Zutaten
für800 g | Schweinefleisch, durchwachsen (Bauch, Schulter oder Haxe) |
600 g | Sauerkraut |
4 EL | Öl oder Schweineschmalz |
200 g | Zwiebel(n), in Würfel geschnitten |
4 | Knoblauchzehe(n), durchgepresst |
1 TL, gehäuft | Kümmel, gehackt |
500 ml | Brühe |
2 EL | Tomatenmark |
2 | Lorbeerblätter |
2 EL | Paprikapulver, edelsüß |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | saure Sahne |
n. B. | Paprikapulver, rosenscharf |
Zubereitung
Das Fleisch (nach Belieben mit oder ohne Schwarte) in 3 x 3 cm große Würfel schneiden.
Zwiebel im Fett goldbraun rösten und das Tomatenmark unterrühren, etwas weiterrösten und vom Feuer nehmen. Etwas abkühlen lassen, wieder auf die Herdplatte stellen, Paprika einstreuen und mit der Brühe ablöschen. Das Fleisch mit Knoblauch, Kümmel und Lorbeerblättern dazu geben und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen. Nun das Sauerkraut dazu geben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für Szegediner Gulasch rührt man zum Schluss noch etwas Sauerrahm ein und man gibt auf das angerichtete Szegediner Gulasch noch einen Löffel saure Sahne und darauf eine Prise Rosenpaprika.
Dazu passen Semmelknödel.
Zwiebel im Fett goldbraun rösten und das Tomatenmark unterrühren, etwas weiterrösten und vom Feuer nehmen. Etwas abkühlen lassen, wieder auf die Herdplatte stellen, Paprika einstreuen und mit der Brühe ablöschen. Das Fleisch mit Knoblauch, Kümmel und Lorbeerblättern dazu geben und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen. Nun das Sauerkraut dazu geben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für Szegediner Gulasch rührt man zum Schluss noch etwas Sauerrahm ein und man gibt auf das angerichtete Szegediner Gulasch noch einen Löffel saure Sahne und darauf eine Prise Rosenpaprika.
Dazu passen Semmelknödel.
Kommentare
Hallo Bletschi danke sehr es war sehr sehr fein. Gruss Tryumph800