Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Spinat waschen und dann kochen, bis er zusammengefallen ist, abtropfen und abkühlen lassen. Danach den Spinat in 2 gleich große Portionen teilen. 500 g Joghurt abnehmen und cremig rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Spinatportion klein schneiden und unter die Joghurtcreme heben. Ggf. noch ein bisschen kalt stellen. Fertig ist Borani!
Mit dem restlichen Spinat und Joghurt kann ein paar Tage später nochmal eine Portion hergestellt werden.
Schmeckt echt lecker und ist schnell gemacht. Kann man gut zu jedem Hauptgericht essen.
Meine Oma hat den Spinat noch immer gemörsert, dann ist er noch feiner, aber somit ist es gleichzeitig auch aufwändiger.
P.S.: Einen 1 kg Pott Joghurt bekommt man gut und günstig in arabischen oder türkischen Lebensmittelgeschäften.
Anzeige
Kommentare
Hallo Puppu, ein sehr interessantes Gericht, gab es bei unserem Grillabend für die Vegetarier als alternative Beilage zu den Ofenkartoffeln. Auch die Nichtvegetarier wollten natürlich probieren und waren begeistert! Ich habe noch mit Knoblauch, Chili, gemahlenem Koriander und etwas Kreuzkümmel abgeschmeckt. Lecker!! Vielen Dank für die tolle Idee, von uns 4**** LG Angelika
Sehr sehr lecker. Ich hab es zu rotem Linsencurry mit Reis gegessen. Super Kombination.
Ich war erst ein wenig spektisch, aber das Rezept ueberzeugt mich doch sehr! Ein runder Geschmack, bei dem alles dran ist. Habe aber dennoch Kurkuma dran gegeben, das fand ich passend. Danke fuer das super Rezept, gerade fuer die heissen Sommertage einfach genial. Aber auch bei kaelteren Temperaturen schmeckts. :-)
Einfach nur LECKER! Ich hatte dieses Gericht als Alternative zu schnödem Quark zu Pellkartoffeln - und in einer viel kleineren Menge. Was soll ich sagen? Ich fands einfach nur zum reinlegen! Nächstes Mal dann mehr Borani und keine Kartoffeln :-) Ich hatte im Übrigen Zwiebel mit angebraten und etwas Knoblauh und Curry (alternativ zum Kurkuma) zugegeben. Das gabs sicher nicht das letzte Mal :-)
Hallo Zusammen, vielen Dank für die positiven Kommentare. Im Original kommen keine weiteren Gewürze dran, aber mein Vater macht auch immer noch Knoblauch mit dran. LG Pu
Ich liebe dieses Borani. Es passt zu Kartoffeln, zu Bratlingen, einfach zu etwas frischem Brot - oder pur. Da es schön frisch ist, mache ich es gerne wenn es warm ist. Liebe Grüße Margie
Sehr lecker, und so einfach!!! Ich würde dennoch ein bisschen Limettensaft zugeben. Grüße!
Ich liebe Borani! Wenn ich keine Zeit bzw. Zutaten habe, mache ich ihn manchmal sowie du es hier schreibst. Bei uns zu Hause gehört allerdings zum "richtigen" Borani, dass der Spinat vorher mit kleingeschnittene Zwiebeln, Knoblauch und Kurkuma angebraten wird.
Hallo Puppu, dein Rezept ist echt klasse!!! Der perfekte Lunch für einen heißen Sommertag!!! Vielen Dank!!! LG Ps: Kannst du in deinem Rezept noch hervorheben, wie wichtig es ist, dass der Spinat erst kalt wird, bevor man ihn unterhebt? Oh non, ich hab beim zubereiten einfach nicht nachgedacht... Flöckchengefahr!!!
hi catnipper, vielen dank und schön, dass es dir geschmeckt hat :-). du hast natürlich recht. hätte es lieber nochmal hervorheben sollen. werde mich drum kümmern. lg pu