Semmelknödel mit Pilzrahmsoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.07.2008 669 kcal



Zutaten

für
10 Semmel(n), altbackene
375 ml Milch, lauwarme
1 EL Zwiebel(n), gehackt
1 Bund Petersilie
90 g Butter
4 Ei(er)
2 EL Mehl
800 g Pilze
etwas Zitronensaft
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
½ Becher Sahne
1 Becher saure Sahne
etwas Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
669
Eiweiß
28,24 g
Fett
30,86 g
Kohlenhydr.
68,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Semmeln klein schneiden, salzen und die lauwarme Milch darüber gießen. 30 Minuten ziehen lassen. 1 Bund Petersilie hacken. 30 g Butter in Pfanne zerlassen. 1 EL gehackte Zwiebel und Petersilie darin anschwitzen, zu den Semmeln geben, außerdem die Eier und 1 EL Mehl. Das Ganze verkneten und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

Aus der Masse schöne Knödel formen und diese in kochendes Salzwasser legen. Nur kurz ankochen lassen und dann 20 Minuten ziehen lassen.

Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln, mit Zitronensaft beträufeln. 1 Zwiebel klein schneiden und den Knoblauch hacken. In 60 g Butter anschwitzen, die Pilze dazu geben und unter häufigem Wenden braten. Zum Schluss erst salzen und pfeffern. 1 EL Mehl mit etwas Sahne glatt rühren, über die Pilze gießen, umrühren und die restliche Sahne, sowie die saure Sahne dazu geben.

Die Knödel mit der Sauce anrichten und etwas gehackte Petersilie darüber streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nyrvanna

Wirklich das beste Rezept für semmelknödel,das ich bisher gefunden habe! Daher auch wirklich - oder nur - 4 Sterne. Wenn es nur die Knödel gewesen wären,hätte ich 5+ gegeben ;) Leider ist mir die pilzrahmsoße zu fett... ich kenne sie von daheim nur mit Milch und soßenbinder. Das ist für mich leider auch besser und mein Lebensgefährte findet es so auch besser. Ich behalte das Rezept trotzdem und koche immer wieder die Knödel nach! Herzlichen Dank dafür;)

10.10.2021 19:02
Antworten
real_don

Die Soße war leider überhaupt nichts. Hatte mich genau ans Rezept gehalten, aber die Soße war leider für unseren Geschmack viel zu säuerlich. Wir haben noch versucht das Resultat zu retten mit weiteren 1,5 Bechern Sahne, aber das hat leider nicht viel geholfen.

28.09.2020 13:45
Antworten
ILoVeEaT28

Also die Soße war absolut nicht unser Fall.

02.03.2020 17:26
Antworten
jajolu

Wieviele Knödel ergeben die 10 Semmeln?

28.09.2018 14:42
Antworten
Metzi1972

net schlecht!!! gut gelungen und für gut befunden!! weiter so!! PS: immer bissi Muskatnuss an die Bälle.. sehr lecker und nich an Petersilie sparen!! lg

21.06.2013 14:07
Antworten
Juulee

Ein sehr leckeres Rezept für Semmelknödel. Ich habe die Knödel ohne Zwiebel und mit weniger Petersilie gemacht. Dafür kam dann wieder Petersilie beim Champignon-Gemüse zum Einsatz! :-) LG Juulee

23.03.2013 10:36
Antworten
Tine14

Endlich habe auch ich ein Knödelrezept gefunden, dass immer gelingt. Heute habe ich es mit Soja-Reismilch und Hafersahne ausprobiert. Tipp für Leute mit Lacotseunverträglichkeit oder Veganer. Und jedes Mal mache ich was neues rein, einmal Schnittlauch, dann Sesamkörner, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, ein bisschen Mohn. Es schmeckt einfach alles fantastisch. Und für 2 Leute mache ich immer die 5 Personen Portion, damit wir die Knödel am nächsten Tag braten und mit Birnen oder Mirabellen verspeisen können. Mhmmmmm

09.10.2011 13:58
Antworten
Tjalda

Ich hatte noch zig Reibekuchen (auch Kartoffelpuffer oder Baggers genannt) übrig und dachte, ja diese Soße passt. Und sie hat gepasst. Super vielen Dank, gabs gestern. Dazu einen leichten gemischten Salat und ein schöner Rotwein, war ein perfektes Sommeressen. Danke schön!

23.06.2011 15:21
Antworten
eXpresso_xxl

ein wirklich sehr leckeres Rezept !!

18.08.2010 12:50
Antworten
Lotar_G

Meine Erfahrungen mit dem Rezept sind, dass man bei der Zubereitung der Knödel kein sehr großes Bund Petersilie nehmen sollte, da der Petersiliengeschmack nachher sonst sehr intensiv ist und alles andere überdeckt. Auch sollte man die Knödel eher sparsam salzen, da sie später ja noch in Salzwasser angekocht werden, wo sie noch einmal Salz annehmen. Die Pilzsoße schmeckt einfach wunderbar und passt auch prima zu anderen Gerichten. Insgesamt ist es aber ein tolles Rezept, das ich sicherlich noch öfter machen werde.

21.09.2008 13:58
Antworten