Selchfleisch- oder Grammelknödel

Selchfleisch- oder Grammelknödel

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super Restlverwertung nach Ostern

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 07.07.2008



Zutaten

für
½ kg Kartoffel(n), mehlig kochende
200 g Mehl, griffiges
50 g Grieß (Weizengrieß)
2 Ei(er)
Salz
200 g Grieben (Grammeln) oder Räucherbauch o. ä.
80 g Zwiebel(n)
3 EL Schmalz oder Öl
Muskat
evtl. Knoblauch
evtl. Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Kartoffelteig entweder selber machen oder einen Fertig-Kartoffelteig nehmen. Selber machen: Kartoffeln am Vortag kochen und schälen. Fein zerstampfen und mit Mehl und Eiern verkneten. Ca. 30 Min. rasten lassen.

Zwischenzeitlich die Fülle vorbereiten: Entweder Zwiebeln im Fett goldbraun anbraten und die feingehackten Grammeln daruntermengen. Man kann aber eben auch Geräuchertes und sonstige Wurstwarenreste (Bauchspeck, etc. je nach Belieben) hacken und mit den Zwiebeln anbraten. Etwas salzen und mit Knoblauch und gehackter Petersilie verfeinern.

Aus dem Teig eine Rolle formen und in 8 Scheiben schneiden. Teigstücke flach drücken. Eine Kugel aus der Fülle draufsetzen und mit dem Teig umhüllen. In siedendem Salzwasser ca. 6 Minuten schwach wallend kochen lassen, weitere 6 Minuten ziehen lassen.

Besonders lecker, wenn das Wasser, jenes ist, in welchem vorher das Geselchte gekocht wurde. Außer man möchte diese für eine Selch-Eintropfsuppe verwenden... lauter leckere Dinge fallen mir da ein. Dazu passt Krautsalat oder Sauerkraut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.