Zutaten
für2 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
30 g | Olivenöl |
2 TL | Pfefferminze, fein gehackte |
100 ml | Orangensaft |
130 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
Für den Guss: |
|
---|---|
100 ml | Orangensaft |
130 g | Puderzucker |
Zubereitung
Eier, Zucker sowie Olivenöl schaumig schlagen. Pfefferminze und Orangensaft zugeben und unterrühren. Nun Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unter die Eiermasse rühren. Den sehr dünnflüssigen Teig in eine vorbereitete Kuchenform gießen.
Die Backform in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und bei 180°C ca. 45 bis 50 Minuten backen.
Den fertig gebackenen Kuchen in der Form lassen. Puderzucker und Orangensaft glattrühren und über den noch heißen Kuchen gießen. Anschließend in der Form erkalten lassen.
Vor dem Anschneiden mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Der Orangenkuchen schmeckt am 2. Tag noch besser. Er ist im Kühlschrank 4 Tage haltbar. Ein fruchtiger, herrlich feuchter, frischer Kuchen.
Die Backform in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und bei 180°C ca. 45 bis 50 Minuten backen.
Den fertig gebackenen Kuchen in der Form lassen. Puderzucker und Orangensaft glattrühren und über den noch heißen Kuchen gießen. Anschließend in der Form erkalten lassen.
Vor dem Anschneiden mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Der Orangenkuchen schmeckt am 2. Tag noch besser. Er ist im Kühlschrank 4 Tage haltbar. Ein fruchtiger, herrlich feuchter, frischer Kuchen.
Kommentare
Sehr leckerer Kuchen. Ich habe noch die abgeriebene Schale einer ganzen Orange zugefügt (3/4 in den Teig, 1/4 in den Guß). Gehört für mich zwingend dazu und gibt unglaublich viel Aroma.
Trotz des Ei-Ersatzes und nur 80 ml Orangensaft + 20 ml Mineralwasser, dafür die abgeriebene Schale zweier Bio Orangen ein super leckerer Kuchen 🍰🥂 Werde ihn Weihnachten mit Obstsalat zum Dessert reichen 🤩🙃
Auf das Rezept bin ich gestoßen, weil ich Samstag Abend Lust hatte, einen Kuchen zu backen, aber keine Butter mehr hatte… Griechischer Orangenkuchen mit Olivenöl, das klang gut! Und meine Erwartung wurde nicht enttäuscht, der Kuchen ist köstlich 😋👌🏻 Ich habe die Hälfte des Mehls mit gemahlenen Mandeln ersetzt. Das leicht nussige Aroma verbindet sich vorzüglich mit dem Orangengeschmack. Nächstes Mal werde ich die Idee mit der Orangenschale ausprobieren 🍊 Vielen Dank für dieses köstliche Rezept 🙏🏻
Genauso gemacht, etwas abgeriebene Bio-Orangenschale dazu gegeben, herrliches Aroma!
Sensationell lecker !!! Satt 100g Zucker nur 50g Zucker und 80 g Erythrit genommen.
Bei mir kam ein hauchdünner Kuchen raus der so trocken war, dass ich ihn kaum schlucken konnte. Der Teig ist flüssig wie Pfannkuchen, auch wenn man nochmal Zucker und Mehl zugibt. Von dem Orangensaft ist nichts zu schmecken. Nicht zu empfehlen.
Total lecker. Habe den Geschmack mit natürlichem ätherischem Öl verstärkt. Werde den Kuchen definitiv wieder backen.
Ja, es war supergut und sehr saftig. Meine Form mit 26cm Durchmesser war zu groß. Wenn man eine kleinere rechteckige Form nimmt, stimmt die Teigmenge. Bei einer größeren Form kann man die Teigmenge erhöhen. Der Saft für den Guß war zuviel, viel zu viel. von mir kommt eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung, da habe ich das ausführlich erläutert. LG
Hallo, solche Kuchen wurden in Griechenland zum Dessert angeboten, quietschsüß.....aber sehr lecker. Ich hatte eine Form von ca. 20 x 30cm, eine kleinere hatte ich nicht. Bei der geringen Teigmenge wäre der Kuchen innerhalb von 45 Minuten verkohlt. Er war nach 15 Minuten bereits fertig, hat die Flüssigkeit komplett aufgesogen...und, wie geschrieben...sehr lecker. Liebe Grüße Christine
Absolut lecker - in meinem Fall ohne Pfefferminze und mit Ei-Ersatz. ;)