Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier werden getrennt und das Eiweiß wird steif geschlagen. Danach fügt man Mehl, Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Backpulver zusammen verrührt es. Danach wird der Eischnee untergehoben. Nun das Waffeleisen leicht mit Öl bestreichen und die Waffeln ausbacken.
Als Tipp: Der Teig kommt einem sehr fest vor und der Teig muss gut im Waffeleisen verteilt werden. Man kann denke ich auch einfach noch etwas mehr Milch nehmen. Man bekommt ungefähr 15 - 18 Waffeln aus dem Teig und eine Waffel hat dann ca. 3 - 5 g Fett pro Waffel.
Ich habe 50gr Agavendicksaft und 2 EL Zucker zum süßen genommen und 1 Ei habe ich durch 3 EL Apfelmus ersetzt. Mit Apfelmus oder Puderzucker waren sie dann sehr lecker. Ah und ich habe das Waffeleisen nach jeder Waffel leicht eingefettet.
Für einen fettarmen Waffelhunger gut geeignet, aber meine Lieblingswaffeln werden sie nicht. Ich hab sie ohne Mineralwasser gemacht, mit Leitungswasser, aber auch 1 Prise Salz und etwas Vanilleextract zugefügt, weiterhin Süßstoff, entsprechend 150 Gramm Zucker. Im belgischen Waffeleisen sind sie an gebacken, im Herzeisen nicht. Man muss die Temperatur recht hoch stellen für die Waffeln. Auf jeden Fall sind sie essbar und machen sehr satt. Beim nächsten "fettarmen" Waffelanfall werde ich sie mit etwas weniger Süßstoff machen, waren arg süß. Sind aber eine gute Alternative, wenn man fettarm den Süssjieper bekommt, wie ich eben, zum Sonntagskaffee würde ich aber "normale" Waffeln machen. Aber Dankeschön für die Rezeptidee!
Habe heute alle Zutaten in den Thermi geworfen und alles auf Stufe 5 vermengt, da ich einfach mal faul sein wollte.
Heute sind die Waffeln echt knusprig. Waren sie sonst nicht.
Wir mögen sie so und so. :-)
Der Teig ist wie beschrieben sehr fettarm, darum klebt er ausgezeichnet an meinem Waffeleisen fest, weshalb ich eine halbe Stunde versucht habe, ihn abzukratzen. Die Beschichtung ist jetzt im Arsch. Vielen Dank für nichts.
Hab gerade den Waffelteig angerührt. Der Teig sah auch gut aus, Waffeleisen angeheizt, Teig rein und nach einigen Minuten Wartezeit hab ich dan den Teig krümelweise aus dem Eisen gepult. :-((
Das Rezept gibt es bei mir kein 2. Mal.
LG
Angelika
Hi das tut mir echt leid, dass es nicht geklappt hat ich hatte damit noch keine Probleme.
Hast du denn noch etwas Öl in das Wasseleisen gestrichen oder so ganz ohne?
Habe anstatt Zucker Ahornsirup für den Teig genommen (und auch Dinkelmehl). Die Konsistenz des Teiges war super, die Waffeln waren auch sehr lecker. Etwas "trocken" im Geschmack (sorry, mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein), aber mit Ahornsirup waren sie köstlich. Und dafür, dass sie ganz ohne Butter auskommen echt super. Ok, dafür habe ich jetzt Fett durch Süße ersetzt, aber man kann ja nicht auf alles verzichten ;-). Die Idee mit dem steifgeschlagenen Eiweiß ist genial!
Vielen Dank.
Schmeckt echt lecker.
Die Waffeln werden nicht knusprig, sondern schön weich. Was aber auch daran liegen kann, dass ich 700 g Äpfel (fein gewürfelt) untergehoben habe.
Eine echt gute (fast) fettfreie Waffelvariante!
Kommentare
Ich habe 50gr Agavendicksaft und 2 EL Zucker zum süßen genommen und 1 Ei habe ich durch 3 EL Apfelmus ersetzt. Mit Apfelmus oder Puderzucker waren sie dann sehr lecker. Ah und ich habe das Waffeleisen nach jeder Waffel leicht eingefettet.
Für einen fettarmen Waffelhunger gut geeignet, aber meine Lieblingswaffeln werden sie nicht. Ich hab sie ohne Mineralwasser gemacht, mit Leitungswasser, aber auch 1 Prise Salz und etwas Vanilleextract zugefügt, weiterhin Süßstoff, entsprechend 150 Gramm Zucker. Im belgischen Waffeleisen sind sie an gebacken, im Herzeisen nicht. Man muss die Temperatur recht hoch stellen für die Waffeln. Auf jeden Fall sind sie essbar und machen sehr satt. Beim nächsten "fettarmen" Waffelanfall werde ich sie mit etwas weniger Süßstoff machen, waren arg süß. Sind aber eine gute Alternative, wenn man fettarm den Süssjieper bekommt, wie ich eben, zum Sonntagskaffee würde ich aber "normale" Waffeln machen. Aber Dankeschön für die Rezeptidee!
Habe heute alle Zutaten in den Thermi geworfen und alles auf Stufe 5 vermengt, da ich einfach mal faul sein wollte. Heute sind die Waffeln echt knusprig. Waren sie sonst nicht. Wir mögen sie so und so. :-)
Hallo die Waffeln waren sehr lecker Sie sind auch mit Vollkornmehl und weniger Zucker schön knusprig geworden Danke für das Rezept LG Patty
Der Teig ist wie beschrieben sehr fettarm, darum klebt er ausgezeichnet an meinem Waffeleisen fest, weshalb ich eine halbe Stunde versucht habe, ihn abzukratzen. Die Beschichtung ist jetzt im Arsch. Vielen Dank für nichts.
Hab gerade den Waffelteig angerührt. Der Teig sah auch gut aus, Waffeleisen angeheizt, Teig rein und nach einigen Minuten Wartezeit hab ich dan den Teig krümelweise aus dem Eisen gepult. :-(( Das Rezept gibt es bei mir kein 2. Mal. LG Angelika
Hi das tut mir echt leid, dass es nicht geklappt hat ich hatte damit noch keine Probleme. Hast du denn noch etwas Öl in das Wasseleisen gestrichen oder so ganz ohne?
ich habe mein Eisen wie immer mit Öl eingepinselt.
Habe anstatt Zucker Ahornsirup für den Teig genommen (und auch Dinkelmehl). Die Konsistenz des Teiges war super, die Waffeln waren auch sehr lecker. Etwas "trocken" im Geschmack (sorry, mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein), aber mit Ahornsirup waren sie köstlich. Und dafür, dass sie ganz ohne Butter auskommen echt super. Ok, dafür habe ich jetzt Fett durch Süße ersetzt, aber man kann ja nicht auf alles verzichten ;-). Die Idee mit dem steifgeschlagenen Eiweiß ist genial! Vielen Dank.
Schmeckt echt lecker. Die Waffeln werden nicht knusprig, sondern schön weich. Was aber auch daran liegen kann, dass ich 700 g Äpfel (fein gewürfelt) untergehoben habe. Eine echt gute (fast) fettfreie Waffelvariante!