Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Biskuitboden mit den Händen fein zerkrümeln. Den Rum darüber träufeln und etwa 15 Minuten einziehen lassen.
Inzwischen die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die aufgelöste Schokolade, die gemahlenen Mandeln und die weiche Butter in einer Schüssel vermischen. Dann die Biskuit-Rum-Brösel unterrühren. Die Masse etwa 30 Minuten kaltstellen.
Anschließend mit den Händen kleine Kugeln formen. Die Kugeln zum Schluss in Schokostreusel o.ä. wälzen. Bis zum Verzehr kühl aufbewahren.
sehr lecker-- ich hab die Hälfte meines grünen Teekuchen von Naomelle genommen, jetzt lass ich die Kugeln noch bisschen durchziehen und dann hoffe ich, meinen Kollegen schmeckts genauso wie mir
Optimal, ich finde auch, Rumkugeln sollten aus Biskuit sein und nicht einfach alte Kuchenreste! Eine Beanstandung habe ich aber, den die Rumkugeln halten nicht lange, die sind immer Ratz-Fatz schnell weg! ;-)
Ich mag zwar Rumkugeln, aber nicht unbedingt (viel) Rumgeschmack. Also habe ich auf die angegebene Menge für 4 Portionen (250 g Biskuitboden oder gleiche Menge Frischei-Waffeln (die bekommt man beim Discounter das ganze Jahr über ;-)) zwei Fläschchen Rumaroma genommen, das passt genauso, wie ich es haben wollte. Die fehlende Flüssigkeit habe ich einfach mit 5 EL Wasser aufgefüllt. Könnte mir auch Kaffee gut vorstellen.
Ich habe halb und halb Zartbitter- und Vollmilchschokolade genommen, weil ich irgendwo was von "zu herb" gelesen hatte. So fand ich es dann aber zu süß, also habe ich noch etwas Backkakao dazugegeben. Gewälzt habe ich die Kugeln in gerösteten Kokosraspeln, Schokostreusel hatte ich wider Erwarten nicht im Haus.
Herausgekommen sind sehr leckere Rumkugeln, die ich morgen verschenken will. Ich bin sicher, dass sie dem Beschenkten gut schmecken werden.
Völlig egal, entscheidend ist doch der Geschmack und falls mal kein Rum rumliegen sollte, geht auch Whisky, Weinbrand, Obstbrände, bzw.
alles was dem Körper gut tut! ;-)
Von mir volle Punktzahl! Gestern Abend den Teig gemacht und über Nacht im Kühlschrank gehabt. Heute geformt und in Streusel gewälzt. Habe sie wie auf dem Foto in Muffin-Papierförmchen getan. Sieht toll aus. Bei mir ergeben sich 10 Stück zu je 70 Gramm. Nehme halb Zartbitter- und halb Vollmilchkuvertüre, so wie ich das auch schon bei meinen Pralinen-Rumkugeln gewohnt bin. Außerdem 75 ml 40%igen Rum. Die Verwendung von Margarine würde ich als Frevel bezeichnen (zu so etwas muss immer Butter dran!). Bei der Verwendung der Außenhülle nehme ich immer ganz klassich einfach nur Vollmilch-Schokostreusel. Wird es bei uns auf jeden Fall jetzt öfter geben und sicher auch mal für ein gemeinnütziges Kuchenbuffet.
Hallo,
spät aber doch muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe deine Rumkugeln vor ca. 3 Monaten gemacht und sie haben super geschmeckt. Nachdem wir nicht soviel verdrücken konnten bzw. wollten, hab ich etliche Kugeln eingefroren. Gestern hab ich sie herausgeholt, auftauen lassen und ich muss sagen: die waren noch besser als frisch gemacht !
Danke für das tolle Rezept !
L.G.
mousserl
Ein tolles Rezept! Vielen Dank dafür. Allerdings fehlt mir noch irgendwas, muss ich wohl noch ein wenig rumprobieren ;) . Habe aber auch ein Foto hochgeladen, denn lecker sind sie ja :D
Danke für das Rezept. Die Zubereitung hat sehr gut geklappt. Ich habe ein Bild von meinen Rumkugeln gemacht, das hoffentlich bald zu sehen sein wird ;-)
Hallo.
Nachdem ich einen trockenen Rührkuchen übrig hatte, hab ich das Rezept ausprobiert. Hatte bisher meine Rumkugeln immer mit Mandeln, Kakao und Fett gemacht. Werd ich nie wieder tun. Dieses Rezept schmeckt mir viel besser. Habe die Schokolade allerdings halb zart, halb vollmilch genommen, sonst wärs mir persönlich zu herb geworden.
