Zutaten
für2 Liter | Rinderbrühe |
750 g | Leber(n) (Rind) |
300 g | Rindfleisch |
8 | Semmel(n), altbackene, oder 250 g Knödelbrot |
4 m.-große | Zwiebel(n) |
1 Handvoll | Kräuter, frische (Majoran, Schnittlauch, Estragon, Liebstöckel) |
3 m.-große | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer, frisch gemahlener |
1 Prise(n) | Muskat |
1 Bund | Petersilie, gehackte |
Zubereitung
Die Fleischbrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
Die Leber und das Rindfleisch durch einen Fleischwolf (feine Scheibe) drehen. Die Semmeln bzw. das Knödelbrot in lauwarmem Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen und klein hacken.
Die Fleischmasse in eine Schüssel geben und mit den Zwiebeln, Kräutern und den Eiern vermischen. Die Semmeln bzw. das Knödelbrot ausdrücken und ebenfalls unterkneten. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Die Masse durch ein Spätzlesieb in die heiße Fleischbrühe streichen. Etwa 10 Minuten garen lassen. Mit gehackter Petersilie bestreut heiß servieren.
Die Leber und das Rindfleisch durch einen Fleischwolf (feine Scheibe) drehen. Die Semmeln bzw. das Knödelbrot in lauwarmem Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen und klein hacken.
Die Fleischmasse in eine Schüssel geben und mit den Zwiebeln, Kräutern und den Eiern vermischen. Die Semmeln bzw. das Knödelbrot ausdrücken und ebenfalls unterkneten. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Die Masse durch ein Spätzlesieb in die heiße Fleischbrühe streichen. Etwa 10 Minuten garen lassen. Mit gehackter Petersilie bestreut heiß servieren.
Kommentare