Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kalbshaxe vom Schlachter in 5 - 6 Scheiben schneiden lassen. Salzen, pfeffern und im Mehl wenden.
Auf mittlerer Gasflamme im heißen Fett auf beiden Seiten goldbraun braten. Das Fleisch in eine Bratpfanne legen. Das Gemüse putzen, würfeln, im Butterschmalz andünsten. Tomatenmark hinzufügen, mit Brühe und Wein ablöschen und würzen (Thymian, Basilikum). Das Gemüse über die Haxen geben und im Backofen bei ca. 200 °C ca. 60 Minuten garen.
Mit gehackter Petersilie und Zitronenschale bestreut servieren.
Dazu passen: Spaghetti
Anzeige
Kommentare
Heute das 1 x gekocht und als sehr gut befunden. Wird wieder gekocht
Hallo, da die meisten Osso buco-Rezepte, die ich sonst gefunden habe, hauptsächlich mit Tomaten aus der Dose gekocht wurde, dachte ich schon, dass ich darauf verzichten muss. Ich mag einfach nicht so sehr Tomatensoßen. Aber dann bin ich zum Glück auf dieses Rezept gestoßen! Die Beinscheiben und das Gemüse habe ich in einer Auflaufform mit Deckel in den Ofen gegeben. Das Fleisch war nach einer guten Stunde schon recht zart, werde aber beim nächsten Mal wahrscheinlich min. auf 90 Minuten gehen oder auch mal Haxen statt Beinscheiben versuchen. Gewürzt habe ich mit frischem Basilikum und Thymian. Dazu gab es Polenta. Was soll ich sagen: ein Gedicht! Danke für diesen italienischen Klassiker.
Hallo tolles Rezept je nach dicke der Haxen braucht es halt etwas länger, bei uns gab es Safranrisotto. LG. Noveli
Das gab es gestern gekocht, heute gegessen mit Beinscheiben vom regionalen Bio-Rind. Sehr sehr lecker! Ich musste länger im Ofen lassen (fast 2 Stunden) und habe noch Kartoffelscheiben mit in die Kasserolle gegeben. Insgesamt hab ich bestimmt 250ml Weißwein angegossen, das kann natürlich aber an den Kartoffeln liegen. Danke für das doch simple aber geniale Rezept! (von allen anderen Osso buco Rezepten war ich irgendwie überfordert).
Dieses Rezept koche ich regelmäßig und selbst die Schweizer Gäste, die es im Tessin kennen, lieben es. Dazu gibt es dann Polenta mit Salbei. Den Weißwein ersetze ich durch Rotwein. Die Zitronenschalen sind sehr wichtig. Es ist zu einem meiner Lieblingsgerichte geworden. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Lieber Chefkoch Kunzweiler, also ich habe nun schon mehrmals Dein Osso buco gegessen und es war jedes Mal ein Genuß, auch für meine Familie ; )
kleiner tip dazu: einen schmortopf mit butter großzügig ausreiben, das fleisch hineingeben und kalt aufsetzen ! ich mach gerne breite nudeln dazu. es ist einfach eine göttliche speise... michael
Ich habe das Rezept genau nachgekocht und ich war der Star des Abends. Alle Gäste waren total begeistert. Ich kann das Rezept nur empfehlen.
wichtig ist auch, dass man den Fettrand ringsherum um jede Scheibe einschneidet, sonst wellt sich das Fleisch
...gelingt immer