Danke fürs Rezept, wenn man wieder Kuchen übrig ist, weiß ich jetzt, was ich damit mache.
LG
Eling
Kommentare
Wie lange halten sich die Kugeln im Kühlschrank?
sehr lecker-- ich hab die Hälfte meines grünen Teekuchen von Naomelle genommen, jetzt lass ich die Kugeln noch bisschen durchziehen und dann hoffe ich, meinen Kollegen schmeckts genauso wie mir
Optimal, ich finde auch, Rumkugeln sollten aus Biskuit sein und nicht einfach alte Kuchenreste! Eine Beanstandung habe ich aber, den die Rumkugeln halten nicht lange, die sind immer Ratz-Fatz schnell weg! ;-)
Ich mag zwar Rumkugeln, aber nicht unbedingt (viel) Rumgeschmack. Also habe ich auf die angegebene Menge für 4 Portionen (250 g Biskuitboden oder gleiche Menge Frischei-Waffeln (die bekommt man beim Discounter das ganze Jahr über ;-)) zwei Fläschchen Rumaroma genommen, das passt genauso, wie ich es haben wollte. Die fehlende Flüssigkeit habe ich einfach mit 5 EL Wasser aufgefüllt. Könnte mir auch Kaffee gut vorstellen. Ich habe halb und halb Zartbitter- und Vollmilchschokolade genommen, weil ich irgendwo was von "zu herb" gelesen hatte. So fand ich es dann aber zu süß, also habe ich noch etwas Backkakao dazugegeben. Gewälzt habe ich die Kugeln in gerösteten Kokosraspeln, Schokostreusel hatte ich wider Erwarten nicht im Haus. Herausgekommen sind sehr leckere Rumkugeln, die ich morgen verschenken will. Ich bin sicher, dass sie dem Beschenkten gut schmecken werden.
Völlig egal, entscheidend ist doch der Geschmack und falls mal kein Rum rumliegen sollte, geht auch Whisky, Weinbrand, Obstbrände, bzw. alles was dem Körper gut tut! ;-)
Von mir volle Punktzahl! Gestern Abend den Teig gemacht und über Nacht im Kühlschrank gehabt. Heute geformt und in Streusel gewälzt. Habe sie wie auf dem Foto in Muffin-Papierförmchen getan. Sieht toll aus. Bei mir ergeben sich 10 Stück zu je 70 Gramm. Nehme halb Zartbitter- und halb Vollmilchkuvertüre, so wie ich das auch schon bei meinen Pralinen-Rumkugeln gewohnt bin. Außerdem 75 ml 40%igen Rum. Die Verwendung von Margarine würde ich als Frevel bezeichnen (zu so etwas muss immer Butter dran!). Bei der Verwendung der Außenhülle nehme ich immer ganz klassich einfach nur Vollmilch-Schokostreusel. Wird es bei uns auf jeden Fall jetzt öfter geben und sicher auch mal für ein gemeinnütziges Kuchenbuffet.
Hallo, spät aber doch muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe deine Rumkugeln vor ca. 3 Monaten gemacht und sie haben super geschmeckt. Nachdem wir nicht soviel verdrücken konnten bzw. wollten, hab ich etliche Kugeln eingefroren. Gestern hab ich sie herausgeholt, auftauen lassen und ich muss sagen: die waren noch besser als frisch gemacht ! Danke für das tolle Rezept ! L.G. mousserl
Ein tolles Rezept! Vielen Dank dafür. Allerdings fehlt mir noch irgendwas, muss ich wohl noch ein wenig rumprobieren ;) . Habe aber auch ein Foto hochgeladen, denn lecker sind sie ja :D
Danke für das Rezept. Die Zubereitung hat sehr gut geklappt. Ich habe ein Bild von meinen Rumkugeln gemacht, das hoffentlich bald zu sehen sein wird ;-)
Hallo. Nachdem ich einen trockenen Rührkuchen übrig hatte, hab ich das Rezept ausprobiert. Hatte bisher meine Rumkugeln immer mit Mandeln, Kakao und Fett gemacht. Werd ich nie wieder tun. Dieses Rezept schmeckt mir viel besser. Habe die Schokolade allerdings halb zart, halb vollmilch genommen, sonst wärs mir persönlich zu herb geworden. Danke fürs Rezept, wenn man wieder Kuchen übrig ist, weiß ich jetzt, was ich damit mache. LG Eling