Spinatknödel

Spinatknödel

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.07.2008



Zutaten

für
300 g Weißbrot, altbackenes
¼ Liter Milch, warme (knapp)
750 g Spinat, gegart, passiert
1 Knoblauchzehe(n), durchgepresst
60 g Butter
1 kleine Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Muskat
2 Ei(er)
50 g Speck
2 EL Mehl
2 EL Semmelbrösel
3 EL Parmesan, geriebener
Butter, braune

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Brot in feine Scheiben schneiden und mit der Milch übergießen. Den Spinat mit Knoblauch würzen.

Klein geschnittene Zwiebel in zerlassener Butter anschwitzen, den Spinat dazu geben und ca. 5 Minuten mitschwitzen, dann abkühlen lassen. Mehl und Semmelbrösel zum eingeweichten Brot geben, die verquirlten Eier, den Spinat und klein gewürfelten Speck dazu geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Aus der Masse kleine Knödel formen, diese in leicht siedendes Salzwasser legen und darin in 15 – 20 Minuten gar ziehen lassen.

Abgetropft mit Parmesan bestreuen und mit zerlassener Butter überzogen servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Damon85

hallo lauranthalasa, danke für den netten Eintrag. es freut mich das sie gelungen sind und das sie dir/bzw euch schmecken. glg

11.11.2013 19:31
Antworten
lauranthalasa

Ich hatte am Anfang ein paar Zweifel, ob de Flüssigkeit reicht usw. aber die waren völlig unbegründet! Trotz nicht weiter gehacktem TK-Blattspinat ein perfektes Ergebnis! Die Knödel sind im Wasser nicht zerfallen, die Ränder sind nicht ausgefranst, es hat alles super gehalten und ist perfekt zwischen locker und fest ausbalanciert. Und das wichtigste: das Ergebnis war total lecker! Sowohl gestern als Beilage zu naturgebratenen Schweineminutensteaks, heute in der Suppe. Und im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten hier komplett mit Mengenangaben bei den Zutaten! Schöne Portionsgröße. Perfektes Rezept! Auch ohne Bild.

11.11.2013 11:51
Antworten