Beerenkompott mit Minze und Portwein
als Kompott in tiefen Tellern oder als Spiegel für Desserts wie Panna cotta, Grießflammeri, Eis, Parfaits oder als TK-Vorrat für winterliche Monate
als Kompott in tiefen Tellern oder als Spiegel für Desserts wie Panna cotta, Grießflammeri, Eis, Parfaits oder als TK-Vorrat für winterliche Monate
250 g | Himbeeren |
250 g | Heidelbeeren |
250 g | Brombeeren |
250 g | Süßkirschen, Knupper oder Herzkirschen |
12 Blätter | Minze |
150 g | Zucker |
2 | Vanilleschote(n) |
300 ml | Wein, weiß, trocken |
125 ml | Portwein |
Minze, als Dekoration |
Kommentare
Schönes Rezept.....habe gerade so viele Brombeeren im Garten ....da kam das hier perfekt. LG
Hallo, habe noch ein paar Hibiscusblüten zugefügt, da sich meine Minze im Winterschlaf befindet. Ciao Fiammi
Hallo Corela1, kann nur sagen perfekt. Habe es zum Mohnauflauf gemacht passte hervorragend. Gibt 5***** LG Elfi
...werde es besser doch nicht einfrieren, da die Früchte ja schon eingefroren waren..., sollte man nicht machen. LG Silvia
Hallo Corela1, heute Mittag habe ich für uns Dampfnudeln gemacht und dazu Dein leckeres Beerenkompott ausgesucht. Noch ein wenig Vanillesoße dazu und es hat köstlich geschmeckt. Allerdings musste ich auf TK-Früchte zurückgreifen, was aber nicht sonderlich geschadet hat. Den Rest werde ich einfrieren, wie Du es empfohlen hast. Danke für das Rezept! LG Silvia
Hallo Corazon, wie wär´s mit rotem Traubensaft? LG Corela
Hallo, was könnte ich denn wohl ersatzweise für Portwein nehmen? Gruß Corazon