Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
7 | Ei(er) |
250 g | Zucker |
60 g | Puderzucker |
60 g | Mehl, glattes |
Für die Füllung: |
|
---|---|
¼ Liter | Schlagsahne |
1 EL | Kaffeepulver, lösliches |
1 Pck. | Vanillezucker |
n. B. | Aprikosenkonfitüre |
Zubereitung
Für die 1. Masse 5 Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen, mit Zucker mischen und zu einer festen Schneemasse verrühren. Für die 2. Masse 5 Eigelb, 2 ganze Eier, Puderzucker und Mehl zu einer lockeren Biskuitmasse vermengen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech abwechselnd weiße und gelbe Streifen aus beiden Massen nebeneinander aufstreichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen.
Nach dem Erkalten wird das Papier abgezogen und die Gebäckstreifen vorsichtig durchgeschnitten. Diese dick mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit einer Mischung aus Schlagsahne, die mit löslichem Kaffee und Vanillezucker aromatisiert wurde, zusammensetzen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech abwechselnd weiße und gelbe Streifen aus beiden Massen nebeneinander aufstreichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen.
Nach dem Erkalten wird das Papier abgezogen und die Gebäckstreifen vorsichtig durchgeschnitten. Diese dick mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit einer Mischung aus Schlagsahne, die mit löslichem Kaffee und Vanillezucker aromatisiert wurde, zusammensetzen.
Kommentare
Hallo in die Karibik :-) sie schmeckt frisch sehr gut aber uns persönlich schmeckt sie fast besser wenn sie erst am nächsten Tag gegessen wird. Da zieht sie noch schön nach. Also überhaupt kein Problem. Glg und viel Spaß beim nach backen
hallo, kann ich die schnitte auch schon einen tag vorher zubereiten? es so lecker aus. liebe grüsse aus der karibik
hallo! ein super rezept und gelingt immer wieder! kardinalschnitten waren früher immer so ein heikles thema, oft probiert selten gelungen. mit meinen neuen ofen, der umluft hat, klappt alles super. habe verschiedene varianten (kaffee, marmelade, beeren) ausprobiert und wir sind bei fein passierter ribiselmarmelade gelandet. eine gute schicht marmelade auf die “bodenplatte“streichen und 2 löffel in den schlagobers reinrühren. danke für das tolle rezept, volle punktzahl! lg aus wien
Hab heute eine gemacht einfach super lecker
Hallo, hat beim 1. Versuch ganz wunderbar geklappt - der Geschmack war ein Wahnsinn! Da werden Erinnerungen wach!!! Habe den Biskuit auch mit Eischnee gemacht - aus den zwei Eiklar von den ganzen Eiern lt. Rezept. Werde das nächste Mal nur etwas Backpulver in den Biskuit geben. Am Samstag wird diese tolle Süßspeise bereits ein 2. Mal gebacken.
Letztes Wochenende habe ich das Rezept ausprobiert. Es ist gar nicht schwer zu machen und schmeckt einfach Super. Für die Fülle habe ich jedoch einen halben Liter Schlag genommen. Liebe Grüße
Danke für das tolle Rezept!! Diese Schnitte kommt bei uns ab jetzt sicher öfters auf den Tisch! GLG Sandra
vielen lieben dank blume87 und viel spaß weiterhin beim ausprobieren. liebe grüsse
Hallo Damon85 Das Rezept ist wirklich spitze. Nur für unerfahrene Bäckerinnen: Der Biskuit muß wirklich laaaannge geschlagen werden. Bis er fast weiß ist. Dieser Kuchen ist einfach ein Genuß. Mach weiter so. Packerlfee
Wenn du das Biskuit über Wasserdampf aufschlägst ,geht es schneller