Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Vom Rotkohl die Blätter entfernen den Kohl waschen, vierteln, den Strunk entfernen, den Kohl sehr fein schneiden oder hobeln.
Zwiebel abziehen, würfeln. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
Das Gänseschmalz zerlassen, die Zwiebel darin hellgelb rösten, den Kohl dazugeben, andünsten, die Äpfel, 1 Lorbeerblatt, einige Gewürznelken, Salz, Zucker, 2 EL Essig, Johannisbeergelee, 1/8 Ltr. Wasser hinzufügen und ca. 2 Stunden gar dünsten lassen.
1 EL Weizenmehl mit 2 EL Wasser anrühren, den Rotkohl damit binden, mit Salz, Zucker, Essig abschmecken.
Veränderung: Statt des Wassers Weiß- oder Rotwein nehmen.
Sehr lecker, koche schon seit Jahren nur noch selbst den Rotkohl. zu Weihnachten mach ich es auch ganz gerne mal mit Kirschmarmelade. Volle Punktzahl 👍
Hallo apbonn, das richtet sich nach der Größe des Rotkohls. Da es sehr große, schwere - aber auch kleine, leichte Rotkohl Köpfe gibt, ist das schwer zu sagen. Richtet sich ja auch noch nach der Größe der Portionen. Aber- wie im Rezept angegeben- 1 Kg richt für ca. 4 Personen, so dass Du selbst ausrechnen kannst wie schwer der Rotkohl sein muss.
Statt Wasser auf jedenfall Rotwein, und den kohl einen Tag vor der Zubereitung schneiden und mit Wein und Essig marinieren.
Sonst super Rezept, ebenso die Variationen
Ein sehr schönes traditionelles Rezept. Man kann es nach Geschmack auch etwas variieren, z.B. Rotweinessig oder Aceto Balsamico statt herkömmlichem Essig verwenden und das Johannisbeergelee durch Preiselbeeren ersetzen. Manchmal füge ich auch noch Wacholderbeeren zu, jenachdem wozu ich es reiche.
Hallo Liesbeth, leider scheint mein Kommentar (Wasser auf jeden Fall gegen Rotwein auszutauschen) im Nirwana verschwunden zu sein . Auch statt der 3 Äpfel ungefähr die halbe Menge des Rotkohls zu nehmen (also bei 1000 gramm Rotkohl auf jeden Fall ca. 500 gramm Äpfel) ist nicht mehr vorhanden- bzw. ich finde es nicht mehr. Nelkenanzahl ca.3- 4 Stück auf diese Menge.
Sonst ist jede Veränderung natürlich auch möglich.
Kommentare
Sehr lecker, koche schon seit Jahren nur noch selbst den Rotkohl. zu Weihnachten mach ich es auch ganz gerne mal mit Kirschmarmelade. Volle Punktzahl 👍
Für wieviele Personen ist das Rezept ca, bei einem "normalen" Rotkohl von der Größe
Hallo apbonn, das richtet sich nach der Größe des Rotkohls. Da es sehr große, schwere - aber auch kleine, leichte Rotkohl Köpfe gibt, ist das schwer zu sagen. Richtet sich ja auch noch nach der Größe der Portionen. Aber- wie im Rezept angegeben- 1 Kg richt für ca. 4 Personen, so dass Du selbst ausrechnen kannst wie schwer der Rotkohl sein muss.
Heute mit dem Rotkohl aus dem Garten gekocht. Habe 1/2 Glas Heidelbeerkonfitüre gebraucht und kein Mehl. Etwas Zimt kam auch dazu. KÖSTLICH ! 5 *
Hallo, habe von ausgelassenen Speckstreifen das Fett, Johannisbeermarmelade mit ganzen Früchten und kein Mehl verwendet. Ciao Fiammi
Statt Wasser auf jedenfall Rotwein, und den kohl einen Tag vor der Zubereitung schneiden und mit Wein und Essig marinieren. Sonst super Rezept, ebenso die Variationen
Stimmt genau! Mariniert (ca. 9h) schmeckt der Rotkohl noch intensiver. Habe ebenfalls Rotwein verwendet, geht super zum Kohl.
Ein sehr schönes traditionelles Rezept. Man kann es nach Geschmack auch etwas variieren, z.B. Rotweinessig oder Aceto Balsamico statt herkömmlichem Essig verwenden und das Johannisbeergelee durch Preiselbeeren ersetzen. Manchmal füge ich auch noch Wacholderbeeren zu, jenachdem wozu ich es reiche.
Habe das erstemal Rotkohl Seber gemacht nach dem Grundrezept von Dir habe ihn dann noch mit Sternanis und zimt verfeinert Super.
Hallo Liesbeth, leider scheint mein Kommentar (Wasser auf jeden Fall gegen Rotwein auszutauschen) im Nirwana verschwunden zu sein . Auch statt der 3 Äpfel ungefähr die halbe Menge des Rotkohls zu nehmen (also bei 1000 gramm Rotkohl auf jeden Fall ca. 500 gramm Äpfel) ist nicht mehr vorhanden- bzw. ich finde es nicht mehr. Nelkenanzahl ca.3- 4 Stück auf diese Menge. Sonst ist jede Veränderung natürlich auch möglich.