Japanische Fischsuppe
Ebi non suimono
Ebi non suimono
750 ml | Wasser, 1 Stück getrockneter Seetang und 125 g getrocknete Fischflocken |
2 TL | Salz |
1 TL | Sojasauce |
200 g | Rotbarschfilet(s) |
2 EL | Sake |
4 | Frühlingszwiebel(n) |
3 | Möhre(n) |
Brunnenkresse |
Kommentare
Nein, um die Brühe zuzubereiten musst du Konbu nehmen. Das ist das dicke, große Stück Seetang. Wakame ist eine Suppeneinlage (oder auch für Salate, ect), die werden einer Brühe keinen Geschmack geben. Um das Ganze zu vereinfachen, wenn man weder Konbu noch Katsuobushi (Die Bonito-Fischflocken) findet, gibt es instant Dashi (Brühe), die aus einem Pulver besteht was man nur mehr mit Wasser mischen muss. Gibt es in Österreich auch im normalen Supermarkt. Natürlich ist der Geschmack feiner und besser wenn man die Brühe frisch macht! "Ebi no Suimono" heißt außerdem Garnelensuppe und nicht Fischsuppe.
Hallo Tamanegi, ich mache die Suppe immer mit Konbu, aber ich denke, dass du die Suppe auch mit Wakame zubereiten kannst. Hoffe ich konnte dir helfen. LG Nemetona
Meinst du mit "Seetang" Konbu, Wakame, oder die oft fälschlich als Seetang bezeichneten Nori-Algen? Liest sich aber lecker, werde ich sicher bald mal ausprobieren.