Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Vom Rotkohl die Blätter entfernen den Kohl waschen, vierteln, den Strunk entfernen, den Kohl sehr fein schneiden oder hobeln.
Zwiebel abziehen, würfeln. Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
Das Gänseschmalz zerlassen, die Zwiebel darin hellgelb rösten, den Kohl dazugeben, andünsten, die Äpfel, 1 Lorbeerblatt, einige Gewürznelken, Salz, Zucker, 2 EL Essig, Johannisbeergelee, 1/8 Ltr. Wasser hinzufügen und ca. 2 Stunden gar dünsten lassen.
1 EL Weizenmehl mit 2 EL Wasser anrühren, den Rotkohl damit binden, mit Salz, Zucker, Essig abschmecken.
Veränderung: Statt des Wassers Weiß- oder Rotwein nehmen.
Hej zusammen, koche das Rezept mittlerweile seit drei Jahren nach. Es kommt immer super an. Da ich einen Schrebergarten habe und da meist große Mengen zu verarbeiten sind, rechne ich das Rezept immer auf dei entsprechende Menge Rotkehlchen hoch. Gerade habe ich 5 kg Rotkohl im Topf. Einfrieren von gekochtem Rotkohl finde ich aber nicht so gut, weil der Kohl nach dem auftauen meist eine komische Konsistenz bekommt. Ich fülle ihn direkt nach Fertigstellung in Gläser. Meist alte Gurkengläser aus dem Supermarkt. Vorher gut ausspülen, die Deckel abkochen und rein damit. Die Gläser ein paar Minuten auf den Kopf stellen und dann wieder umdrehen. Der Rotkohl ist so immer noch wie frisch gekocht und monatelang haltbar. Nur kurz aufwärmen und guten Appetit.
Dein Rotkohl hat uns sehr lecker geschmeckt. Durch die Äpfel und das Gelee ist er schön fruchtig geworden.
Habe gleich etwas mehr gekocht und den Rest in die TK wandern lassen.
LG fusselfu
Sehr lecker, koche schon seit Jahren nur noch selbst den Rotkohl. zu Weihnachten mach ich es auch ganz gerne mal mit Kirschmarmelade. Volle Punktzahl 👍
Statt Wasser auf jedenfall Rotwein, und den kohl einen Tag vor der Zubereitung schneiden und mit Wein und Essig marinieren.
Sonst super Rezept, ebenso die Variationen
Ein sehr schönes traditionelles Rezept. Man kann es nach Geschmack auch etwas variieren, z.B. Rotweinessig oder Aceto Balsamico statt herkömmlichem Essig verwenden und das Johannisbeergelee durch Preiselbeeren ersetzen. Manchmal füge ich auch noch Wacholderbeeren zu, jenachdem wozu ich es reiche.
Hallo Liesbeth, leider scheint mein Kommentar (Wasser auf jeden Fall gegen Rotwein auszutauschen) im Nirwana verschwunden zu sein . Auch statt der 3 Äpfel ungefähr die halbe Menge des Rotkohls zu nehmen (also bei 1000 gramm Rotkohl auf jeden Fall ca. 500 gramm Äpfel) ist nicht mehr vorhanden- bzw. ich finde es nicht mehr. Nelkenanzahl ca.3- 4 Stück auf diese Menge.
Sonst ist jede Veränderung natürlich auch möglich.
Kommentare
Hej zusammen, koche das Rezept mittlerweile seit drei Jahren nach. Es kommt immer super an. Da ich einen Schrebergarten habe und da meist große Mengen zu verarbeiten sind, rechne ich das Rezept immer auf dei entsprechende Menge Rotkehlchen hoch. Gerade habe ich 5 kg Rotkohl im Topf. Einfrieren von gekochtem Rotkohl finde ich aber nicht so gut, weil der Kohl nach dem auftauen meist eine komische Konsistenz bekommt. Ich fülle ihn direkt nach Fertigstellung in Gläser. Meist alte Gurkengläser aus dem Supermarkt. Vorher gut ausspülen, die Deckel abkochen und rein damit. Die Gläser ein paar Minuten auf den Kopf stellen und dann wieder umdrehen. Der Rotkohl ist so immer noch wie frisch gekocht und monatelang haltbar. Nur kurz aufwärmen und guten Appetit.
Dein Rotkohl hat uns sehr lecker geschmeckt. Durch die Äpfel und das Gelee ist er schön fruchtig geworden. Habe gleich etwas mehr gekocht und den Rest in die TK wandern lassen. LG fusselfu
Hallo, sehr lecker Rotkohl ich nahm Gänseschmalz. Danke für das perfekte Rezept. LG Omaskröte
Ich habe mehr Johannisbeergelee verwendet, ansonsten nach Rezept und der Rotkohl hat uns sehr gut geschmeckt. LG Petra
Sehr lecker, koche schon seit Jahren nur noch selbst den Rotkohl. zu Weihnachten mach ich es auch ganz gerne mal mit Kirschmarmelade. Volle Punktzahl 👍
Statt Wasser auf jedenfall Rotwein, und den kohl einen Tag vor der Zubereitung schneiden und mit Wein und Essig marinieren. Sonst super Rezept, ebenso die Variationen
Stimmt genau! Mariniert (ca. 9h) schmeckt der Rotkohl noch intensiver. Habe ebenfalls Rotwein verwendet, geht super zum Kohl.
Ein sehr schönes traditionelles Rezept. Man kann es nach Geschmack auch etwas variieren, z.B. Rotweinessig oder Aceto Balsamico statt herkömmlichem Essig verwenden und das Johannisbeergelee durch Preiselbeeren ersetzen. Manchmal füge ich auch noch Wacholderbeeren zu, jenachdem wozu ich es reiche.
Habe das erstemal Rotkohl Seber gemacht nach dem Grundrezept von Dir habe ihn dann noch mit Sternanis und zimt verfeinert Super.
Hallo Liesbeth, leider scheint mein Kommentar (Wasser auf jeden Fall gegen Rotwein auszutauschen) im Nirwana verschwunden zu sein . Auch statt der 3 Äpfel ungefähr die halbe Menge des Rotkohls zu nehmen (also bei 1000 gramm Rotkohl auf jeden Fall ca. 500 gramm Äpfel) ist nicht mehr vorhanden- bzw. ich finde es nicht mehr. Nelkenanzahl ca.3- 4 Stück auf diese Menge. Sonst ist jede Veränderung natürlich auch möglich.