Kleine Kuchen im Waffelbecher


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für 24 kleine Kuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (984 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 16.07.2008



Zutaten

für
100 g Butter oder Margarine, weiche
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 m.-große Ei(er)
125 g Mehl
½ TL, gestr. Backpulver
n. B. Zartbitterkuvertüre
24 kleine Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die 24 Waffelbecher darauf stellen.

Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Waffelbecher zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.

Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.

Die Kuvertüre in einen Wasserbad schmelzen und die Küchlein mit der Teigkuppel in die flüssige Schokolade tauchen.

Tipp: Wenn man möchte, kann man auf die warme Schokolade noch bunte Streusel, Kokosraspel oder gehackte Mandeln etc. streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Caroline-Seidig

Ich habe diese Kühlern bereits zum dritten Mal für Kita- und Schulgeburtstage gebacken, einfach genial. Krümelt nicht, ist mit zwei Bissen im Mund und damit genau die richtige Menge. Auch die Dekoration lässt ja der Kreativität freien Lauf. Trotzdem habe ich jedes Mal Probleme, die kleine Kekse einzustecken. Ich ritze immer ein wenig mit einem Messer vor und trotzdem ist es schwer. Zur Not kann man sie mit ein wenig Schoki nachträglich fest kitten :-D.. also in jedem Fall immer das Highlight bei uns!!!

01.10.2023 09:17
Antworten
Vera251

Es scheint verschiedene Größen bei den Waffelbechern zu geben. Ich hatte 2 Packungen à 16 Becher und hab das Rezept mal 1,5 genommen. Also für 36 Becher. Ich habe damit 2,5 Packungen (hatte eine 3. blind gekauft, kann man ja immer mal brauchen), also 40 Becher und einen Muffin "voll" gemacht und die Becher laufen grade über... *hmpf*

17.09.2023 22:13
Antworten
teetante85

Ich haben die kleinen Küchlein schon oft gemacht und jedes mal sind alle begeistert. Tolles Rezept 🌻☀️🎉

16.07.2023 16:33
Antworten
Gila63

Wurden die Kekse beim Krümmelmonster in den Kuchen gesteckt oder mit Schokolade festgeklebt?

22.06.2023 13:19
Antworten
tanja_schaar

Hallo, statt einem Spritzbeutel einfach einen Gefrier- oder Brotzeitbeutel füllen und wie einen Spritzbeutel zudrehen. Unten eine Ecke je nach Bedarf größer oder kleiner abschneiden. Fertig ist der Spritzbeutel der nicht ausgewaschen werden muss 😉

08.07.2023 10:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das ist eine ganz tolle Idee. Werde ich auf dem nächsten Kindergarten Geburtstag ausprobieren und berichten :-) Lg Charmaine

20.07.2008 10:49
Antworten
vera5585

das ist ja raffiniert. Vollkommen neue Möglichkeiten!!! Danke für diese Raffinesse Vera

18.07.2008 09:21
Antworten
kiki33

Echt klasse. Heute zu meinem Geburtstag ausprobiert für meine kleinen Gäste.Kamen sowohl bei klein und auch bei groß gut an. Super simpel und schnell gemacht

05.03.2010 21:11
Antworten
Lenchen_8

Hallo! Kann mir jemand sagen wie ich das mit den Augen vom Krümelmonster mache?

17.02.2018 09:17
Antworten
BiFi1961

Das sind Zuckeraugen die man in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen kann, einfach in die noch weiche Schokolade drücken oder nachträglich mit einem kleinem Schokotupfer anbringen 😄

19.02.2018 09:36
Antworten