Zutaten
für125 ml | Milch |
500 g | Mehl |
½ Würfel | Hefe, (Germ) |
2 TL | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
250 g | Schweineschmalz |
Marmelade, zum Füllen | |
Puderzucker | |
Vanillepulver |
Zubereitung
Aus den angegebenen Zutaten einen kalten Germteig zubereiten: Germ in Milch und Salz auflösen und vorher 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann erst den Teig machen. Ca. 2 Stunden rasten lassen.
Dann ca. 1 cm dick ausrollen und in Kreise von ca. 8cm schneiden.
1 Klecks Marmelade draufsetzen und zu Kipferl aufrollen. Auf ein Blech setzen und sofort bei 200 Grad im Rohr backen.
Die warmen Kipferl in Vanillestaubzucker wälzen.
Dann ca. 1 cm dick ausrollen und in Kreise von ca. 8cm schneiden.
1 Klecks Marmelade draufsetzen und zu Kipferl aufrollen. Auf ein Blech setzen und sofort bei 200 Grad im Rohr backen.
Die warmen Kipferl in Vanillestaubzucker wälzen.
Kommentare
Kann man sie auch 2Tage im voraus backen?
Sehr lecker!! Etwas gehaltvoll aber egal ;-) GLG Kathi
Hallo Waltraud! Traumhaft!!! Danke MfG Kuchlmasta
Hallo Kuchlmasta ja , das Rezept stimmt genau, darum ist es auch so saftig Lg waltraud
Hallo Steirerin! Bin auch ein Steirer. 250 g Fett zu 500 g Mehl? MfG Kuchlmasta
Hallo Vielen dank für deb Kommentar,das freut mich sehr dass die Kipferl schmecken Danke nochmals Lg Waltraud
Ich war auch etwas skeptisch wegen dem Schweineschmalz. Grade auch deswegen weil ich eigenltich garkeins esse. Aber ich muss sagen GENIAL!!!!!! 1+***** Und dazu dann Puderzucker mit Vanille meine güte da hauts ein grad wegs aus den latschen.... Danke für dieses Geile rezept!!! Ich werd sie jetzt öfter machen das sind meine ersten "Vanillekipferln" die nicht zuhart oder zu trocken geworden sind. Ich danke sehr für dieses tolle rezept... *bodentiefe Verbeugung* Liebe grüße vin mir
Gaby danke für die gute Bewertung. Ich war auch erst skeptisch ,aber schmeckt herrlich Lg Waltraud
Hallo Ich war anfangs etwas skeptisch wegen dem Schweineschmalz, aber.... LECKER. Werde ich öfter backen, danke für das schöne Rezept. Gaby