ach egal, der Kommentar von Husky hat mich überzeugt ;-) welche Variante nehm ich nur? (Habe gehört dass ich mehr sehr gut hier benehmen muß!)da wünsch ich mal schnell noch ein gutes Jahr an alle! Viele Grüße Andrea

09.01.2005 19:18
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das Rezept ist sehr lecker, allerdings haben wir uns nicht ganz an die Vorgabe gehalten. Hier unsere Änderungen: - wir haben nur eine Sorte Fisch (Kabeljau) genommen, da wir im Supermarkt eingekauft haben und uns die Restmengen ansonsten zu gross gewesen waeren. - aus demselben Grund haben wir mehr Staudensellerie, dafuer aber weniger Wurzelsellerie genommen. - wir haben der Einfachheit halber 400ml Fischfond von Lacroix und 600ml Gemuesebruehe genommen statt der selbstgemachten Fischbruehe. - dann hatten wir noch einen Viertel Kürbis geschenkt bekommen. Ach so, eins noch, im Rezept steht "Karotten, Karotten und Sellerie", - das soll doch "Karotten, Kartoffeln und ..." heißen? Viele Gruesse, Husky

31.10.2004 17:19
Antworten
Ninamaus

Sehr, sehr lecker! Und super einfach zu kochen! Erinnert mich an meinen Sommerurlaub an der Ostsee. Hach wie war das doch schön! Ich hatte zwar keinen Sellerie im Haus und habe ihn gegen Kohlrabi eingetauscht, aber das Ergebnis war trotzdem ganz toll. Sogar mein Mann, der solchen Gerichten sehr skeptisch gegenüber steht (am liebsten isst er nur Hausmanskost), hat die Suppe ausgelöffelt und es hat ihm geschmeckt. Haha, wieder eine nicht alltägliche Speise, die ich meinem Mann näherbringen konnte. Er wird noch ein *Allesesser* ;-)) LG Nina

19.10.2004 14:24
Antworten
Manfred48

Lekker! Ruhig einmal probieren! Gruss Manfred

20.06.2004 18:53
Antworten