Bechamel - Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 300 ml

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (225 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 07.07.2008 230 kcal



Zutaten

für
300 ml Milch
1 Lorbeerblatt
25 g Butter
25 g Mehl
Muskat
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
230
Eiweiß
6,24 g
Fett
15,74 g
Kohlenhydr.
15,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Milch und Lorbeerblatt in einem Topf langsam zum Kochen bringen und vom Feuer nehmen. Die Butter in einem anderen Topf zerlassen. Das Mehl hineinstreuen und auf kleiner Hitze 1 - 2 Minuten anschwitzen, dabei gut rühren. Das Mehl darf nicht bräunen. Den Topf vom Feuer nehmen.

Das Lorbeerblatt aus der Milch nehmen. Nach und nach die Milch in die Mehlschwitze geben und immer wieder glatt rühren, um jede Klümpchenbildung zu vermeiden. Langsam zum Kochen bringen und weiter unter ständigem Rühren weiterkochen, bis die Soße dick wird. 2 - 3 Minuten auf kleinster Hitze weiterkochen lassen, mit Muskat und Gewürzen abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tommykneissl

Gutes Rezept. Ich nutze Lohrbeerblätter für die Fleischsauce und dachte mir man könnte die bestimmt auch später für die Milch nutzen und es hat sogar geklappt. Möchte noch dazu erwähnen, dass es nicht immer gelingt. Vor allem wenn die Milch noch zu warm ist. Woran das liegt weiß ich nicht. Bin weder ausgebildeter Koch noch reicht mein chemisches Verständnis dafür aus. Ist mir aber schon drei mal aufgefallen und hoffe es hilft den Leuten die eine feste Masse produzierten. Wie war es bei anderen? Also musste die Milch immer etwas abkühlen lassen, sonst wurde es zu fest. Man hat den Dreh schnell raus, wenn man beim Vermengen schon auf den Widerstand achtet. Schmeckt wesentlich besser als meine "alte" Version die durch Hören-Sagen enstand und sich über Jahre hielt. Danke für diese Ergänzung <3

01.05.2023 12:55
Antworten
Firewoman

Hier nochmal deutlich sagen das man die Mehlschwitze vom Herd nehmen soll bevor man die Milch dazu gibt !

25.05.2022 16:18
Antworten
ScaryWhelp4002

Total verkackt hatte keine Klümpchen ... dafür einen Riesen Klumpen ... versuche den jetzt auszupacken und so als Brot zu essen hab keine Milch mehr -.-

25.05.2022 12:10
Antworten
mindwoman

Als Chefköchin in Rente schaue ich immer mal irgendwo rein. Mein Tipp: Man kann sich den zweiten Topf sparen indem man die Milch entweder kalt oder eben kurz die Mikrowelle zum Warm machen benutzt! Und das Butter Mehl Verhältnis 25 Butter und 15 Mehl macht Und langsam köcheln lassen. Salz Pfeffer nicht vergessen! Wer möchte kann auch halb Milch halb Brühe nehmen für mehr Geschmack. Gerade für Anfänger!

10.08.2021 13:11
Antworten
DerMoe

Man kann Kochanfängern von dem Rezept nur unbedingt abraten. Am Ende dieses Rezeptes werden die vor einem sehr festen, faden Mehlbrei stehen und sich fragen was sie falsch gemacht haben. Ich hab statt den 600ml nen ganzen Liter genommen, die Lorbeerblätter nach dem Einrühren wieder hinzugefügt und das Ganze dann 15 Minuten einkochen lassen. Danach kräftig würzen.

24.02.2021 10:51
Antworten
Papagena3

Also ich bedanke mich für dieses Rezept. Perfekt gelungen, auch ich bin froh, endlich ein g u t e s Grundrezept gefunden zu haben. Einfach prima. Weiter so!

14.12.2008 12:48
Antworten
raupenseide

Sehr hilfreiches Rezept - gelingt einwandfrei und schmeckt echt lecker! Ich liebe Lasagne und bin froh, endlich mal ein Grundrezept für bechamel-Sauce gefunden zu haben, welches auch gelingt! Habe sonst immer pi x Daumen gekocht...was nicht immer ein Erfolg war ;-) Danke!

30.09.2008 21:20
Antworten
plumbum

Hallo raupenseide, ich danke dir für den Kommentar. Freut mich das die Sauce so gut gelingt. Viele Grüße plumbum

30.09.2008 21:38
Antworten
garrik

Ich habe dieses Rezept nachgekocht. Es ist wirklich gut beschrieben und sehr einfach umzusetzen. Das mit dem Lorbeerblatt ist eine gute Idee, es gibt der Sauce eine gewisse Note.

23.08.2008 20:54
Antworten
plumbum

Danke garrik für das Foto. Lg plumbum

29.08.2008 20:22
Antworten