Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die ersten sieben Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Hefeteig verarbeiten. An einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.
Den Teig dann in ca. 15-20 gleich große Portionen aufteilen und daraus Kugeln formen. Etwas platt drücken und mit einem Messer bis zur Mitte einschneiden. Somit einen Hasenkopf mit zwei Ohren (das sind die Einschnitte) gestalten. Die fertigen Köpfe auf ein Backblech legen, jeweils 2 Rosinen für die Augen, 1 Rosine für die Nase und 2 Mandelblättchen für die frechen Hasenzähne in den Teig eindrücken. Die Köpfe ruhig relativ flach drücken.
1 Eigelb mit 1-2 EL Milch verquirlen, alternativ zu dieser Mischung auch Kondensmilch verwenden und das Gebäck damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 20 Min. lang backen.
Zur Lagerung in eine Plastikbox geben, dann halten sie sich ca. 3 Tage lang frisch.
Falls die Hasengesichter nicht ganz so schön geworden sind, einfach mit etwas Puderzucker bestäuben.
Sie machen sich auf einem Osterbrunch-Buffet oder als Snack zwischendurch besonders gut!
Tipp: Da sie nicht sehr süß sind, könnte man sie auch noch mit Marmelade o.ä. bestreichen.
Anzeige
Kommentare
Ich habe sie mit einer Ausstechform ausgestochen 😂 Bin nicht so begabt, wenns ums formen geht🙈 Es hat super funktioniert, die sind wunderbar aufgegangen und verloren ihre Form nicht Geschmacklich sind sie auch super Dankeschön für das Rezept 💐
Ich habe sie heute gebacken und nur 13 Stück rausbekommen. Aber der Teig war sehr weich, das ich meine Hände in Mehl getaucht habe, damit ich Kugeln daraus bekam.
Wir haben die Hasen gerade nach gebacken und es hat wunderbar funktioniert. Habe 16 Stück raus bekommen, nun kommen sie in eine Tuperschüssel bis Samstag Mal sehen wie sie ankommen
also ich bewunder ja eure backkünste, meine sehen aus wie Eier mit zwei Zipfeln... aber geschmacklich gut :)
Super leckere Hasen ! Habe Rohrzucker genommen und 2 Päckchen Vanillezucker ergänzt. Sie haben geschmeckt wie Scones. Mega lecker und so einfach ! Bei und haben 12 Minuten Backzeit ausgereicht. Danke für das Rezept :-)
Hallo! Ich würde das Rezept gerne nachbacken und habe eine Frage: kann man auch einfach weiche Butter nehmen, also so Zimmertemperatur?
Geht mit Sicherheit, vileliecht ist dann ein Schluck mehr Milch erforderlich, um den Hefeteig schön zu einem großen sämigen Teigklumpen kneten zu können.
Die Hasen kamen bei meinem Patenkind und seinen Geschwistern sehr gut an! Habe noch einige Hasenköpfe mit einer Mohn-Nuss-Füllung gefüllt. Das war sehr lecker, allerdings ein wenig kniffelig. LG Nane747
Lecker!! Bin ja nicht so ganz begabt was Hefeteig angeht,aber das war klasse,kinderleicht,total super und wird nun zu Ostern gegessen. Heut wars bei uns ein Karfreitagfrühstück!! Danke!!
Mhhhh....sehr lecker und schnell gemacht! Unsere Kleine war auch ganz begeistert. Werde ich öfter mal machen. Lg Steffi