Knackiger Karottensalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ideal für die Grillsaison - schmeckt aber auch im Winter

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 08.07.2008 174 kcal



Zutaten

für
500 g Karotte(n)
100 g Sonnenblumenkerne, geschälte
½ Bund Petersilie, glatte
1 TL, gestr. Salz
2 TL, gestr. Zucker
1 TL, gehäuft Senf
80 ml Wasser
40 ml Essig (keinen Balsamico)
40 ml Öl (kein Olivenöl)
3 TL, gestr. Currypulver, mildes
etwas Pfeffer, schwarzer, frisch auf der Mühle
½ Zitrone(n), der Saft davon

Nährwerte pro Portion

kcal
174
Eiweiß
5,45 g
Fett
10,91 g
Kohlenhydr.
13,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Petersilie waschen. Die Blätter von den Stielen abpflücken und fein wiegen, schneiden oder hacken.

Salz, Zucker, Senf, Zitronensaft, Wasser, Essig und Öl zu einem Dressing verrühren oder in einem geschlossenen Gefäß schütteln.

Die Karotten waschen oder schälen. Die Enden dabei abschneiden und in ca. 1,5 cm lange Stücke schneiden. Die Karottenstücke in einem Elektro-Hacker (so ein Gerät mit einem sich sehr schnell drehendem Schneidemesser) zerkleinern. Wichtig: Die Karotten nicht (!) reiben oder raspeln, sonst verlieren sie ihren knackigen, frischen Biss! Die zerkleinerten Karotten mit der gehackten Petersilie in eine Schüssel geben und mischen.

Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe so lange rösten, bis sie goldbraun sind (Achtung: Das geht sehr schnell - die Kerne dürfen nicht zu dunkel oder gar schwarz werden, sonst schmecken sie bitter!). Die heißen Sonnenblumenkerne auf die Karotten-Petersilien-Mischung geben. Darüber nun das Dressing gießen und gut verrühren. Zuletzt mit Pfeffer und Currypulver nach Bedarf würzen.

Ziehen lassen wäre gut – der Salat kann aber auch sofort gegessen werden und schmeckt am nächsten Tag immer noch gut!

Meine schnelle Variante: Wenn es super eilig ist, einfach zwei Tüten Salat-Fix nach Anleitung anrühren und mit Zitronensaft ergänzen. Alles andere bleibt unverändert.
Meine spicy Variante: Statt mildem Currypulver die scharfe Sorte nehmen und zusätzlich mit Ingwer, am besten frischem, würzen.

Bei der Kalorienangabe bin ich von sechs gleich großen Beilagenportionen ausgegangen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rübensirup

Gestern habe ich diesen leckeren Karottensalat erstmals zubereitet. Da in der Zutatenliste nur von Öl und Essig die Rede war, habe ich, nachdem ich mich für die Alternative mit Ingwer anstelle des Currypulvers entschieden hatte, das Erdnussöl und den Reisessig aus dem Schrank geholt. Beim Abschmecken fehlte mir noch etwas und dso habe ich es kurzerhand mit etwas Ras al Hanout probiert. Zuerst ganz vorsichtig und als es in die richtige Richtung ging mit einer beherzten Prise. Die Möhren habe ich, in Ermangelung eines Gemüsehackers, fein gestiftelt. das ging sehr gut! Auf Apfel habe ich verzichtet und beim Essen fiel mir auf, daß ich die Petersilie schlichtweg vergessen hatte.Vermisst haben wir sie alle nicht. Das Ras al Hanout war eine gelungenen Veriante, fanden wir einhellig.Ganz herzlichen Dank für das Einstellen dieses schönen Salatrezeptes!

22.01.2021 15:40
Antworten
schnengdengeleng

Danke für den konstruktiven Kommentar. Ras al Hanout Ist eine sehr schöne Idee! Ich verwende heute keinen Zucker mehr! Ich nehme falls Süße fehlt Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft, statt Petersilie gibt’s frisch gehackten Koriander und nussige Öle zB.: Sesamöl schmecken mir bestens. Die Apfel Variante ist bei uns immer noch der Renner für "Karottensalat-eß-ich-nicht-Kollegen“. Danke für deine Bewertung

23.01.2021 07:42
Antworten
kochdomina

sehr lecker, fast nach Rezept gemacht. Habe noch einen Apfel dazu getan und deshalb den Zuckeranteil reduziert. 5*

25.04.2020 09:44
Antworten
schnengdengeleng

Danke 😊 - mit Apfel und wenig Zucker/Curry ist unsere Kinder-Variante. - mit Apfel und ordentlich Schärfe (Ingwer/Chili) ist für unsere 'große Mädchen & Jungs-Variante'

30.04.2020 08:01
Antworten
inkabone

Das ist der beste Salat, den ich je gegessen habe. Der Curry in dem Salat ist

29.05.2018 18:05
Antworten
Schubs

Hallo, ich finde den Salat auch total lecker, alle Mengenangaben fand ich stimmig. Öl habe ich weniger verwendet, da ich mich gerade sehr fettarm ernähre, Zitrone hab ich weggelassen weil ich grad keine da hatte. Wir auf jeden Fall wieder gemacht. LG Bettina

28.04.2011 13:13
Antworten
schnengdengeleng

Das ist genau das was wir an diesem Salat so mögen, man kann Irgendwas dazu tun oder weglassen, mit ein bisschen Gefühl bleibt er lecker :-> Danke für die Bewertung!

28.04.2011 20:41
Antworten
makreb

Lecker und mit dem Curry mal was anderes, aber ich finde die Salz-Angabe viel zu hoch, für mein Empfinden war der Salat versalzen; da half auch keine Zugabe von Zucker, Wasser oder Honig und Karotten hatte ich keine mehr. Dennoch danke für die Anregung!

11.04.2011 18:31
Antworten
last_minute_queen

Prima Salat, normal kommt Möhre bei uns nicht so an, aber gestern war die Schüssel extrem schnell leer ;-> Danke dafür! last_minute_queen

15.08.2008 14:27
Antworten
killerassel

Hallo schnengdengeleng, gestern ahbe ich deinen Salat zum Grillen gereicht! Er wurde von allen gelobt und war mal was Anderes durch das Curry. Ich war sehr zufrieden damit, auch wenn mir etwas zu viel Curry reingekommen ist ;) Also besser nach und nach würzen und mit wenig Curry anfangen. Aber in der Hektik gibt man halt doch mal einfach etwas mehr rein ;) Durch deine detaillierte Anleitung hat alles wunderbar geklappt hat und war sehr einfach. Liebe Grüße, killerassel

03.08.2008 22:30
Antworten