Zutaten
für6 | Ei(er) |
250 g | Zucker |
200 g | Mehl |
1 EL | Kakaopulver |
1 Glas | Sauerkirschen |
600 g | Schlagsahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
½ TL | Vanilleschote(n), ausgekratzes Mark |
1 EL | Speisestärke |
Zucker | |
1 Tafel | Zartbitterschokolade, 100 g |
Nährwerte pro Portion
kcal
5061Eiweiß
97,11 gFett
267,36 gKohlenhydr.
558,35 gZubereitung
Die Eier mit dem Zucker mindestens 10 Minuten dick cremig aufschlagen, dann das Mehl und den Kakao darauf sieben und unterheben. In eine Springform füllen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 20 - 30 Minuten backen.
Die Sauerkirschen incl. Saft (ein bisschen Saft zum Aromatisieren der Sahne zurückbehalten) mit 1 EL kalt aufgelöster Speisestärke aufkochen, dazu wenig Zucker geben, abkühlen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, Vanille und den zurückbehaltenen Kirschsaft dazugeben, nicht süßen.
Den Biskuitboden 2x durchschneiden. Den ersten Boden mit einem Tortenring oder dem gereinigten Rand der Springform umstellen und die Kirschfüllung darauf verteilen, den 2. Boden darauf setzen, mit Sahne bestreichen. Den Deckel darauf legen und nun die ganze Torte mit Sahne einstreichen. Die Schokolade frisch raspeln und an den Rand drücken. Die Torte ausgarnieren, je nach Geschmack, evtl. mit Kirschen und Rosetten wie die klassische Schwarzwälder Kirschtorte oder z. B. als Motivtorte mit Marzipan.
Achtung: Wenn die Garnierung mit Marzipan gemacht werden soll, dann erst am Tag des Verzehrs, denn Sahne weicht Marzipan auf.
Die Sauerkirschen incl. Saft (ein bisschen Saft zum Aromatisieren der Sahne zurückbehalten) mit 1 EL kalt aufgelöster Speisestärke aufkochen, dazu wenig Zucker geben, abkühlen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, Vanille und den zurückbehaltenen Kirschsaft dazugeben, nicht süßen.
Den Biskuitboden 2x durchschneiden. Den ersten Boden mit einem Tortenring oder dem gereinigten Rand der Springform umstellen und die Kirschfüllung darauf verteilen, den 2. Boden darauf setzen, mit Sahne bestreichen. Den Deckel darauf legen und nun die ganze Torte mit Sahne einstreichen. Die Schokolade frisch raspeln und an den Rand drücken. Die Torte ausgarnieren, je nach Geschmack, evtl. mit Kirschen und Rosetten wie die klassische Schwarzwälder Kirschtorte oder z. B. als Motivtorte mit Marzipan.
Achtung: Wenn die Garnierung mit Marzipan gemacht werden soll, dann erst am Tag des Verzehrs, denn Sahne weicht Marzipan auf.
Kommentare
also mit dem Biskuitboden bin ich auch nicht klar gekommen. der ist bei mir nicht hoch geworden, konnte den mit viel Glück einmal durchschneiden. hab dan noch einen gemacht mit einem anderen Rezept! dafür einen Stern weniger. aber der Rest vom Rezept hat alles super funktioniert!! wie es schmeckt werden wir morgen bei der Feier sehen. aber da mach ich mir keine Sorgen das es nicht schmecken sollte ;)
Hallo, bei der Herstellung von Bisquit ist, wenn man es richtig macht, kein Backpulver nötig. Das Wichtigste ist, dass die Eier und der Zucker sehr lange, mindestens 6 Minuten geschlagen werden, wegen der Luftigkeit und der Standfestigkeit. Die restlichen Zutaten sollten gesiebt werden und nur so kurz wie möglich, mit dem Schneebesen vorsichtig untergehoben werden. (Nicht zu lange rühren und nur von Hand) Der Teig sollte zügig in die Form und gleich gebacken werden. Es geht darum die Luftigkeit so weit es geht, zu erhalten. Wenn man diese Kleinigkeiten beachtet, bekommt man ein tolles Ergebnis. Liebe Grüße Alexandra
Nicht 6 Minuten die Eier aufschlagen, sondern mind. 10 Minuten (Tippfehler)
Hallo ahaus, ich habe das jetzt in die Rezeptbeschreibung eingefügt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Der Boden ist super locker und schmeckt toll. Das ganze Rezept ist toll geschrieben, funktioniert prima und schmeeeeeeckt 👍 5*
Hallo ich würde gerne meinem Freund diese Torte backen,hat er sich zum Geburtstag gewünscht. Meine Frage lautet aber nun, ob ich quasi 2 Füllingen habe,einmal die aufgekochten Kirschen und das andere Mal die Sahne.Oder gebe ich die aufgekochten Kirschen unter die Sahne? Weil in der Beschreibung ja geschrieben wird, dass man auf den ersten Boden die Kirschfüllung gibt und auf den 2.Boden die Sahne. Wäre froh,wenn mir jemand eine Antwort zuschickt,denn ich habe diese Torte noch nie gebacken. Auf den BIldern sieht es für mich so aus,als wenn die Kirschen unter die Sahne gehoben wurden und man quasi nur eine Füllung hat! Also,um jede schnelle Antwort bin ich sehr froh! Grüße!
Hallo also eigentlich bin ich ja völlig talentfrei was das backen angeht. ;) Aber ich hab mich so langsam an dieses Thema rangewagt. Und zur Krönung musste es eine Schwarzwälder Kirsch Torte sein. Und das ist mir mit diesen Rezept super gut gelungen. Selbst mein sehr kritischer Herr Papa hat 4 Stück (!!!!) gegessen. :) Das war das schönste Kompliment für mich. Also, die Torte ist der absolute Hit. Musste jetzt schon 3 für Geburtstage machen. Also danke nochmal.
Hallo, mein Freund ist absoluter Schwarzwälder-Kirsch-Torten-Fan und hat dieses Jahr zum Geburtstag eine von mir bekommen. Ich hatte immer etwas weiche Knie bekommen, weil ich immer dachte, dass diese Torte sehr aufwendig und umständlich ist. Aber dank dem Rezept hier, lief es super leicht. DANKESCHÖN. Hat wirklich super geschmeckt. LG BeeBee113
Ich habe die Torte für den Geburtstag einer chinesischen Freundin gebacken. Mangels Sauerkirschen frisch oder im Glas habe ich eine Kirsch-Tortenfüllung aus der Dose genommen, in der die Kirschen bereits mit Stärke angedickt sind. Es hat allen Gästen - mehrere europäische Staaten waren neben den Chinesen auch vertreten - sehr gut geschmeckt und es ist nichts übrig geblieben! Danke fürs Rezept!
Ich mache meine Torte fast genauso. Nehme allerdings immer Kirschwasser dazu und bestreiche die einzelnen Böden mit dunkler Schokolade. Die Kirschen dicke ich nicht an. Die Torte ist wirklich sehr lecker. Brauche nun mein eigenes Rezept bicht mehr zu schreiben, da dieses fast genauso ist. Schicke noch ein Foto dazu. Liebe Grüße biemme