Zillertaler Krapfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schön würzig und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.07.2008 603 kcal



Zutaten

für
180 g Roggenmehl
180 g Weizenmehl
¼ Liter Wasser
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
Butterschmalz

Für die Füllung:

150 g Quark
80 g Käse (Graukäse)
250 g Kartoffel(n), gekocht, geschält und durchgepresst
40 g Butter
½ Zwiebel(n), gehackt
Salz
Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
603
Eiweiß
19,55 g
Fett
24,84 g
Kohlenhydr.
73,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Aus Mehl, Wasser, Salz und Ei einen mittelfesten Teig kneten und gut durcharbeiten. Man lässt ihn nun etwa 20 Minuten rasten, formt hernach eine Rolle, teilt diese mit einem Messer in zentimeterbreite Scheiben und rollte jede einzeln rund und möglichste dünn aus. Mit einem Löffel setzt man nun auf jedes Blatt die Füllung, legt die „Krapfen“ halbmondförmig zusammen, drückt den Rand fest an und bäckt die Krapfen in reichlich Butterschmalz goldbraun.

Füllung: Topfen, in kleine Würfel geschnittener Graukäse, in Butter geröstete Zwiebeln, Schnittlauch und Salz werden mit den Kartoffeln vermengt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sattva12

Muggl: ja, kann man einfrieren und die gefrorenen in ca 170 bis 180 Grad heißem Fett schwimmend herausbacken. GLG, Sabine

28.09.2021 18:00
Antworten
Muggl007

Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich die Krapfen roh einfrieren kann? Wenn ja, muss ich die vor dem fritieren auftauen oder gefroren ins Fett geben? LG und ein schönes Wochenende Muggl

18.06.2021 22:06
Antworten
der_schnapf

ich hatte probiert, die Krapfen im Ofen zu backen, was ganz gut funktioniert hat

03.02.2019 08:02
Antworten
JHeyer

Hallo! Kann man anstatt Graukäse auch Handkäse nehmen?

11.08.2018 16:28
Antworten
Marshmallow778

Ein Gedicht...... Dieses Rezept kommt aus meiner Heimat :) und genau so schmeckt es auch.... vielen dank dafür... graukäse und topfen bekomme ich immer beim Tiroler Bauernstandl... das ist bei uns immer auf dem Wochenmarkt...

04.11.2017 14:56
Antworten
Julian_Hollaus

Hallo Einfach Super! Als ich mal in Deutschland (Augsburg) Urlaub gemacht habe, hatte ich dieses Rezept ausprobiert. Ich - und alle anderen - waren begeistert. Grüße Julian

21.12.2009 16:47
Antworten
Damon85

danke. das freut mich das es dir schmeckt. wünsche dir frohe weihnachten und einen guten rutsch. Liebe Grüsse Damon85

21.12.2009 18:07
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, deine Krapfen sind etwas ganz feines. Der Teig ist prima zu verarbeiten und die Füllung ist ganz besonders lecker. Der Teig war nach dem Ausbacken auch toll knusprig , ein sehr schönes Rezept das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

09.03.2009 01:23
Antworten
Damon85

Vielen Lieben dank für das Foto. Das hört man gerne das es dir schmeckt. Bis bald wieder mal. Liebe Grüsse Damon

24.03.2009 16:19
Antworten
spiti_160200

Hallo. Das Rezept klingt wirklich sehr lecker. Aber wie warm muss der Ofen sein, wenn man sie backen muss? Liebe Grüsse spiti_160200

06.04.2015 10:28
Antworten